Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Betreuerausweis übersetzen lassen.

Dies ist ein Beitrag zum Thema Betreuerausweis übersetzen lassen. im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Hallo, hat schon jemand mal seinen Betreuerausweis in eine fremde Sprache übersetzten lassen? Wenn ja, bei wem...sind die großen online-Anbieter ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Situation der Betreuer/innen

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 26.04.2020, 16:40   #1
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 12.10.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 237
Standard Betreuerausweis übersetzen lassen.

Hallo,
hat schon jemand mal seinen Betreuerausweis in eine fremde Sprache übersetzten lassen?
Wenn ja, bei wem...sind die großen online-Anbieter gut? Wie ist das abgelaufen...


Danke
Pfingst
Pfingstrose ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 15:32   #2
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Hannover/Niedersachsen
Beiträge: 118
Standard

Einen Betreuerausweis hab ich noch nicht übersetzen lassen.
Aber mit dem Übersetzer habe ich gute Erfahrungen gemacht:

https://www.deepl.com/de/translator
marza ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 15:57   #3
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 12.10.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 237
Standard

Danke, aber da hab ich mich nicht genau genug ausgedrückt. Ich meinte wirklich schriftlich, absolut korrekt und mit einem vereidigten Übersetzter.
Pfingstrose ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 16:07   #4
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
Standard

Wozu sollte man den Betreuerausweis übersetzen lassen ?

Solltest du den Nachweis der Betreuung für das Ausland nutzen wollen brauchst du wohl eher eine Apostille.

Besser wären etwas mehr Informationen.



Der Beitrag wurde nach hier verschoben da die Rechtsfrage nicht wirklich erkennbar dabei war. Bitte zukünftig auf das passende Unterforum achten. Danke
michaela mohr ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 16:26   #5
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 12.10.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 237
Standard

Ganau für den Zweck, Apostille ist mit drauf. Jetzt soll das ganze in Norwegisch zu den Behörden, damit er akzeptiert wird.
Pfingstrose ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 17:57   #6
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
Standard

Schau mal hier:
https://rp-darmstadt.hessen.de/sozia...gen-apostillen
michaela mohr ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2020, 11:51   #7
Stammgast
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Nordost-Thüringen
Beiträge: 992
Standard

Apostillen erteilen nur die Ständigen Vertretungen / Botschaften der jeweiligen Länder, da es sich um eine international gültige Beglaubigung handelt. Im Regelfall haben die auch nur bestimmte Übersetzer, die dafür zugelassen sind. Damit ist es der einfachste Weg, wenn man einfach in der jeweils zuständigen Botschaft nachfragt.


Stellt sich nur die Frage, warum du das für Norwegen brauchst. Die sind zwar nicht in der EU, gehören aber zum Schengenraum. Damit müssten die eigentlich deutsche Urkunden mit einer "normalen" Übersetzung akzeptieren. Eine Apostille sollte (wegen der Kosten) nicht notwendig sein.
__________________
Die deutsche Sprache ist zwar Freeware, aber nicht open-source!
Betreuerwichtel ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2024, 17:22   #8
Forums-Azubi
 
Registriert seit: 30.12.2022
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 37
Standard

Ich habe einen Klienten aus Litauen und die litauische Bank verlangt ebenso die Übersetzung des Betreuerausweises und Apostille...
Neue_22 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40