Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Taxikosten

Dies ist ein Beitrag zum Thema Taxikosten im Unterforum Gesundheitssorge - Arzteinwilligungen - Krankenkasse , Teil der Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts
Hallo, ich bekomme vom Wohnheim eine Taxirechnung, da meine Betreute nach einem Zwischenfall in der Einrichtung in die Notaufnahme musste, ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts > Gesundheitssorge - Arzteinwilligungen - Krankenkasse

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 15.04.2025, 08:59   #1
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 30.07.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 126
Standard Taxikosten

Hallo,

ich bekomme vom Wohnheim eine Taxirechnung, da meine Betreute nach einem Zwischenfall in der Einrichtung in die Notaufnahme musste, sie wurde dabei leicht verletzt. Da es sich um eine nicht stationäre Aufnahme gehandelt hat, bekamen sie wohl keinen Krankentransportschein und musste ein Taxi in Anspruch nehmen.

Ich sehe das aber nicht ein, da das Geld bei ihr eh so knapp ist. Gibt es eine andere Möglichkeit?

Danke und liebe Grüße
__________________
Berufsbetreuerin (Start 11/19)
Alexa2018 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 11:45   #2
Routinier
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,941
Standard

Was hat denn der Betroffene an Pflegegrad, Merkzeichen GdB & Co?
Mächschen ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 12:50   #3
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 30.07.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 126
Standard

Hallo, nur 50% ohne Merkzeichen.
Leider
__________________
Berufsbetreuerin (Start 11/19)
Alexa2018 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 13:21   #4
Moderator
 
Benutzerbild von HorstD
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Duisburg, Ruhrgebiet, NRW
Beiträge: 6,641
Standard

Fahrten zur ambulanten Behandlung sind grundsätzlich keine Krankenkassenleistung. Ausnahmen siehe § 8 der KTP-Richtlinien: https://www.g-ba.de/downloads/62-492...2024-12-17.pdf . Scheint hier nicht der Fall zu sein.
__________________
Mit vielen Grüßen
Horst Deinert

Weitere Infos:

https://www.lexikon-betreuungsrecht.de
HorstD ist gerade online  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 14:30   #5
Routinier
 
Registriert seit: 29.10.2018
Beiträge: 1,469
Standard

Warum hat das Wohnheim hier keinen Arzt in die Einrichtung holen lassen, entweder über die 112 oder (sofern nicht dringend) über den ärztlichen Notdienst/116 117?
Pichilemu ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 18:02   #6
Stammgast
 
Registriert seit: 06.03.2018
Ort: Bürstadt, Hessen
Beiträge: 910
Standard

Zitat:
Zitat von Pichilemu Beitrag anzeigen
Warum hat das Wohnheim hier keinen Arzt in die Einrichtung holen lassen, entweder über die 112 oder (sofern nicht dringend) über den ärztlichen Notdienst/116 117?
Jetzt mal ganz ehrlich. Es ist nicht Aufgabe des Arztes, in die Einrichtung zu kommen, nur weil derjenige kein Auto hat.

Jeder andere muss auch zusehen, wie er ins Krankenhaus oder zum ÄBD kommt, zur Not auch mit dem Taxi. Dann muss man halt das Taxi zahlen. Je nachdem, wer den Zwischenfall ausgelöst hat, wäre aber hier schadenersatzpflichtig, wobei da ja in der Regel nichts zu holen ist.
Michael77 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 23:34   #7
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 17.12.2024
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 90
Standard

Zitat:
Zitat von Alexa2018
Gibt es eine andere Möglichkeit?
Meines Wissens nach nachträglich leider nicht, nein.
Zitat:
Zitat von Michael77 Beitrag anzeigen
Jetzt mal ganz ehrlich. Es ist nicht Aufgabe des Arztes, in die Einrichtung zu kommen, nur weil derjenige kein Auto hat.
Doch. (Korrektur: Zu Zeiten, wo kein regulärer Haus/Facharzt aufgesucht werden und nicht bis zum nächsten Tag gewartet werden kann.) Der hätte nämlich eine Einweisung + Transportschein ausstellen können.
Zitat:
Zitat von 116117.de
Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeitenden der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Sie erhalten die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen.
Suprarenin ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 01:14   #8
Stammgast
 
Registriert seit: 06.03.2018
Ort: Bürstadt, Hessen
Beiträge: 910
Standard

Zitat:
Zitat von Suprarenin Beitrag anzeigen
Meines Wissens nach nachträglich leider nicht, nein.

Doch. (Korrektur: Zu Zeiten, wo kein regulärer Haus/Facharzt aufgesucht werden und nicht bis zum nächsten Tag gewartet werden kann.) Der hätte nämlich eine Einweisung + Transportschein ausstellen können.

Der Transportschein wäre aber genehmigungspflichtig gewesen, da die Behandlung im Krankenhaus ambulant erfolgt ist.


Daher wäre das keine Lösung gewesen.
Michael77 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 09:37   #9
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 17.12.2024
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 90
Standard

Naja, wenn ein Arzt eine Einweisung ausstellt, ist das in der Regel nicht für eine ambulante Behandlung.. Eine ambulante Behandlung könnte ja eigentlich auch bis zum nächsten Werktag warten..
Suprarenin ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 19:20   #10
Routinier
 
Registriert seit: 29.10.2018
Beiträge: 1,469
Standard

Zitat:
Zitat von Michael77 Beitrag anzeigen
Der Transportschein wäre aber genehmigungspflichtig gewesen, da die Behandlung im Krankenhaus ambulant erfolgt ist.
Ich lese im OP etwas von Notaufnahme und das ist, selbst wenn die Entlassung am gleichen Tag erfolgt, zunächst einmal eine stationäre Behandlung und keine ambulante. Somit kann man dafür im Prinzip einen Transportschein bekommen.


Wobei ich denke, wenn der Fall so dringend war dass der Betreute in die Notaufnahme musste, auch die 112 hätte kommen müssen. Das klingt ja für mich als hätte eine blutende Wunde akut versorgt werden müssen oder so, also keine Kleinigkeit für die man bis zum nächsten Hausarzttermin warten kann. Deshalb ist es für mich unverständlich wieso man dafür ein Taxi holt (der nicht für die Behandlung von medizinischen Notfällen ausgebildet ist) statt einen KTW/RTW.
Pichilemu ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Gentypisierung | - »
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40