Dies ist ein Beitrag zum Thema Sachkundenachweis ab 2023 im Unterforum Sachkundenachweis und Registrierung ab 2023 , Teil der Situation der Betreuer/innen
Zitat:
Niemand weiß alles selber. Wir auch nicht. Aber jeder kann sich selber Hilfe holen. Dazu sollten die ehemaligen Betreuten ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#21 | ||
ehem. Admin / Berufsbetreuerin
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]() Zitat:
Hier noch eine: Zitat:
Jemand z.B. der sich die letzten 10 Jahre nicht mit den Ämtern und ihren Neuerungen rumschlagen musste der wird schön blöd aus der Wäsche gucken wenn er jetzt wieder das erste Mal dahin muss.
__________________
diese kommunikation wurde im rahmen der überwachungsgesetze auf ihre kosten dauerhaft gespeichert und wird jederzeit weltweit gegen sie verwendet werden. danke für ihre kooperation. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Admin/Berufsbetreuer
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Betreuungsbüro Herrlichkeit 6 in 28857 Syke
Beiträge: 8,464
|
![]()
Moin moin
Von denjenigen, für die keine Betreuung eingerichtet wird, wird erwartet, dass sie sich die notwendigen ambulanten Hilfen selber holen (können). Ansonsten habe ich sehr wohl ein Auge auf die Veränderungen in unserer Arbeit. Insbesondere auch die Anforderungen bzgl. Anträgen und Behördenkontakten. Ich sehe das zumindest in einem Punkt recht positiv: Der Gesetzgeber und die Verwaltungen leisten ihr Allermöglichstes, um den Berufsstand der rechtlichen Betreuung schon alleine aufgrund der ständig neuen "Verwaltungsvereinfachungen" in seiner Existenz abzusichern. Und ein anderer Punkt: Da die strukturelle Intelligenz der Behörden (insbesondere im DGB II -III und XII Bereich) dem Level 0,00 immer näher kommt, wird das Anheben desselben Levels - sofern man die Notwendigkeit mal wieder erkennt - immer leichter sein. Es ist vielleicht etwas blöd, wenn man zu blind ist, um die Notwendigkeiten zu erkennen... ...aber: kommt Zeit, kommt Rat. MfG Imre
__________________
Fehler sind dazu da, um sie zu machen und daraus zu lernen. Fehler sind nicht dazu da, sie dauernd zu wiederholen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
ehem. Admin / Berufsbetreuerin
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]() Zitat:
![]() Die "angegammelte" Behörde gibt es meiner Ansicht nach sowieso nicht. Beim Rest, dass wir durch solche Umstände nie arbeitslos werden können, stimme ich natürlich zu. Zitat:
![]()
__________________
diese kommunikation wurde im rahmen der überwachungsgesetze auf ihre kosten dauerhaft gespeichert und wird jederzeit weltweit gegen sie verwendet werden. danke für ihre kooperation. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Club 300
Registriert seit: 18.11.2019
Ort: NRW
Beiträge: 344
|
![]()
Mal back to topic: wenn ich jetzt Fortbildungen besuche, die auf die Sachkundemodule hin ausgerichtet sind, dann müsste ich mir die ja auch noch anrechnen lassen können, ohne eine Abschlussprüfung der Module.
Sehe ich das richtig? Ich weiß ja ungefähr, was ich als Jurist zusätzlich noch machen muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Moderator
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Duisburg, Ruhrgebiet, NRW
Beiträge: 5,435
|
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Mit vielen Grüßen Horst Deinert Weitere Infos: https://www.lexikon-betreuungsrecht.de |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Moderator
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Duisburg, Ruhrgebiet, NRW
Beiträge: 5,435
|
![]() Zitat:
Den bekannten Fortbildungsinstituten liegt der VO-Entwurf auch vor. Spätestens Mitte 2022 wird es angepasste Angebote geben.
__________________
Mit vielen Grüßen Horst Deinert Weitere Infos: https://www.lexikon-betreuungsrecht.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Club 300
Registriert seit: 18.11.2019
Ort: NRW
Beiträge: 344
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Forums-Geselle
Registriert seit: 23.03.2021
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 144
|
![]() Zitat:
Diese Idee ist mir auch schon gekommen, ich stelle mir jedoch die Frage ob dieses in der Kürze der Zeit praktisch überhaupt durchführbar ist. Der Vorteil liegt natürlich klar auf der Hand, man muss sodann vor dem 01.01.2023 keine Prüfung für die einzelnen Module ablegen. Alexander |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Moderator
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Duisburg, Ruhrgebiet, NRW
Beiträge: 5,435
|
![]()
Das muss man auch danach nicht. Man muss nur selbst zum Personenkreis des § 32 Abs. 1 BtOG gehören, also am 1.1.23 „Bestandsbetreuer“ sein.
__________________
Mit vielen Grüßen Horst Deinert Weitere Infos: https://www.lexikon-betreuungsrecht.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Club 300
Registriert seit: 18.11.2019
Ort: NRW
Beiträge: 344
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|