Dies ist ein Beitrag zum Thema im Sinne des Betreuten? im Unterforum Forum für Angehörige und betreute Menschen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
nunja. also der Betreuer will das Haus verkaufen. Die "Spekulation" das die Kosten auf +/- 0 sinken reicht wohl nicht ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#21 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 10
|
![]()
nunja. also der Betreuer will das Haus verkaufen. Die "Spekulation" das die Kosten auf +/- 0 sinken reicht wohl nicht aus. Es müsse ein + da sein. Deshalb sollen die Verträge Rückabgewickelt werden.
Wenn dann irwann das Vermögen gänzlich aufgebraucht ist würde DANN der Sozialträger nicht leisten weil die Schenkung er kürzlich offiziell erfolgt sei, die Schenkungsfrist würde erst mit Eintrag ins Grundbuch erfolgen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: im Baumhaus
Beiträge: 624
|
![]()
Armes Huhn, das ist ja eine echt böse Sache.
Solange die Betreute Verwandte ablehnt, der Richter womöglich Interessenkollission befürchtet, steht es ganz übel für euch. Fakt ist, die Betreuung im Heim ist teuer, der Staat will nicht auf den Kosten sitzenbleiben, daher Verkauf vom Haus. Und alle Kosten gehen für Betreuung im Heim drauf. Ihr alle Geschwister solltet euch einig sein, dass jeder paar Euro für den Heimaufenthalt zur Sicherung abzüglich der Pflegestufenzulage drauflegen müsst, dann wäre die Sicherung der Pflege gewährleistet, es käme nicht zum größeren Übel des Verkaufs. P.S. In der Steuererklärung sind das außergewöhnliche Belastungen und absetzbar. Schaltet mal nen Anwalt ein und seid euch einig, sonst geht alles den runter. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]()
Guten Morgen armes huhn,
ich befürchte, meine Antwort jetzt wird Dir nicht gefallen denn bei der Sachlage ist es im Grunde klar warum der Betreuer das Haus auch gegen den Willen (vor 16 Jahren) der Schwiegermutter verkauft. Das ist logisch und richtig und entspricht völlig dem Betreuungsrecht. Wenn jemand staatliche Hilfe in Anspruch nehmen will damit seine Versorgung gewährleistet ist dann muss er vorher dafür mit seinen eigenen Mitteln erst mal einstehen. Keiner kann sagen, das was ich habe verschenke ich und der Staat soll dann aber für mich und meine Versorgung aufkommen. Versucht Formen zu finden mit dem Betreuer zusammenzuarbeiten und habt dabei im Kopf dass dieser die Interesen der Schwiegermutter vertritt. Grüsse Michaela |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
angehörige, einrichtung der betreuung, haus verkaufen, hausverkauf, heimaufenthalt, heimkosten |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|