Dies ist ein Beitrag zum Thema [Sammelthread] Kuriositäten aus dem Betreuer(innen)- Alltag im Unterforum Off Topic Bereich , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Nee, es ist Corona de Lüxe.
Warum soll denn nur die politische Führungselite keine Peilung mehr haben dürfen und andere ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#71 |
Admin/Berufsbetreuer
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Betreuungsbüro Herrlichkeit 6 in 28857 Syke
Beiträge: 9,032
|
![]()
Nee, es ist Corona de Lüxe.
Warum soll denn nur die politische Führungselite keine Peilung mehr haben dürfen und andere nicht? ![]() MfG Imre
__________________
Fehler sind dazu da, um sie zu machen und daraus zu lernen. Fehler sind nicht dazu da, sie dauernd zu wiederholen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Admin/Berufsbetreuer
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Betreuungsbüro Herrlichkeit 6 in 28857 Syke
Beiträge: 9,032
|
![]()
Moin moin
Ich hatte doch jetzt kürzlich eine Rückfrage aus dem Sozialamt einer Gemeinde, weil mein FAX bzw. eine Anlage dazu nicht lesbar angekommen ist. Mein Angebot das Ganze noch mal zu mailen wurde gerne angenommen. Im Laufe des sehr netten Gespräches hat sich allerdings herausgestellt, dass auch die Mails und Anlagen (genauso wie die Faxe) in der Behörde erst einmal ausgedruckt werden müssen, um sie dann einzuscannen und speichern zu können. Und natürlich wird der Ausdruck umgehend wieder geschreddert. DGSVO wird ja auch groß geschrieben... Ach ja: Das läuft nicht nur in einer Gemeinde so, sondern in allen dieses Landkreises. Schließlich lobt sich der ganze Landkreis für seine digitale Aktenführung, weil damit Papier gespart werden kann. Gestern standen wir schon am Abgrund. So kommen wir schnell noch ein Stück weiter. MfG Imre
__________________
Fehler sind dazu da, um sie zu machen und daraus zu lernen. Fehler sind nicht dazu da, sie dauernd zu wiederholen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Routinier
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,943
|
![]()
Freiwillig Versicherter Rentner mit Grundsicherungsbezug lässt Grüßen:
Freiwillige KV läuft schon länger, später Grundsicherung beantragt. AOK schreibt, man soll denen die Grundsicherungsbescheide übersenden, Sozialamt schreibt, man soll denen die Beitragsbescheide der AOK übersenden, gesagt, getan. Die AOK hat den Grundsicherungsbescheid bekommen, die Beiträge neu berechnet und den neuen Bescheid verschickt: - per Post an mich - per EGVP an das Sozialamt (um Papier zu sparen) - per Post an das Sozialamt Daraufhin folgte ein neuer Beitrag über die Grundsicherung, ich erkannte, dass der offensichtlich unrichtig ist, als KV Beitrag sind komplett andere Beträge als im Bescheid der AOK ersichtlich. Dann habe ich dort angerufen, man erklärte mir, der korrigierte Bescheid sei bereits unterwegs. Man arbeitet dort so: - über EGVP kommt der Beitragsbescheid - dann wird die Grundsicherung neu festgesetzt und dann beschieden Jetzt wirds kurios: - per Post kommt der Beitragsbescheid noch einmal und der Sachbearbeiter prüft, ob er alles richtig gemacht hat, beim neuen GruSi Bescheid. Ich denke, ich kann das nur nicht nachvollziehen, weil ich nicht in einer Behörde arbeite. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 252
|
![]()
Ich wurde vom Sozialamt (Grundsicherung) aufgefordert, einen Nachweis über die Zahlung an den Vermieter für Januar einzureichen, sonst könnte dem Betreuten das Geld für Januar nicht bewilligt werden.
Ich soll also eine Zahlung nachweisen von Geld, welches ich erst erhalte wenn ich die Zahlung nachgewiesen habe ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Routinier
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,943
|
![]()
Vielleicht mal ein Darlehen über eine Miete beim Sozialamt beantragen, damit die gezahlt werden kann und der Zahlungsbeleg erbracht werden kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#76 | |
Forums-Geselle
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 252
|
![]() Zitat:
1. Zahlung 2. Nachweis .... war "ausnahmsweis" gar kein Problem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 14.07.2020
Ort: NRW
Beiträge: 250
|
![]()
Erst gar nicht auf sowas einlassen - die Forderung vom Sozialamt war doch total sinnbefreit und macht jedem Beteiligten einfach nur mehr Arbeit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]()
aprilapril ist sich dringend anzuschliessen da Darlehen zurückgezahlt werden müssen.
Damit wäre das Amt aus der zweifelsfrei bestehenden Zahlungspflicht für den betreffenden Monat fein raus. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Routinier
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,943
|
![]()
Wollte heute Überweisungen bei einer Genossenschaftsbank machen....
Ging nicht, Limit reicht nicht aus... Nachgeschaut, Limit haben die abgesenkt und auch aus den Vollmachten pro Betreuten eine Vollmacht pro Konto gemacht. Angerufen, Limitänderungen müssten schriftlich gemacht werden... Habe dann gefragt, warum ich dann nachfragen muss, warum mein Limit gesenkt wurde, hätte ja dementsprechend ein Brief kommen müssen. Jedenfalls ging es dann, die Beraterin sagte nur, dass es etwas dauert, weil die Änderung ein Kollege freigeben müsste. Hintergrund des Ganzen: Gab ne Betreuung, die nur Vermögensteile umfasste, also nicht den ganzen Kunden. Bank hat das falsch hinterlegt und musste blechen |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Routinier
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,943
|
![]()
Habe gerade einen GruSi Bescheid bekommen - im Umschlag war ein weiterer Bescheid einer mir völlig unbekannten Person
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|