Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Geld von Girokonto auf Sparkonto überweisen - Genehmigung erforderlich?

Dies ist ein Beitrag zum Thema Geld von Girokonto auf Sparkonto überweisen - Genehmigung erforderlich? im Unterforum Vermögensverwaltung/Geldangelegenheiten , Teil der Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts
Ich stehe noch am Anfang der Tätigkeit als Berufsbetreuer und habe häufig Sorgen, etwas falsch zu machen. Vielleicht könnt kann ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Rechtsfragen im Rahmen des Betreuungsrechts > Vermögensverwaltung/Geldangelegenheiten

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Heutige Beiträge


Forum Betreuung Melden Sie sich an Kontaktieren Sie uns

Antwort

 

LinkBack Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 18.06.2019, 11:10   #1
Ich bin neu hier
 
Registriert seit: 11.06.2019
Beiträge: 5
Standard Geld von Girokonto auf Sparkonto überweisen - Genehmigung erforderlich?

Ich stehe noch am Anfang der Tätigkeit als Berufsbetreuer und habe häufig Sorgen, etwas falsch zu machen. Vielleicht könnt kann mir jemand einen Tipp zu folgender Situation geben, bzw. sagen, ob ich mit meiner Einschätzung richtig liege:

Ich habe seit kurzem eine Klientin, Vermögenssorge gehört zu meinen Aufgabenkreisen. Sie hat ein Girokonto und ein Sparkonto (beides bei einer Sparkasse). Auf dem Girokonto hat sie etwa 20.000 Euro, auf dem Sparkonto etwa 60.000.

Ich habe selber einige Ideen, wie zu verfahren ist. Klar für mich ist, dass für das Sparkonto ein Sperrvermerk eingerichtet werden soll, § 1809 BGB. Außerdem darf ich wohl nicht die 20.000 Euro auf dem Girokonto belassen, sondern muss einen Teil davon anlegen. Also würde ich etwa 13.000 Euro (die monatlichen Ausgaben der Klientin liegen bei 2.500 Euro) vom Girokonto auf das Sparkonto transferieren.

Da stellt sich die Frage, ob ich dafür eine gerichtliche Genehmigung einholen muss. Ich würde sagen die Genehmigung ist nicht erforderlich, weil ein Fall des § 1813 Abs. 1 Nr. 3 BGB vorliegt. Die Gegenausnahme zu § 1813 Abs. 1 Nr. 3 BGB in § 1813 Abs. 2 S. 1 BGB (Sperrvermerk) greift hier nicht - das Girokonto ist ja ohne Sperrvermerk. Oder müsste ich etwa erstmal auch für das Girokonto einen Sperrvermerk einrichten, mit der Folge, dass doch wegen § 1813 Abs. 2 S. 1 BGB eine Genehmigung für die spätere Überweisung von Giro- auf Sparkonto notwendig wird?
StakkiD ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2019, 11:23   #2
§§Reiterin; manchmal Mod
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: hinterm siebten Berg die dritte links
Beiträge: 1,546
Standard

Für Verfügungen vom Girokonto braucht es (egal, ob 3.000 € drauf sind oder nicht) bereits seit zehn Jahren keine Genehmigung mehr.


Die Anlage auf einem Sparbuch ist möglich, ohne vorab eine Genehmigung des Gerichts einzuholen; es handelt sich um eine verzinsliche Anlage, die nicht unter § 1811 BGB fällt. (Also Innengenehmigung; Anlage ist auch wirksam ohne Genehmigung durch Gericht oder Gegenbetreuer).


Sperrvermerk auf jeden Fall.


Wenn Du feststellst, dass die Einkünfte und das Guthaben ausreichen, die laufenden Kosten der betreuten Person zu decken und Du nur alle drei Monate vom Sparkonto mit bspw. 200 EUR aufstocken musst, kannst Du einen Antrag auf Erteilung einer Dauergenehmigung stellen. Damit kannst Du dann alle drei Monate den gewünschten Betrag auf das Girokonto transferieren und musst nicht jedes Mal zum Gericht flitzen.
__________________
Die Benutzung der Suchfunktion ist gebührenfrei und verursacht keine körperlichen Schmerzen!

Lieber Gott gib mir die Gnade, dass ich das Monster verwandel in Mozzarellamarmelade!!
Fara ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2019, 15:38   #3
Moderator
 
Benutzerbild von HorstD
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Duisburg, Ruhrgebiet, NRW
Beiträge: 5,785
Standard

Hallo, für die Sparbucheinzahlung ist eine betreuungsgerichtliche Genehmigung nach § 1810 iVm 1908i BGB nötig. Das ist, soweit ist das richtig, eine Innengenehmigung, die auch nachträglich erteilt werden kann. Ganz darauf zu verzichten, wäre aber pflichtwidrig. Eine Dauergenehmigung ist nach § 1825 BGB möglich.
__________________
Mit vielen Grüßen
Horst Deinert

Weitere Infos:

https://www.lexikon-betreuungsrecht.de
HorstD ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2019, 16:33   #4
Ich bin neu hier
 
Registriert seit: 11.06.2019
Beiträge: 5
Standard

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage, Fara! Insbesondere Danke für den praxisrelevanten Tipp hinsichtlich Dauergenehmigung.

Vielen Dank auch für Ihre punktgenaue Antwort, Herr Deinert!
§ 1810 BGB hatte ich bisher leider völlig übersehen.
StakkiD ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2019, 16:58   #5
FFB
Stammgastanwärter
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Nürnberg
Beiträge: 486
Standard

Zitat:
Zitat von HorstD Beitrag anzeigen
für die Sparbucheinzahlung ist eine betreuungsgerichtliche Genehmigung nach § 1810 iVm 1908i BGB nötig. Das ist, soweit ist das richtig, eine Innengenehmigung, die auch nachträglich erteilt werden kann.
Eine Innengenehmigung nachträglich zu erteilen ist allerdings sinnlos, weil sie dann keinerlei rechtliche Auswirkung mehr hat.
FFB ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2019, 19:58   #6
Moderator
 
Benutzerbild von HorstD
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Duisburg, Ruhrgebiet, NRW
Beiträge: 5,785
Standard

Doch. Sie befreit den Betreuer vom Vorwurf der Pflichtwidrigkeit. Denn letztere kann ein Entlassungsgrund sein (§ 1908b). Die Kenntnis, wofür man eine Genehmigung braucht oder nicht, ist ja wohl ein Eignungskriterium. Ich darf Sie bitten, hier keine falschen Ratschläge zu verbreiten.
__________________
Mit vielen Grüßen
Horst Deinert

Weitere Infos:

https://www.lexikon-betreuungsrecht.de
HorstD ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2019, 16:38   #7
FFB
Stammgastanwärter
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Nürnberg
Beiträge: 486
Standard

Zitat:
Zitat von HorstD Beitrag anzeigen
Doch. Sie befreit den Betreuer vom Vorwurf der Pflichtwidrigkeit. Denn letztere kann ein Entlassungsgrund sein (§ 1908b). Die Kenntnis, wofür man eine Genehmigung braucht oder nicht, ist ja wohl ein Eignungskriterium. Ich darf Sie bitten, hier keine falschen Ratschläge zu verbreiten.
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Mein Rat ist, die Genehmigungpflicht immer zu beachten und besonders Innengenehmigungen immer im Voraus einzuholen.

Gerade weil Rechtsgeschäfte in diesen Fällen auch ohne gerichtliche Prüfung wirksam werden können, sollte die Genehmigung generell im Voraus beantragt werden. Mit einer nachträglichen Genehmigung kann der Zweck der Genehmigungspflicht nicht mehr vollständig erreicht werden. Bei Außengenehmigungen ist das etwas anders, weil die Geschäfte da nur mit Genehmigung wirksam werden (§§ 1828 ff. BGB).

Allerdings verstehe ich nicht ganz, wie eine nachträgliche Genehmigung den Betreuer vom Vorwurf der Pflichtwidrigkeit befreien soll. Hat er ein Rechtsgeschäft vorgenommen, ohne dass ihm die eigentlich erforderliche Innengenehmigung vorlag, so war das pflichtwidrig. Was könnte eine nachträgliche Genehmigung daran noch ändern? Die Genehmigung würde doch allenfalls sagen, dass das Gericht keine Bedenken gegen das Geschäft an sich hat, aber nicht billigen, dass der Betreuer erst nachträglich um die Genehmigung bittet.

Offenbar ist zumindest umstritten, ob eine Innengenehmigung überhaupt nachträglich erteilt werden kann oder sollte. Siehe z.B. hier: https://www.rechtspflegerforum.de/sh...476#post741476
FFB ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2019, 21:32   #8
Moderator
 
Benutzerbild von HorstD
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Duisburg, Ruhrgebiet, NRW
Beiträge: 5,785
Standard

Hallo, die Pflichtwidrigkeit ist natürlich durch die ungefragte Geldanlage begangen worden, und kann natürlich nicht rückgängig gemacht werden. Aber erstens dokumentiert der Betreuer, der sich wenigstens nachträglich meldet, dass ihm nun klar geworden ist, dass er einem Irrtum aufgesessen ist (und sich das nicht nochmal wiederholen wird). Und zweitens: klar ist die getätigte Anlage wirksam getätigt worden. Aber das heißt ja nicht, dass das Gericht sie nicht mehr prüfen kann. Ist es zB keine mündelsichere Anlage (weil über 100.000 € bei einer Bank, denn dann ist die gesetzliche Einlagensicherung überschritten, § 8 EinSiG), kann das Gericht nach § 1837 Abs 2 BGB anweisen, das Geld anders anzulegen.

Wie übel eine solche vermeintliche mündelsichere Anlage ausgehen kann, zeigt dieses Beispiel (damals waren nur 20.000 abgesichert): https://dejure.org/dienste/vernetzun...x%202008,%2087
__________________
Mit vielen Grüßen
Horst Deinert

Weitere Infos:

https://www.lexikon-betreuungsrecht.de
HorstD ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 13:12   #9
Berufsbetreuer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2,642
Standard

Oops...
Da fiel mir jetzt auf, dass ich da wohl auch schonmal (unbedacht) pflichtwidrig gehandelt habe, und zwar durch Überweisungen vom Girokonto des Betreuten - mit dessen schriftlichem Einverständnis - in einen (geschützten) Riester-Altersvorsorgevertrag. Das dürfte wohl auch genehmigungspflichtig gewesen sein. Ist mir echt durch die Lappen gegangen. Muss ich jetzt nachholen.
Ich gehe mal davon aus, dass dies auch für Umbuchungen innerhalb der Bank auf jederzeit verfügbare Tagesgeldkonten gilt, oder?
Wobei hier allerdings ein Risiko für den Betreuten bestehen sollte, erscheint mir schleierhaft.

mfg
__________________
Optimismus ist nur ein Mangel an Information
(Heiner Müller)
carlos ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 23:25   #10
Stammgast
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Nordost-Thüringen
Beiträge: 992
Standard

Dass Genehmigungen dem Vermeiden von Risiken für die betreute Person dienen sollen, ist ein Irrtum. Zum Beispiel könnte eine Geldanlage auf das Genaueste geprüft worden sein (sowohl durch den Betreuer als auch durch das Gericht) und dennoch wäre es möglich, dass die Anlage einen Totalverlust erleidet.



Sie dienen vielmehr der Beaufsichtigung des Betreuers / der Betreuerin. Es geht hier um den Fakt, dass d. Betreuer(in) mit Fremdvermögen hantiert und sich deswegen gesteigert einen gewissenhaften Umgang hiermit angewöhnen soll. Diesen Umstand soll sich d. Betreuer(in) bei der Frage nach einer Genehmigungsbedürftigkeit bewusst machen und sich mit diesem Fakt immer wieder bei der Prüfung der Genehmigungspflicht (muss ich Antrag stellen ja oder nein?) auseinander setzen. Gerade am Beispiel der Genehmigungspflicht von Darlehen (§§ 1908i, 1822 Nr. 8 BGB) für die Befreiung von der Zuzahlung bei der Krankenkasse zeigt, dass das Risiko bei ca. 50 € zinsfreier Darlehenssumme relativ gering ist, aber dennoch eine Genehmigung erforderlich ist (auch wenn es hier durchaus möglich ist, eine Dauergenehmigung erteilen zu lassen).
__________________
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber nicht open-source!
Betreuerwichtel ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39