Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Medikamenten Änderung

Dies ist ein Beitrag zum Thema Medikamenten Änderung im Unterforum Beiträge zu Rechtsfragen bis 2015 , Teil der Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts
Hallo zusammen, ich arbeite in einem Pflegeheim für psychisch kranke Menschen und brauche mal Hilfe bei folgender Situation. Eine Bewohnerin ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts > Beiträge zu Rechtsfragen bis 2015

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 25.10.2014, 10:10   #1
Neuer Gast
 
Registriert seit: 20.10.2014
Beiträge: 1
Standard Medikamenten Änderung

Hallo zusammen,
ich arbeite in einem Pflegeheim für psychisch kranke Menschen und brauche mal Hilfe bei folgender Situation. Eine Bewohnerin bekam aufgrund eines zu niedrigen Clozapinspiegels eine Erhöhung ihrer Medikation. Diese Bewohnerin hat eine Betreuung in allen Aufgabenkreisen jedoch kein Einwilligungsvorbehalt. Die Betreuung ist der Meinung die Medikation hätte nicht ohne ihre Zustimmung geändert werden dürfen und der Arzt hätte zuerst mit ihr in Absprache treten müssen. Im Internet habe ich zwar die Information gefunden, dass spezielle Neuroleptika bei NEUverordnung die Zustimmung des Betreuers benötigen aber was ist bei bereits bestehender Medikation? Eine Kollegin von mir meinte, die Betreuerin benötigt einen Einwilligungsvorbald im Aufgabenkreis Gesundheitheit.
Danke schonmal für die Antworten
Gruß Daniel
Daniel33 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2014, 11:17   #2
agw
Admin/ Berufsbetreuer
 
Benutzerbild von agw
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 4,911
Standard

Guten Morgen,

Ich wüsste nicht wozu ein Einwilligungsvorbehalt notwendig sein sollte, deine Kollegin unterliegt da eher einem Irrtum.

Es kommt viel eher darauf an inwieweit die Betreute noch einwilligungsfähig ist. Falls sie nicht mehr selber einer Medikation zustimmen kann müsste die Betreuer/in als rechtliche Vertretung informiert werden. Inwieweit eine gerichtliche Genehmigung der Medikation notwendig ist muss der Betreuer prüfen.

Zitat:
Diese Bewohnerin hat eine Betreuung in allen Aufgabenkreisen jedoch kein Einwilligungsvorbehalt.
Bist du dir sicher das im Betreuerausweis "alle Angelegenheiten" angegeben ist oder sind dort einzelne Aufgabenkreise aufgeführt?

Gruß,

Andreas
__________________
----------------
agw ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
änderung, betreuung, gesundheitsfürsorge, medikamente

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40