Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Servicekonto plus

Dies ist ein Beitrag zum Thema Servicekonto plus im Unterforum Fragen, Anregungen zur Technik , Teil der Allgemeines
Hallo, für mich neu: in einigen Bundesländern kann man ein Servicekonto (plus) einrichten, um mit Behörden zu kommunizieren oder Unterlagen ...


Zurück   Forum Betreuung > Allgemeines > Fragen, Anregungen zur Technik

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 09.07.2024, 17:18   #1
Ehrenamtlicher Betreuer
 
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: im Norden
Beiträge: 1,733
Standard Servicekonto plus

Hallo,

für mich neu: in einigen Bundesländern kann man ein Servicekonto (plus) einrichten, um mit Behörden zu kommunizieren oder Unterlagen einzureichen.

Hier in Schleswig-Holstein habe ich mich grade registrieren lassen. Wobei sich mir die Notwendigkeit nicht so wirklich erschließt. Aber erst haben viele Behörden den Kontakt per Fax eingestellt, und jetzt gibt z. B. der Kreis Ostholstein nicht einmal mehr eine Mailadresse an.

Ich bin ja technikaffin, aber es ist schon ein gewisser Aufwand. Erst bei Ordnungsamt die Ausweis-PIN erneuert, da schon lange vergessen. Dann einen Card-Reader bestellt und mühsamst eingerichter (ging erst, nachdem der Anbieter ein Soft- und Firmwareupdate veröffentlicht hatte). AusweisApp installiert. Dann bei BundID angemeldet und danach bei Mein Justizpostfach.
Dadurch konnte ich mich nun allerdings sehr flott beim Servicekonto anmelden.

Nur, wenn jemand sich nicht so gut mit der Technik auskennt, dann sehe ich schwarz.

Nutzt hier schon jemand dieses Servicekonto intensiver?

Viele Grüße

Andreas Simon
AndreasLübeck ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2024, 10:16   #2
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 27.06.2024
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 79
Standard

Hallo,
kleine Verständnisfrage weil ich vom Servicekonto(plus) noch nichts gehört habe.
Ist das ein anderes (regionales) Wort für eBO?
Wir spielen auch mit dem Gedanken das eBO einzurichten, nur leider sind unsere Rechtspfleger alles andere als begeistert, unser örtliches JC ist noch gar nicht darauf eingerichtet.
Tschak ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2024, 20:00   #3
Forums-Azubi
 
Registriert seit: 31.05.2024
Ort: Bayern
Beiträge: 53
Standard

Ich denke mal, das sind länderspezifische Zugänge. In Bayern ist das die BayernID. Thüringen, Hessen und Schleswig-Holstein haben die Servicekonten. NRW hat das Servicekonto wieder abgeschafft und verweist auf eBO.
mihema ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2024, 20:54   #4
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 05.08.2021
Ort: NRW
Beiträge: 189
Reden NRW: BundID

Zitat:
Zitat von mihema Beitrag anzeigen
NRW hat das Servicekonto wieder abgeschafft und verweist auf eBO.
Aufgrund der Verschlankung der IT-Infrastruktur in NRW und zur Stärkung der einfachen Zugänglichkeit von Verwaltungsleistungen wurde das Servicekonto.NRW durch das Nutzerkonto des Bundes, die BundID, zum 01.07.2024 abgelöst.

Sorry, an diesem Beitrag ist mein innerer Monk schuld...
Janapho ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2024, 21:34   #5
Berufsbetreuer
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1,265
Standard

Sicherlich tut bei den Plattformen etwas Entschlankung gut, das Onlinezugangsgesetz hat föderalismusbedingt hier zu etwas Unübersichtlichkeit geführt. Im Prinzip könnten ja alle länderspezifischen Zugangswege zum elektronischen Rechtsverehr wieder eingestampft werden und die Bürger die Bund-ID, und/oder das eBO nutzen.


Für mich kommt wegen der Verwendung einer geschäftlichen Anschrift und aus Handhabbarkeits- und Kapazitätsgründen beruflich nur das "professionelle" eBO in Betracht, welches ich nicht nur kostendeckend sondern sogar insgesamt kostensenkend verwende. Im privaten Rahmen habe ich eine Bund-ID und werde sie nutzen, sobald etwas entsprechendes anfällt.


Für ehrenamtliche Betreuer und Bürger sind Bund-ID und MeinJustizpostfach aber sicherlich tolle und ausreichende Möglichkeiten.


Es ergibt sich hierbei auch für einzelne Betreuungen die Möglichkeit, Klienten bei der Einrichtung einer Bund-ID zu unterstützen (noch besser: unterstützen zu lassen) und sie somit evtl. wieder etwas näher daran heranzuführen, Dinge selbst zu erledigen. Gerade junge KlientInnen können sich oft gar nicht mehr vorstellen, etwas per Brief, also undigital zu erledigen. Womöglich sogar handschriftlich, ohne Autokorrektur, grässlich. Dann doch lieber gar nicht.


Aber im Ernst: ich sehe in der Bund ID wirklich gute Möglichkeiten, einzelne Klienten wieder etwas mehr zu verselbständigen. Ich habe die Einrichtung eine Bund-ID aktuell in zwei Anfangsberichten bei jungen Klienten drinstehen und werde das auch umsetzen.
Flafluff ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2024, 07:05   #6
Forums-Azubi
 
Registriert seit: 31.05.2024
Ort: Bayern
Beiträge: 53
Standard

Zitat:
Zitat von Janapho Beitrag anzeigen
[FONT=Arial][SIZE=2] Sorry, an diesem Beitrag ist mein innerer Monk schuld...
Den kenn ich.

In Bayern ist die BayernID nicht nur ein Postfach, sondern man kann hier sehr schnell und bequem Anträge stellen wie Wohngeld etc. oder Meldebescheinigungen beantragen. Da ist auch ein gewisser Mehrwert.
mihema ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40