Dies ist ein Beitrag zum Thema Ablesung ausgebauter Stromzähler im Unterforum Beiträge zu Rechtsfragen bis 2015 , Teil der Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts
Liebe KollegInnen,
einer meiner Klienten wohnt in einem Mehrfamilienhaus, in dem bis August 2014 Nachtspeicheröfen waren. Im Zuge des Umbaus ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#1 |
Stammgast
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 813
|
![]()
Liebe KollegInnen,
einer meiner Klienten wohnt in einem Mehrfamilienhaus, in dem bis August 2014 Nachtspeicheröfen waren. Im Zuge des Umbaus auf Gastherme wurden vom Elektiker (beauftragt durch den Vermieter) die Stromzähler ausgetauscht, da ja nun kein Nachtstrom mehr verbraucht würde. Allerdings wurde versäumt die alten Stomzähler abzulesen. Frage: Kann der Energieversorger bereits aus dem Gebäude entfernte Stromzähler ablesen und eine Enddabrechnung erstellen? Danke für Eure Tipps und Ideen, Marsupilami |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 661
|
![]()
hatte auch so einen Fall, der Energieversorger erklärte, dass die Dienstleister (Elektriker o.ä.), die die Zähler ausbauen, die Zählerstände ablesen und an den Energieversorger mitteilen.
Gruß efb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 813
|
![]()
hm,
was mich stutzig macht ist der Umstand, dass hier 4 Mehrfamilienhäuser gleichzeitig umgebaut und alle anderen schon vor Wochen abgerechnet wurden. Und: wenn der Stromzähler sozusagen extern ausgelesen wird (ohne, das der Kunde kontrollieren kann, ob die Ablesung auch korrekt ist), dann kann das verbraucherschutztechnisch nicht ok sein... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Einsteiger
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 15
|
![]()
Bei uns in der Firma mit unserem Hamburger Energieversorger würde das ganze wie folgt ablaufen.
Zähler ausbauen ,Formular ausfüllen dann zur "Zählerstelle" des Energieversorgers fahren. Dort gibt man dann dem Angestellten des EVUs den Zähler und das Formular ,der prüft ob die Angaben aus dem Formular und die in der EDV des EVUs über einstimmen. Dann gibt er den Zählerstand in die EDV ein und man bekommt einen Rückgabeschein aus gedruckt. Der Zähler wird dann von dem guten Mann unbrauchbar gemacht und entsorgt ,sprich der Klopft mit einem großen Hammer auf das Ding drauf und tut ihn in eine Gitterbox mit noch mehr kaputten Zählern die dann getrennt von anderem Schrott zur Entsorgung gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|