Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Vergütungserhöhung -Inflationsausgleich

Dies ist ein Beitrag zum Thema Vergütungserhöhung -Inflationsausgleich im Unterforum Betreuervergütung - Aufwendungsersatz - Mittellosigkeit , Teil der Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts
Zitat: Zitat von HorstD Die Tabelle A gehört endgültig abgeschafft, die Tabellen B und C müssen zusammenrücken und auch andere ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts > Betreuervergütung - Aufwendungsersatz - Mittellosigkeit

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 19.09.2023, 21:54   #21
Gibt einen aus
 
Registriert seit: 22.02.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 111
Standard

Zitat:
Zitat von HorstD Beitrag anzeigen
Die Tabelle A gehört endgültig abgeschafft, die Tabellen B und C müssen zusammenrücken und auch andere Sachen müssen auf den Prüfstand.
Wie könnte das dann in der Praxis aussehen? Würde dann ein Sachkundenachweis ausreichend sein für die (dann einheitliche?) Vergütung? Also wären Betreuer mit Hochschulabschluss denen mit Sachkundenachweis dann finanziell gleichgestellt? Gibt es hier denn schon Ideen in der Politik?

LG Sabine
Sabine76 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2023, 08:14   #22
Moderator
 
Benutzerbild von HorstD
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Duisburg, Ruhrgebiet, NRW
Beiträge: 6,421
Standard

Diese Forderungen gibts schon seit Jahren von den beiden Berufsverbänden der Betreuer. Bist du noch kein Mitglied?
__________________
Mit vielen Grüßen
Horst Deinert

Weitere Infos:

https://www.lexikon-betreuungsrecht.de
HorstD ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2023, 09:28   #23
Gibt einen aus
 
Registriert seit: 22.02.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 111
Standard

Zitat:
Zitat von HorstD Beitrag anzeigen
Diese Forderungen gibts schon seit Jahren von den beiden Berufsverbänden der Betreuer. Bist du noch kein Mitglied?
Doch bin ich, auch im Qualitätsregister bin ich.
Sabine76 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2023, 09:44   #24
Moderator
 
Benutzerbild von HorstD
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Duisburg, Ruhrgebiet, NRW
Beiträge: 6,421
Standard

Zitat:
Zitat von Sabine76 Beitrag anzeigen
Doch bin ich, auch im Qualitätsregister bin ich.
Dann müsstest du mal in die Veröffentlichungen des BdB dazu schauen. Ich habe als Nichtmitglied nicht zu allen Infos Zugang. Im Zweifelsfall wendest du dich bitte an die BdB-Geschäftsstelle.
__________________
Mit vielen Grüßen
Horst Deinert

Weitere Infos:

https://www.lexikon-betreuungsrecht.de
HorstD ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2023, 10:47   #25
Gibt einen aus
 
Registriert seit: 22.02.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 111
Standard

Zitat:
Zitat von HorstD Beitrag anzeigen
Dann müsstest du mal in die Veröffentlichungen des BdB dazu schauen. Ich habe als Nichtmitglied nicht zu allen Infos Zugang. Im Zweifelsfall wendest du dich bitte an die BdB-Geschäftsstelle.
Herzlichen Dank - da recherchiere ich mal, denn das interessiert mich wirklich.

LG Sabine
Sabine76 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2023, 11:30   #26
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 15.10.2014
Beiträge: 232
Standard

Zitat:
Zitat von HorstD Beitrag anzeigen
Ich hatte auch schon Anfragen in die andere Richtung. Wenn wir an den Bereich der Hochbetagten denke, muss ich dir natürlich Recht geben. Aber es gibt auch andere Personengruppen. Wenn ich an die Arbeitsgruppendiskussion denke, dann gings darum, dass es Streitigkeiten um den genauen Tag gab. So ganz eindeutig ist es ja nicht, es geht ja nicht um den tatsächlichen, sondern den gewöhnlichen Aufenthalt. Ist das das Datum des Vertragsabschlusses, der Beginn des tatsächlichen Umzugs oder dessen Abschluss einige Tage später? Gehört das Entsorgen des Mobiliars noch dazu? Was ist der Stichtag, wenn es zunächst Kurzzeitpflege war? Ist dann die Kurzzeitpflege immer komplett „Nichtheim“ oder kommt es auf den Moment an, in dem klar wird, es bleibt beim Heimaufenthalt? Und wenn ja, nach welchem Kriterium: wenn der Betreute erstmal den Wunsch äußert, wenn dem Betreuer klar wird, nach Hause ist keine realistische Rückkehroption; wenn der Hausarzt dringend den weiteren Heimverbleib befürwortet? Das Feilschen um ein paar Tage mehr oder weniger sollte aufhören.

Es wäre auch eine Möglichkeit gewesen, dass man hier eine genaue Regelung findet. So wurde es sich etwas zu einfach gemacht mit dem Ergebnis, dass die Betreuervergütung faktisch gekürzt wurde.
DieNeue ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2023, 11:30   #27
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 15.10.2014
Beiträge: 232
Standard

Zitat:
Zitat von HorstD Beitrag anzeigen
Bericht zur gestrigen Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestags

https://www.bundestag.de/dokumente/t...sitzung-964774



DieNeue ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2023, 10:10   #28
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Hannover/Niedersachsen
Beiträge: 117
Standard

Welche Schritte folgen denn jetzt im Anschluss zur Anhörung im Rechtsausschuss?
Kann mich da jemand aufklären?
marza ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2023, 16:20   #29
Moderator
 
Benutzerbild von HorstD
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Duisburg, Ruhrgebiet, NRW
Beiträge: 6,421
Standard

Die Frage ist, ob davon etwas in den zu erwartenden Regierungsentwurf für eine Inflationsregelung einfließt. Der vorangegangene Referentenentwurf ist hier nachzulesen: https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetz...html?nn=110490
__________________
Mit vielen Grüßen
Horst Deinert

Weitere Infos:

https://www.lexikon-betreuungsrecht.de
HorstD ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2023, 18:23   #30
Berufsbetreuer
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1,268
Standard

Zitat:
Zitat von HorstD Beitrag anzeigen
Bericht zur gestrigen Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestags

https://www.bundestag.de/dokumente/t...sitzung-964774

Ich wundere mich darüber, dass bei einer Expertenanhörung offenbar keine Betreuungsbehörde gehört wurde. Oder habe ich da etwas übersehen?
Flafluff ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40