Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Bankvollmacht

Dies ist ein Beitrag zum Thema Bankvollmacht im Unterforum Forum für Angehörige und betreute Menschen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Meine Betreute wird im Laufe der Woche ins Pflegeheim umziehen. die Heimkosten wären über Eigeneinkünfte gedeckt. Unter anderem umfasst mein ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Forum für Angehörige und betreute Menschen

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 19.01.2025, 09:13   #1
Ich bin neu hier
 
Registriert seit: 17.01.2025
Beiträge: 8
Standard Bankvollmacht

Meine Betreute wird im Laufe der Woche ins Pflegeheim umziehen.
die Heimkosten wären über Eigeneinkünfte gedeckt.
Unter anderem umfasst mein Aufgabenkreis auch die Vermögensvorsorge--Bankvollmacht habe ich .
Problem :die im Ausland lebende Stieftochter ( und auch testamentarisch festgelegte Erbin) verfügt ebenfalls über eine Generalvollmacht bei der Bank.
Für mich steht die Sicherung der Heimkosten an erster Stelle--wie aus den Kontoauszügen ersichtlich ist ,wurden in der Vergangenheit immer wieder Gelder ins Ausland überwiesen( von meiner Betreuten, mittlerweile ist sie gesundheitlich nicht mehr fähig dazu)
Frage : Vollmacht derTochter ( mit der ich nur mailkontakt habe) stornieren?

wer haftet, wenn sie Gelder abhebt, deren Verwendung ich nicht nachweisen kann?
Sowas2 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 11:17   #2
Routinier
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,943
Standard

Du solltest dich mit der Bevollmächtigten und dem Gericht abstimmen.

Ich weiß jetzt nicht, was die Vollmacht umfasst, aber grundsätzlich geht diese der Betreuung vor.

Aber wenn die Bevollmächtigte die Vollmacht missbraucht oder die Betroffene die Bevollmächtigte nicht kontrollieren kann, ist eine Kontrollbetreuung angezeigt.

Kann die Bevollmächtigte sich nicht um die Betroffene kümmern, dagegen eine "Vollbetreuung".
Mächschen ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 12:58   #3
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 17.12.2024
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 90
Standard

Zitat:
Zitat von Sowas2 Beitrag anzeigen
wer haftet, wenn sie Gelder abhebt, deren Verwendung ich nicht nachweisen kann?
Du. bzw. die Vermögensschadenhaftpflicht. Auch wenn du nachweisen kannst, dass die Verfügungen nicht durch dich erfolgt sind, musst du die Verfügungen stoppen.

Die Vollmacht der Tochter auf dem Bankkonto sofort entfernen lassen bei der Bank und dies dann dem Gericht melden. Die Berechtigung zur Entfernung hast du.
Suprarenin ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 15:33   #4
Routinier
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,943
Standard

Für den Widerruf der Vollmacht fehlt es, wenn ich den Text richtig interpretiert habe, am Aufgabenkeis.
Mächschen ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 15:38   #5
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 17.12.2024
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 90
Standard

Für den Widerruf der Vollmacht ja - für den Entzug der Berechtigungen im Rahmen des Bankings reicht die Vermögenssorge aber aus.
Notfalls kann man die, sofern die Vollmacht bleibt, wieder einrichten.
Suprarenin ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 16:01   #6
Routinier
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,943
Standard

Das kann man auch anders sehen...
Mächschen ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 16:35   #7
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 12.07.2023
Ort: BW
Beiträge: 87
Standard

Zitat:
Zitat von Suprarenin Beitrag anzeigen
Du. bzw. die Vermögensschadenhaftpflicht. Auch wenn du nachweisen kannst, dass die Verfügungen nicht durch dich erfolgt sind, musst du die Verfügungen stoppen.

Die Vollmacht der Tochter auf dem Bankkonto sofort entfernen lassen bei der Bank und dies dann dem Gericht melden. Die Berechtigung zur Entfernung hast du.
Du kannst mit deiner Vollmacht nicht die Vollmacht eines anderen widerrufen. Wenn du dich mit dem Gericht in Verbindung setzt, dann kann es sein, dass eine Vollbetreuung eingerichtet wird wg. Interessenkonflikt. Kenne so einen Fall. Dann entscheidet der Betreuer wie es weiter geht. Der kann sofern das Gericht ihm den Entzug der Vollmacht einrichtet, beide Vollmachten einziehen.
uwe2000 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 17:22   #8
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 17.12.2024
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 90
Standard

Wir reden hier nicht von eine Vollmacht widerruft eine andere. So wie der Threadersteller das beschrieben hat, obliegt ihm eine Betreuung mit Vermögenssorge.

@Mächschen: Klar, kann man. Unsere Rechtspfleger und Richter sind mit diesem Vorgehen aber einverstanden.
Suprarenin ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 17:22   #9
Routinier
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,943
Standard

Nicht ganz, das steht in § 1820 BGB
Mächschen ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 17:24   #10
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 17.12.2024
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 90
Standard

Nochmal: Ich rede nicht vom Widerruf der Vollmacht! Dafür bedarf es eines gesonderten Aufgabenkreises! Ich rede von der Deaktivierung der Verfügungsmöglichkeit.
Suprarenin ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40