Dies ist ein Beitrag zum Thema Kontozugriff verweigert im Unterforum Beiträge zu Rechtsfragen bis 2015 , Teil der Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts
Moinsen!
Mein neuester Fall hat ein gewöhnliches Girokonto bei der Bank mit dem netten roten Logo, dass mich immer ein ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#1 |
Stammgastanwärter
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Bürostandort Oldenburg/Niedersachsen
Beiträge: 449
|
![]()
Moinsen!
Mein neuester Fall hat ein gewöhnliches Girokonto bei der Bank mit dem netten roten Logo, dass mich immer ein bisschen an einen Hundehaufen erinnert ;-) Habe dort vorgesprochen zwecks Eröffnung der Betreuung (Vermögenssorge ohne EiWi, Schuldenregulierung etc) War auch kein Problem, aber: Kein Online-Zugriff Kein Telefonbanking Verfügungen nur persönlich unter Vorlage des Betreuerausweises Wenigstens die Kontoauszüge soll ich geschickt bekommen. Ich war gelinde gesagt erbost, die (tatsächlich) nette Damen am Tresen konnte mir aber nicht weiterhelfen. Ich möchte jetzt eine Beschwerde schreiben, den Zugriff einfordern und suche nach Futter für die Argumentation. Gibts Erfahrungen, Tips, rechtl. Hinweise? Grüße
__________________
--> Das Leben bleibt spannend |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin/Berufsbetreuer
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Betreuungsbüro Herrlichkeit 6 in 28857 Syke
Beiträge: 9,098
|
![]()
Moin moin
Dass die Bank nicht bei jeder Überweisung den Originalbetreuerausweis verlangen darf ist schon längst geklärt, ich weiß allerdings gerade nicht in welchen BGH-Verfahren. In der Mailingliste gab es gerade eine Diskussion darüber, dass eine Bank sogar verlangt hat den Original-Betreuerausweis bei sich zu hinterlegen. Die müssen seltsame Gewürzkekse ausprobiert haben, um auf solche Ideen zu kommen. Online- und Telefonbanking ist so eine Sache. Auch die rote-Klecks-Bank bietet das üblicherweise an. aber diese Bank ist so strukturiert, dass jede Bank (eigene Bankleitzahl) und manchmal jede Filiale bzw. jeder Mitarbeiter völlig eigene Vorstellungen zum Thema Betreutenkonten hat. Das das an allen Gesetzen vorbeigeht, muss jetzt nicht verwunderlich sein (nur ärgerlich). Ob man als Betreuer das Online-Banking nutzen will, ist jedem seine eigene Sache. Ich habe gerne Online-Zusicht, aber 0,00 € Verfügungsrahmen und schreibe die Überweisungen ganz herkömmlich, weil ich dem Internet nicht so recht traue. Den Banken auch nicht. Davon abgesehen hat mir Deine Lieblingsbank wg. des Online-Banking ein Schreiben vorgelegt, in dem ich dermaßen weite Haftung zu übernehmen hätte, was einfach nicht akzeptabel war. Der Bankdirektor hätte mit seiner Vorstandsetage das Weihnachtsfest im Swinger-Club verbringen können und von mir verlangen können, für die Kosten gerade zu stehen - ohne auch nur das Recht zu haben nachfragen zu dürfen, was ich zu bezahlen habe. Das habe ich dem Hausjuristen auch so gesagt und die Veröffentlichung angeboten. Seit dem wird dieses Haftungsschreiben nicht mehr verlangt. MfG Imre
__________________
Fehler sind dazu da, um sie zu machen und daraus zu lernen. Fehler sind nicht dazu da, sie dauernd zu wiederholen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: NRW, Ruhrpott
Beiträge: 220
|
![]()
Hallo K.Wagner,
auch ich handhabe es so, dass ich mir per Online-Banking lediglich Einsicht in die Bankkonten verschaffe, aber jede Überweisung etc. per Hand schreibe. Das gab auch mit der von dir besagten Bank noch niemals Probleme. Grundsätzlich arbeite ich allerdings nie mit Filialen zusammen, sondern nur mit der Hauptstelle im Ort. Es ist tatsächlich so, dass das Thema Betreuerkonten manchmal noch ein Brief mit 7 Siegeln für Bankmitarbeiter ist. Ich würde in meine Beschwerde auf jeden Fall mal dazu auffordern, dass mir die entsprechend kenntlich gemachte Stelle der AGB´s zugeschickt wird.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Admin/Berufsbetreuer
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Betreuungsbüro Herrlichkeit 6 in 28857 Syke
Beiträge: 9,098
|
![]()
Moin Bea
Zitat:
MfG Imre
__________________
Fehler sind dazu da, um sie zu machen und daraus zu lernen. Fehler sind nicht dazu da, sie dauernd zu wiederholen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgastanwärter
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Bürostandort Oldenburg/Niedersachsen
Beiträge: 449
|
![]()
Auf meinem Beschwerde hin hat die nette Bank mit dem Klecks mir schriftlich lapidar mitgeteilt, dass der Zugriff auf das Konto eben nicht möglich ist.
Im Gespräch mit dem Fillialleiter vor Ort hieß es dann, dass "die Bank ja noch nicht lange am Markt ist, erst 4 Jahre und das es dafür eben noch keine Lösung gibt" Da könne er gar nichts machen. Und überhaupt hätten die anderen Betreuer im Oldenburger Land damit auch kein Problem. Mir kamen fast die Tränen vor Mitleid. Ich könne mich natürlich darüber beschweren, die zuständige Stelle sei die Geschäftsführung ... Wenn ich irgendwann nochmal Zeit finde und den richtigen Druck zwischen den Ohren habe, werde ich wohl genau das nochmal machen... ....und bei allen gewinnträchtigen Angelegeheiten einen weiten Bogen um besagte Bank machen Natürlich werde ich irgendwann mit meiner Hausbank sprechen und auf einen Kontowechsel drängen, damit tue ich der Klecksbank aber wahrscheinlich nur einen Gefallen. Vielleicht hat ja doch noch jemand die zündende Idee?
__________________
--> Das Leben bleibt spannend |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 157
|
![]()
Bank sofort wechseln! Ich rege mich doch über sowas nicht auf...
Liebe Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgastanwärter
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Bürostandort Oldenburg/Niedersachsen
Beiträge: 449
|
![]()
07.01 Termin bei meiner Hausbank ...
![]()
__________________
--> Das Leben bleibt spannend |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|