Dies ist ein Beitrag zum Thema OpenAI und ChatGPT im Unterforum Off Topic Bereich , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Hallo,
mit ChatGPT tun sich ja zumindest theoretisch ganz neue Möglichkeiten auf, z.B. Makros für MS Office.
Was sind eigentlich ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#1 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: im Norden
Beiträge: 1,661
|
![]()
Hallo,
mit ChatGPT tun sich ja zumindest theoretisch ganz neue Möglichkeiten auf, z.B. Makros für MS Office. Was sind eigentlich so die Wünsche an die Technik? Was sollte vereinfacht werden? Ich denke da z. B. an die Kontobewegungen der Sparda-Bank und der Volksbank. Wenn man die entsprechenden Umsätze per Online-Banking im Excel-Format runterlädt, dann ist das Ergebnis erstmal chaotisch. Mal stehen die Einzahlungs- bzw. Auszahlungsbeträge in der dritten Spalte, mal in der fünften. Das liegt an der Länge des voranstehenden Buchungstextes. Das dauert schon länger, bis ich alles in ein richtiges Format gebracht habe (Beträge sollen auch in dieser Spalte stehen und nicht irgendwo im Text) und ist sehr lästig. Ich finde ChatGPT echt super interessant und überlege immer wieder, wie ich das nützlich anwenden kann. Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 834
|
![]()
Warum ziehst Du bei den Genossenschaftsbanken die Umsätze nicht via HBCI?
Oder manche Banken machen das, die Berater haben die Möglichkeit, die Umsätze in Excel zu ziehen, dann ist alles schön untereinander. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin/Berufsbetreuer
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Betreuungsbüro Herrlichkeit 6 in 28857 Syke
Beiträge: 8,380
|
![]()
Moin moin
Du weist, was ChatGPT ist? Die Riesigen Hoffnungen sollte man da mal nicht reinsetzen, zumal immer noch die Notwendigkeit besteht, sich den Kram selber durchzulesen bzw. Durchzuarbeiten und auf Fehler zu prüfen. Die IT-Branche bzw. deren Protagonisten versprechen das Blaue vom Himmel runter, das Ganze ist auch sehr spannend… Aber auch große Märchenstunde und Maulwässrigmachen. Da verlasse ich mich lieber auf Personen, die ihre Abschlussarbeiten darüber geschrieben und daran mitprogrammiert haben. MfG Imre
__________________
Fehler sind dazu da, um sie zu machen und daraus zu lernen. Fehler sind nicht dazu da, sie dauernd zu wiederholen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 65
|
![]()
Ich nutze ChatGPT inzwischen um Einrichtungen zu suchen und mir diese aufzulisten, mit Telefonnummern etc.
Das funktioniert meiner Meinung nach ganz gut - mit dem Limit der Aktualiät der Daten. Man kann die AI auch zum Betreuungsrecht fragen (ist halt aufgrund der Aktualität der Daten auch nicht aktuell) - und bekommt einen Eindruck davon, was möglich ist. Bsp.: Ein Antrag ans Gericht zur Genehmigung der Kündigung der Wohnung ist möglich, inkl. Adresse des Betreuungsgerichts. Stichpunkte reichen und es kommt ein halbwegs brauchbares Schreiben, wohl formuliert dabei heraus. Nicht, dass es genau dafür einen Bedarf gibt, aber es zeigt meiner Ansicht nach, das Potenzial vorhanden ist. Es sollte nicht vergessen werden, dass es ein Werkzeug ist. Etwas intelligenter halt. Bzgl. AI und Makros: Meiner Kenntnis nach kannst du dir doch einfach genau dafür ein Makro erstellen? Bsp. exportieres .csv aus HBCI / FinTS Software hat immer die gleichen Spaltenbezeichnungen AcctId TxId etc. , damit kann man arbeiten. Ich wüsste nicht, was dir da die AI noch mehr helfen soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|