Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Studiengang "Betreuungsrecht"

Dies ist ein Beitrag zum Thema Studiengang "Betreuungsrecht" im Unterforum Service , Teil der Situation der Betreuer/innen
Mal eine Antwort zurück, weil du zitiert hast: Ich habe nie diesen Anspruch gestellt (ich habe übrigens auch so eine ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Situation der Betreuer/innen > Service

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 23.09.2009, 17:24   #51
nam
Stammgast
 
Benutzerbild von nam
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: leider noch deutschland
Beiträge: 615
Standard @kohlenklau

Mal eine Antwort zurück, weil du zitiert hast:

Ich habe nie diesen Anspruch gestellt (ich habe übrigens auch so eine differenzierte Sichtweise auf mein berufliches Feld, nur weil ich in der Branche tätig bin weiß ich noch lange nichts über alle Prozessketten in dem Bereich.....ich lebe da in dem Bewusstsein nur ein Glied der Kette zu sein und halte es auch für durchaus heilsam, im Sinne des beruflichen Vorankommens, wenn man sich für konstruktive Kritik offen hält, da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone).

Die beiden beruflichen Betreuer mit denen ich bisher als Betreuter Erfahrungen sammeln konnte sind von der Fraktion "kann und weiß alles".......wie soll ich das denn bitte beurteilen können am Anfang einer Betreuung und vor dem Hintergrund meiner Erkrankung?

Wer arbeitet macht eben auch Fehler (da schliesse ich mich nicht aus), man muss aber auch die Größe haben dazu stehen zu können........was hier aber seitens der Betreuer nicht geschehen ist. Man versucht alles in einer eigenen Art der Hybris unter den Teppich zu kehren......was nicht klappt weil auch (dankenswerter Weise mit Hilfe des Vormundschaftsgerichtes) immer wieder der Teppich hochgehoben wird, damit sich der Duft gut vernehmlich verbreiten kann.

Schema-F zusätzlich zum "Berufsethos" der Betreuer (einer im BdB e.V./Qualitätsregister auch noch....reiner rechtlich unverbindlicher Euphemismus!) ist auch noch das Verhalten der Betreuungsbehörde, die ja diese Koryphäen vermittelt hat.....

den Mund haben sie alle voll, aber mit konkreten Taten ist es dann doch eher weit her.

Auch deshalb stösst mir das Thema Qualität doch sehr sauer auf....ich weiß, dass es auch fähige Berufsbetreuer gibt, aber der Anteil scheint doch eher gering zu sein im Berufsbetreuer-Pool.

Das mal aus meiner Warte, damit Du mich vielleicht etwas besser verstehen kannst.......ich schliesse mal bewusst hier ab, den über die Kalamitäten (ca. 10 Aktenordner voller zwischenmenschlicher und juristischer Katastrophen) innerhalb meiner Betreuung könnte ich stundenlang referieren und so viel berufliche Unfähigkeit ist mir auch noch nirgendwo in der Form begegnet.Wirklich!

Das Vormundschaftsgericht ist natürlich überrascht, was daran liegen mag, dass die meisten Betreuten sich i.d.R. wohl kaum wehren können. Zum Glück kann ich sagen, dass das Gericht hier für sich und das Gesetz steht.....sonst könnte ich einpacken!

trotzdem lg

nam
__________________
Der Barbar, erkennen wir, hat es leicht gesund zu sein, für den Kulturmenschen ist es eine schwere Aufgabe. Sigmund Freud
nam ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 17:51   #52
Ehrenamtlicher Betreuer
 
Benutzerbild von Kohlenklau
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 2,086
Standard

Die eigenen Erfahrungen mögen so sein, dies aber undifferenziert auszubreiten und daraus den Schluß zu ziehen
Zitat:
...ich weiß, dass es auch fähige Berufsbetreuer gibt, aber der Anteil scheint doch eher gering zu sein im Berufsbetreuer-Pool.
ist problematisch, da durch nichts belegt.
__________________
Ich trinke nur an Tagen, die auf 'g' enden,
und mittwochs

They tried to make me go to rehab, but I say no - no - no (Amy Winehouse)
Kohlenklau ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 18:19   #53
nam
Stammgast
 
Benutzerbild von nam
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: leider noch deutschland
Beiträge: 615
Standard

gebe ich dir recht...

aber genauso wenig ist belegt, dass die qualität zu 100% erfüllt wird.

qualität ist deshalb (in diesem bereich) so schwer fassbar, weil sie eben nicht definiert ist.


power ist nothing without control!

lg nam
__________________
Der Barbar, erkennen wir, hat es leicht gesund zu sein, für den Kulturmenschen ist es eine schwere Aufgabe. Sigmund Freud
nam ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 18:33   #54
Ehrenamtlicher Betreuer
 
Benutzerbild von Kohlenklau
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 2,086
Standard

Zitat:
Zitat von nam Beitrag anzeigen
aber genauso wenig ist belegt, dass die qualität zu 100% erfüllt wird.
Utopische Vorstellung. Selbst bei Atomkraftwerken gibt es ein "Restrisiko" ...

Zitat:
qualität ist deshalb (in diesem bereich) so schwer fassbar, weil sie eben nicht definiert ist.
Im Dienstleistungssektor, insbesondere bei hochwertigen personenbezogenen Dienstleistungen, nichts Ungewöhnliches. Warum eine Sonderstellung für Betreuer?
By the way, was erwartet man denn auch für das wenige Geld?
__________________
Ich trinke nur an Tagen, die auf 'g' enden,
und mittwochs

They tried to make me go to rehab, but I say no - no - no (Amy Winehouse)
Kohlenklau ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 20:12   #55
nam
Stammgast
 
Benutzerbild von nam
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: leider noch deutschland
Beiträge: 615
Standard

ich würde für so wenig geld auch nicht so eine verantwortungsvolle tätigkeit ausüben müssen oder wollen....warum es denn einige doch machen und dann noch darüber rumjammern kann ich mir nicht erklären....hat die jemand gezwungen (berufsbetreuer)?

also in meiner branche ist das so: 100% leistung (wie vereinbart) und dann 100% bezahlung.....bei schwerwiegenden fehlern (stichwort: termine) drohen auch konventionalstrafen....

leistung ist leistung, termin ist termin.....ausreden interessieren kunden nicht!

und noch ein beispiel:

wenn ich eine ware kaufe und die ist fehlerhaft (was ja passieren kann), dann will ich kein pädagogischen exkurs über meine frustrationstoleranz mit dem verkäufer führen, sondern das problem behoben wissen....juristisch trocken formuliert wären das folgende möglichkeiten:

-wandlung
-umtausch
-minderung
-schadensersatz

im bereich der (berufs-)betreuung ist die haftungsfrage ja in §1833 BGB geklärt. ich muss zugeben: ein umtauschsrecht gibt es leider nicht! aber auch die schuldrechtliche komponente des schadensersatzes.....ein berufsbetreuer, der meint durch eine haftungsfreie oder risikofreie welt zu wandeln, verhält sich ziemlich naiv und es ist i.d.R. auch keine besondere fähigkeit, die einen in den status erhebt, sondern eher die unfähigkeit der meisten betreuten, sich zu wehren oder um ihre rechte zu wissen.

aber man kann ja nicht nur jammern und muss auch das gute im schlechten sehen....jede berufswelt hat ihre "gesetze"...nach dem ich den wissenvorsprung meiner beiden betreuer etwas eingeholt (was ja nicht schwer ist bei dem lower-level) und das "prinzip" betreuung begriffen habe, freut sich meine anwältin über neue mandate.....man braucht zwar etwas geduld, aber warum was verschenken? machen berufsbetreuer ja auch nicht....

schade das die diskussion um betreuungsqualität sich so vom kern entfernt.
__________________
Der Barbar, erkennen wir, hat es leicht gesund zu sein, für den Kulturmenschen ist es eine schwere Aufgabe. Sigmund Freud

Geändert von nam (23.09.2009 um 20:26 Uhr)
nam ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 20:48   #56
Berufsbetreuer
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1,327
Standard

Zitat:
Zitat von nam Beitrag anzeigen

die qualität zu 100% erfüllt wird.

Ich möchte nochmal dringend vor solchen Formulierungen warnen und zwar im Interesse der Betreuten. Eine solche 100%ige Qualität definieren zu wollen, würde heissen, unzählige Betreute über einen Kamm zu scheren. Ruckzuck wären mit solchen Ansprüchen die noch eigenen vorhandenen Kompetenzen Betreuter glatt- und weggebügelt.

In der gesetzlichen Betreuung braucht es neben Fachkompetenz - und hier bitte ich darum, die Kirche auch mal im Dorf zu lassen, um für einen Betreuten einen ALG-Antrag zu stellen, muss man kein gesondertes Sozialrechts- oder Betreuungs- oder Sonstwasstudium absolviert haben- auch sehr sehr viel Augenmaß und sogenannte soft-skills. Das alles kann man gar nicht studieren.

Das System aus Betreutem, Betreuer, Gericht und sonstigen Institutionen deckt Fehler fast immer auf. Fast immer werden sie auch reguliert und somit lernt das ganze System. Hierdurch verbessert sich die Qualität.

Da es aber um Individuen geht, glaube ich nicht, dass 100%ige Qualität machbar sein kann. 100%-Qualität würde ich vielleicht bei der Produktion von Gebrauchsgegenständen erwarten. Aber selbst da klappt das nur selten.


Aber hier geht es um Menschen.
100%ige Qualität der Betreungsarbeit wäre evtl. zu erreichen, wenn auch die Betreuten 100% im Sinne eines Betreuuungsrechts "funktionieren" würden.
Eine grausige Vorstellung. Ich will das nicht. Und darum finde ich Deinen Anspruch unpassend.

Grüße,
Flafluff.
Flafluff ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 22:59   #57
nam
Stammgast
 
Benutzerbild von nam
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: leider noch deutschland
Beiträge: 615
Standard

abgesehen davon, dass hier jetzt einiges vermischt wird und auch noch (halb-)sätze aus dem zusammenhang gerissen werden erlaube ich mir auch unter der gefahr mich zu wiederholen:

eine idee wäre eine ausbildung auf dem niveau eines studiums als zugangs-/eingangsqualifikation und nicht als feststehender weisheits letzter schluss.....wie gesagt eine idee/vorschlag, nicht mehr aber auch nicht weniger.

was auch immer umzusetzen wäre, es wäre aufgabe des gesetzgebers dieses dann in einen gesetzlichen kanon zubringen.

das ganze besitzstandsdenken (ob nun in monetären, kulturellen, bildungspolitischen, etc. formen) hat spätestens dann ein ende, wenn angesichts wirklich leerer kassen und auch des demographischen wandels der deutschen gesellschaft zwangsläufig umgedacht werden muss.

es bleibt also spannend den prozess abzuwarten.....während dessen kann man ja nach dem st. andreas-prinzip einseitig weiter austeilen.....wenn man denn so argumentieren mag im sinne der glaubwürdigkeit.
__________________
Der Barbar, erkennen wir, hat es leicht gesund zu sein, für den Kulturmenschen ist es eine schwere Aufgabe. Sigmund Freud
nam ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 09:10   #58
Berufsbetreuer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2,743
Standard

Hallo,

wie geben selbst die Böhsen Onkelz lautstark zum Besten: Es ist, wie es ist.

Und so schlecht - denke ich - ist die Qualität im Betreuungswesen wohl auch wieder nicht.
Flafluff hat hierzu - wie ich meine - den o.a. treffenden Beitrag geschrieben.

Dass in dem an sich stabilen System Betreuter - Betreuer - Betreuungsgericht - Betreuungbehörde - Sozialleistungsträger - evt. Angehörige und wache Mitbürger gelegentlich Schwachstellen auftauchen, kommt ausnahmsweise vor; eine für d. Betreuten bessere Alternative müsste sich jedoch erst noch finden.

Es ist sicherlich problematisch, in einem Berufsfeld, welches in überwiegendem Maße soziale Kompetenz, Mitgefühl, Verantwortungsbereitschaft und ein breites Wissen vom (Sozial-)Recht selbst hin bis zu medizinischem Einschätzungsvermögen erfordert, die optimale Qualität zu erreichen.

Ein Stück Papier, welches eine akademische Ausbildung attestiert, ist hier sicherlich förderlich, garantiert aber noch keine gute Qualität (Beispiel: Super studierte, hoch dotiert wertgeschätzte Wirtschaftswissenschaftler, die uns gerade in die Krise manövriert haben).

Im übrigen finde ich, dass auf die sogenannte Qualitätssicherung im Betreuungswesen sehr wohl geachtet wird. Zumindest in meinem Bezirk ist es so, dass die Betreuungsbehörde in regelmäßigen Abständen nachfragt, was diesbezüglich getan wurde und bietet auch selbst entsprechende kostenlose Seminare (mit Anwesenheitsliste) an.
Wobei man bei Berufsbetreuern selbstverständlich voraussetzt, dass er die i.d.R. sehr teuren Weiterbildungsmaßnahmen natürlich vollkommen aus der eigenen Tasche bezahlt.
Ein (zum Wohle der Bürger) für Betreuer kostenloses bzw. preisgünstiges Fortbildungssystem, wie es die Mitarbeiter bei Behörden und Gerichten sinnvollerweise in Anspruch nehmen können bzw. sollen, existiert hier nicht oder kaum.

Letztendlich werden "schlechte Betreuer" auch früher oder später vom Markt verschwinden, da die Gerichte und Betreuungsbehörden diesbezüglich nicht schlafen.

Betreuer sind daher nicht nur im Interesse ihrer Klientel sondern auch aus eigennützigen Erwägungen dazu verdonnert, sich fortzubilden, was aufgrund der ständigen Gesetzesänderungen im Sozialwesen ohnehin automatisiert ist.

mfg
carlos ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 16:08   #59
nam
Stammgast
 
Benutzerbild von nam
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: leider noch deutschland
Beiträge: 615
Standard

Auf alle Fälle bin ich heilfroh, dass zum Beispiel Fluglotsen nicht die berufliche Ethik eines Dienstleisters pflegen, wie sie leider viele der Berufsbetreuer innehaben.

Über die 100%-Frage im Rahmen der Dienstleistung will dann auch kein Vorgesetzter lange diskutieren, denn ist man nämlich "out of bound" was den job angeht.......

So viel zum Beispiel der Dienstleistung (wobei ich bezweifel, dass das Amt des Berufsbetreuers unter Dienstleister zu verbuchen ist).

Er nimmt eine staatlich übertragene Aufgabe (mehr oder weniger) wahr und unterliegt im Rahmen seiner Pflichten keinem direkten Vertragsrecht des BGB sondern dem Betreuungsrecht des BGB.

In den Beschlüssen heisst es ja immer:" Der Betreuer ist geeignet und bereit", wie man das jetzt auch immer deuten kann bleibt jedem selbst überlassen.
__________________
Der Barbar, erkennen wir, hat es leicht gesund zu sein, für den Kulturmenschen ist es eine schwere Aufgabe. Sigmund Freud
nam ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 18:06   #60
Berufsbetreuer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2,743
Standard

Zitat:
Zitat von nam Beitrag anzeigen
Auf alle Fälle bin ich heilfroh, dass zum Beispiel Fluglotsen nicht die berufliche Ethik eines Dienstleisters pflegen, wie sie leider viele der Berufsbetreuer innehaben.
Guter Vergleich, da beide Berufsgruppen die gleiche Aufgabe haben: Die Richtung vorgeben.

Dennoch ist es sowohl den Piloten als auch den (meisten) Betreuten selbst überlassen, wo sie letztendlich hinsteuern.
Wenn es dann allerdings zur Bruchlandung kommt, nützt auch eine "gute Ethik" nichts.

Um in der Flugbranche zu bleiben:
Eine gute Landung des Piloten wird bekanntlich anerkennend beklatscht - eine Wertschätzung, die gute Betreuer eher selten erfahren.

(Bevor mir jetzt jemand diesen Smiley reinbrummt, mache ich es lieber gleich selbst):

mfg

Geändert von carlos (24.09.2009 um 18:13 Uhr)
carlos ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
fortbildung

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40