Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Studiengang "Betreuungsrecht"

Dies ist ein Beitrag zum Thema Studiengang "Betreuungsrecht" im Unterforum Service , Teil der Situation der Betreuer/innen
Sehr gerne, ich würde mich dann auf die Suche nach Dir machen und Dich ansprechen. Es ergeben sich bestimmt noch ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Situation der Betreuer/innen > Service

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 28.07.2011, 12:02   #91
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Standard

Sehr gerne, ich würde mich dann auf die Suche nach Dir machen und Dich ansprechen. Es ergeben sich bestimmt noch weitere Fragen mit denen ich Dich löchern würde.

8 Stunden Fahrzeit ist wirklich lange, deinen Posts entnehme ich aber, das es sich trotzdem lohnt diese Reisezeiten auf sich zu nehmen.

Vielen Dank, Christian
ChristianW. ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 12:18   #92
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 3
Standard

Ich wusste noch gar nicht, dass es solche Studiengänge gibt. Ich finde es auch äußerst positiv, dass solche Studiengänge angeboten werden. man erfährt auf jeden fall immer wieder Neues.
Angie64 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 14:10   #93
Ich bin neu hier
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Standard Studium ohne Abitur

Hier im Forum habe ich die Frage gelesen, ob man auch ohne Abitur zum Bachelorstudium zugelassen wird. Ende des letzten Jahres wurden die entsprechenden Gesetze zugunsten Berufsqualifizierter gelockert.
Bitte keine Werbung!
Zum Bachelor-Studium zugelassen werden kann, wer
  • die Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife besitzt und eine mindestens zweijährige Erfahrung in der Praxis bzw. in einer Ausbildung (in der Regel nach dem Erwerb der Hochschulzulassungsberechtigung) nachweisen kann.
  • als beruflich Qualifizierter eine Aufstiegsfortbildung nach den Bestimmungen der Handwerksordnung, des Berufsbildungsgesetzes oder vergleichbaren bundes- oder landesrechtlichen Regelungen bestanden hat (auch vergleichbare Qualifikation auf Grund einer landesrechtlich geregelten Fortbildungsmaßnahme für Berufe im Gesundheitswesen sowie im sozialpflegerischen oder pädagogischen Bereich), eine Fachschulausbildung an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule im Sinne des § 34 des Schulgesetzes oder eine vergleichbare Ausbildung in einem anderen Bundesland abgeschlossen hat.
  • als beruflich Qualifizierter in einem zum angestrebten Studiengang fachlich ähnlichen Beruf eine durch Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen hat und im erlernten Beruf mindestens drei Jahre tätig war.
steinbeis ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
fortbildung

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40