Dies ist ein Beitrag zum Thema Studiengang "Betreuungsrecht" im Unterforum Service , Teil der Situation der Betreuer/innen
Danke für die Antwort!
Alles was ich bei uns gefunden habe, war Vollzeit Studium...
(Ludwigshafen und Mannheim) also mal weiter ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#71 |
Forums-Azubi
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Rhein-Pfalz Kreis
Beiträge: 33
|
![]()
Danke für die Antwort!
Alles was ich bei uns gefunden habe, war Vollzeit Studium... (Ludwigshafen und Mannheim) also mal weiter suchen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 | |
Gesperrt
Registriert seit: 02.12.2010
Ort: Erfurt
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Eher nicht - ich bin in Berlin fertig, schreibe derzeit nur noch (na ja, nur noch is der falsche begriff) meine Abschlussarbeit. Muss dann wohl im September/ Oktober zur Verteidigung und bin dann fertig. ![]() Bin eigentlich im Studiengang 07 gewesen, musste aber verlängern - wie übrigens noch 8 meiner Mitstreiter. (habe "umgefärbt" ,die Farbe Rot in allen Schattierungen sollte bitte den Admins vorbehalten bleiben. Gruss M. Mohr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 65
|
![]()
Na dann drücke ich Dir mal die Daumen !!
Warum mussten denn so viele verlängern? Bei uns haben schon etliche das Handtuch geworfen. lg Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Gesperrt
Registriert seit: 02.12.2010
Ort: Erfurt
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Aufgegeben haben bei uns nur 2 - gleich zu Beginn. Aber neben dem Betreueralltag mal eben 10 TDR`s (10 Seiten), für Klausuren lernen, 1 Studienarbeit (20 Seiten), eine Projektstudienarbeit (30 seiten) und dann noch eine Bachelorthesis von 60 bis 90 Seiten zu schreiben fordert schon ganz erheblich. Nebenbei is ja noch ne Menge Literaturrecherche zu betreiben und vor allem auf die Fußnoten zu achten - dann endets nicht wie bei Guttenberg und Co. ![]() Aber möglicherweise waren wir dann doch zu oft in den Kneipen von Friedrichshain unterwegs. Ich denke aber, den Abschluss werden alle schaffen, manche mit mehr, manche mit weniger Mühe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Forums-Azubi
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sachsen
Beiträge: 54
|
![]()
Hallo lichtaus!
Das klingt ja ganz schön streßig. Kannst Du in etwa sagen wieviel Stunden pro Woche man realistisch für dieses Studium aufbringen muss. Ich habe auch schon in Erwägung gezogen, dieses Studium zu beginnen. Es ist ja z.Zt.leider die einzige Möglichkeit auf die höchste Vergütungsstufe zu kommen. Ich bin seit September 2010 Berufsbetreuerin, betreue z.Zt. 13 Fälle - Tendenz steigend -, arbeite hauptberuflich als Angestellte bei einem Berufsbetreuers und habe noch 2 Kinder (7,5). Die etwae Stundenangabe würde mir bei meiner Entscheidung helfen ob ich mich mit dem Studium noch etwas warte. Ich bin gerlernte RA-Fachangestellte und habe bereits im letzten Jahr einen Kurs an der VWA Dresden Betreuungsrecht mit insgesamt 256 h absolviert, also schon "vorgebildet". Die Teilnahme an den Kursen, ist sicherlich kein Problem, wenn aber noch viel zusätzliche Hausarbeit gemacht werden muss, ist es mir derzeit vielleicht doch zuviel. Vielen Dank für Deine Antwort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 | |
Stammgast
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: OWL
Beiträge: 588
|
![]() Zitat:
Moin, sämtliche Fach/ Hochschulabschlüsse die eine Verwertbarkeit im Bereich der Betreuung haben, bringen Dich auf die "höchste" Vergütungsstufe. Somit hast Du schon eine kleine Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen, als nur diesen hier. Fernstudium Sozialpädagogik, Pädagogik, Sozialwesen | www.Studieren-Berufsbegleitend.de Ein Studium ist egal ob Teil- oder Vollzeit immer arbeits- und zeitintensiv. Viele Grüße! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Forums-Azubi
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sachsen
Beiträge: 54
|
![]()
Hallo Gonzo,
dass so ein Studium nicht von ohne ist, ist klar. Deshalb möchte ich mich auch nicht leichtfertig dafür entscheiden. Ich würde gern schon etwas "betreuungsrechtliches" machen, um auf diesem umfassenden Gebiet dazuzulernen. Bei den Studiengängen der sozialen Berechen, fehlen mir dann die speziellen rechtlichen Dinge, die Betreuer für ihre Arbeit benötigen. Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort. Viele Grüße. |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Gesperrt
Registriert seit: 02.12.2010
Ort: Erfurt
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Zum wissenschaftlichen Schreiben gehört eben neben der Schreiberei noch Lesen, Inhaltsverzeuchnisse erstellen, formatieren, hier und da ne Abbildung erstellen. Fußnoten setzen, Literaturverzeichnis und Abkürzungsverzeichnis erstellen. Aber keine Angst - wie das gemacht wird, wird dort ausführlich erläutert. Für die längeren Arbeiten habe ich entsprechend mehr Zeit gebraucht. Für das klausurlernen habe ich meist noch 2 Abende zugebracht. Ausser der höheren Vergütungsstufe habe ich eine Menge Wissen mitgenommen - über betriebswirtschaftliche Sachen, über Betreuungsarbeit, über effektive methoden, über Gesetze vom BGB, FamFG über die Sozialgesetzbücher bis zur StPO. Weiter war der Austausch mit den Mitstudenten immens sinnvoll um auch mal andere Blickwinkel zu sehen. Selbst das Grundstudium mit BWL, VWL, Personalwesen, Steuerrecht,Arbeitsrecht, Kommunikation hatte immer Bezug auf Betreuungsarbeit. Neben Herrn Horst Deinert, Herrn Uwe Fillsack, Prof. Adler oder Prof. Barth gab es weitere Dozenten, die in Ihren Fächern weitgehend wissenschaftlich tätig waren und Literatur veröffentlicht haben. Um das jetzt kurz zu fassen: Ich denke schon, dass dieses betreuungsspezifische Studium für Betreuer bringt, was ein Pädagogik- oder Sozialwesenstudium nicht bringt. Grüße Lichtaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Forums-Azubi
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sachsen
Beiträge: 54
|
![]()
Hallo lichtaus,
vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort. Die hilft mir weiter bei meiner Entscheidung. Ich werde diese Projekt sicherlich auch in Angriff nehmen, wenn ich nicht mehr auf 2 Hochzeiten tanze (Angestelltenverhältnis und selbst. Berufsbetreuerin). Viel Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Forums-Azubi
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sachsen
Beiträge: 54
|
![]()
Hallo!
Habe doch noch mal Vor- und Nachteile abgewogen und mich nun für das Studium beworben. Am 10.10.2011 ist das Auswahlverfahren. Kann mir jemand Tipps geben, wie läuft das ab, was muss ich beachten, muss ich mich vorbereiten??? Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
fortbildung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|