Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Nicht-Eignung eines Bevollmächtigen

Dies ist ein Beitrag zum Thema Nicht-Eignung eines Bevollmächtigen im Unterforum Fragen zur Vorsorgevollmacht , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Zitat: Zitat von Nanxi Ansonsten nerv die in der Geschäftsstelle des Betreuungsgerichts telefonisch. Da rate ich von ab, damit macht ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Fragen zur Vorsorgevollmacht

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 27.03.2024, 13:09   #21
Routinier
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,943
Standard

Zitat:
Zitat von Nanxi Beitrag anzeigen
Ansonsten nerv die in der Geschäftsstelle des Betreuungsgerichts telefonisch.
Da rate ich von ab, damit macht man sich nur "Freunde", ohne etwas zu bewegen.
Mächschen ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2024, 15:53   #22
Forums-Azubi-Anwärter
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 29
Standard

Der Vollmachtgeber äußert nach wie vor regelmäßig den Wunsch, dass ich die Angelegenheiten wieder übernehmen soll. Auch wollen weder der Vollmachtgeber noch der Vollmachtnehmer Kontakt miteinander pflegen. Wie soll auf der Basis eine Vollmacht sinnvoll ausgeübt werden?
Schriftlich liegt mir seitens des Gerichts bislang noch nichts vor.
Mit dem (neuen) Hausarzt kann ich nicht sprechen, da man mir den Namen des Arztes mangels Vollmacht nicht geben kann und dieser mir dann ja auch eh keine Auskunft geben würde.



Man rät mir von verschiedenen Seiten dazu, meinen Großvater einen Vollmachtswiderruf und eine neue Vollmacht für mich unterzeichnen zu lassen, da er ja eben immer wieder den Wunsch äußert, dass ich (wieder) übernehmen und alles regeln soll. Meiner Meinung nach ist er auch noch geschäftsfähig. Leider vorerst ohne Notar, denn den könnte ich mangels Zugang zum Geld des Vollmachtnehmers ja nicht bezahlen. Es ist alles sehr verzwickt.
Pollux ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2024, 17:40   #23
Einsteiger
 
Registriert seit: 13.12.2023
Ort: NRW
Beiträge: 14
Standard

Zitat:
Zitat von Mächschen Beitrag anzeigen
Da rate ich von ab, damit macht man sich nur "Freunde", ohne etwas zu bewegen.

Da stimme ich dir an für sich zu, aber zumindest in dem Fall hat sich erst dann was angefangen zu tun.
Ich glaube das ist sehr einzelfallabhängig - und auch wer in der Geschäftstelle sitzt.





Zitat:
Zitat von Pollux Beitrag anzeigen
Man rät mir von verschiedenen Seiten dazu, meinen Großvater einen Vollmachtswiderruf und eine neue Vollmacht für mich unterzeichnen zu lassen, da er ja eben immer wieder den Wunsch äußert, dass ich (wieder) übernehmen und alles regeln soll. Meiner Meinung nach ist er auch noch geschäftsfähig. Leider vorerst ohne Notar, denn den könnte ich mangels Zugang zum Geld des Vollmachtnehmers ja nicht bezahlen. Es ist alles sehr verzwickt.

So würde ich es auch machen, aufgrund der Situation wird dann aber mit Sicherheit der Widerruf der Vollmacht überprüft werden ob dein Großvater überhaupt noch dazu in der Lage ist.


Kurzum, du wirst sicherlich noch einiges an Nerven und Zeit brauchen bis das hoffentlich gut gelöst ist.
Ich drücke die Daumen
Nanxi ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2024, 18:05   #24
Forums-Azubi-Anwärter
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 29
Standard

Dankeschön!


Inzwischen geht es eine Stufe weiter, der aktuelle Bevollmächtigte verkündet gegenüber Dritten deutliche Rachegedanken und schmiedet wohl schon fleißig Pläne dafür, welche Behörde etc. er mir jetzt auf den "Hals hetzen werde". Angeblich mit Hilfe eines Anwalts.

Sein unverhohlener Hass konzentriert sich weiterhin ausschließlich auf mich, obwohl ja das Heim selbst auch einen Antrag auf Entzug der Vollmacht aufgrund seiner "Ausfälle" im Pflegeheim gestellt hat.
Das sind alles nicht gerade die besten Bedingungen für einen guten Ausgang des Ganzen.
Pollux ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2024, 08:06   #25
Forums-Azubi-Anwärter
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 29
Standard

Weitere Entwicklung: über Dritte hörte ich inzwischen mehrfach, dass der andere Bevollmächtigte den Verkauf des Wohnhauses und der Grundstücke meiner Großeltern plane. Ein Nachbar hätte Interesse und der Bevollmächtigte wolle nach dem Hausverkauf im Haus wohnen bleiben.

Seine letzte Wohnung verlor er u.a. wegen mehrjähriger Mietschulden, Stromsperre. Ich fürchte daher (er hatte mir gegenüber in der Vergangenheit auch schon mehrfach solche Ideen geäußert), er versucht hier zumindest einige Monate/Jahre mietfreies Wohnen oder eine sehr niedrige Miethöhe herauszuholen, um die Problematik der Wohnungssuche (insbes. bzgl. seiner eigenen Schuldenproblematik) und die eigene Zahlungsunfähigkeit zu umgehen.
Allerdings ist das sicher nicht im Sinne der Vollmachtgeber. Bei der genannten Verkaufssumme wären nur noch ca. 6 Monate Pflegeheim für beide Großeltern finanziert nach Abzug der bereits aufgelaufenen Schulden. Der avisierte Verkaufspreis, der mir zu Ohren kam, dürfte weit unter Wert liegen, ich schätze so 30-50%, evtl. mehr.

Er scheint auch gar nicht auf die Idee zu kommen, dass Haus und Grundstücke beiden Großeltern gehören und beide im Grundbuch eingetragen sind und er damit den Verkauf gar nicht ohne hinzugezogenen Betreuer (meine Vollmacht für meine Großmutter ist ja nicht notariell) abwickeln kann...
Pollux ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2024, 09:55   #26
Routinier
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,943
Standard

Ist die Vollmacht überhaupt notariell beurkundet?

Falls Bruchteilseigentum eingetragen ist, kann auch ein ideeller Anteil verkauft oder eine Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft eingeleitet werden...
Mächschen ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2024, 10:13   #27
Forums-Azubi-Anwärter
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 29
Standard

Die Vollmacht des Onkels ist notariell, ja.


Es handelt sich wohl um Bruchteilseigentum. Jedem gehören 50%.

Geändert von Pollux (28.03.2024 um 10:24 Uhr)
Pollux ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2024, 10:21   #28
Forums-Azubi-Anwärter
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 29
Standard

Aber selbst wenn notarielle Vollmacht: auch hier müsste ja mein Opa dem Verkauf erst zustimmen, so er noch geschäftsfähig ist, oder?


Leider liegt mir die Vollmacht des Onkels immer noch nicht vor, er hat sie mir trotz mehrfacher Aufforderung niemals geschickt.
Pollux ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2024, 10:35   #29
Routinier
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,943
Standard

Sofern die Vollmacht notariell beurkundet ist (notariell beglaubigt reicht nicht), kann der Bevollmächtigte über den Anteil am Haus verfügen.

Es ist gerade Sinn einer Vollmacht, den Vollmachtgeber zu vertreten

Dann besorge die Vollmacht von Dritten, falls Gemeinschaftskonten existieren, von der Bank, vom Betreuungsgericht oder dein Großvater beauftragt den Notar, dir eine Abschrift zu erteilen, um nur mal Beispiele zu nennen.
Mächschen ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2024, 10:37   #30
Forums-Azubi-Anwärter
 
Registriert seit: 10.07.2023
Beiträge: 29
Standard

Bisher wollte sie mir niemand geben, aus Datenschutzgründen.
Pollux ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40