Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Aufhebung Betreuung beantragt

Dies ist ein Beitrag zum Thema Aufhebung Betreuung beantragt im Unterforum Beiträge zu Rechtsfragen bis 2015 , Teil der Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts
Hallo, habe endlich ein Attest von einem Psychologen erhalten, das meine Betreuung aufgehoben werden soll und ich meine Klamotten selbst ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts > Beiträge zu Rechtsfragen bis 2015

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 23.06.2009, 21:31   #1
Forums-Azubi-Anwärter
 
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 26
Standard Aufhebung Betreuung beantragt

Hallo,
habe endlich ein Attest von einem Psychologen erhalten, das meine Betreuung aufgehoben werden soll und ich meine Klamotten selbst erledigen kann. Das Gericht verlangte eine ärztliche Stellungnahme, die haben sie auch endlich erhalten. Ich bat um die sofortige Aufhebung der Betreuung (führte vorab eine Beschwerde an über alles, Betreuungsverfahren selbst, Gutachterin usw.). Ich dachte der Richter müsste jetzt endlich zustimmen, das ich aus der Betreuung entlassen werden muss. Aber heute habe ich nochmal mit dem Betreuer gesprochen und der meinte, er werde vom Gericht ebenfalls angeschrieben und nochmal dazu befragt. Er will sich dann auf das Attest beziehen, was ich ihn gezeigt habe. Was soll das ? Er sagte, es könne sogar u. a. nochmal zu einer Anhörung kommen. ? Ist das Standard oder wie soll ich das alles verstehen. ?
Vielen lieben Dank
Dagmar
pearly ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 22:02   #2
Berufsbetreuerin / Rechtsanwältin
 
Benutzerbild von ronja
 
Registriert seit: 01.04.2009
Beiträge: 580
Standard

Das ist der Ablauf, wie ich ihn auch kenne. Wenn das Gutachten vorliegt, wird zunächst auch der Betreuer um Stellungnahme gebeten. Es muss nicht unbedingt zu einer Anhörung kommen, besonders wenn die Betreuerin der Stellungnahme zustimmt. Andererseits gibt es auch Richter, die eine Anhörung veranstalten, auch wenn alle einer Meinung sind, weil sie sich selbst noch einen Eindruck verschaffen wollen. Als ich umgekehrt kürzlich in einer Betreuung mitgeteilt habe, dass mein Betreuter jetzt alles im Griff hat und die Betreuung aufgehoben werden kann, wurde auch er vom Gericht angeschrieben und um Stellungnahme gebeten, ob er jetzt alleine klarkommt. Da wir das vorab besprochen hatten, war das allerdings kein Problem. Vertritt also bei einer eventuellen Anhörung ruhig und sachlich Deinen Standpunkt; das wird dann für sich und Dich sprechen.
ronja ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
anhörung, aufhebung betreuung, gutachten

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40