Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Lebenshaltungskosten

Dies ist ein Beitrag zum Thema Lebenshaltungskosten im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Hallo, ich bin seit Februar zur gesetzlichen Betreuerin für meinen mehrfach beeinträchtigten Sohn, der am 18.02. volljährig wurde, bestellt worden. ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Situation der Betreuer/innen

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 31.03.2023, 17:27   #1
Neuer Gast
 
Registriert seit: 29.03.2023
Beiträge: 1
Ausrufezeichen Lebenshaltungskosten

Hallo, ich bin seit Februar zur gesetzlichen Betreuerin für meinen mehrfach beeinträchtigten Sohn, der am 18.02. volljährig wurde, bestellt worden. Am kommenden Montag steht der Termin beim Amtsgericht an um den Vermögensstand meines Sohnes fest zu stellen. Obwohl ich Diplom Sozialarbeiterin bin, habe ich in diesem "Arbeitsfeld" gar keine Ahnung. Der Fragebogen, der sich unter anderem mit den Ausgaben / Lebenshaltungskosten meines Sohnes beschäftigt, gibt mir Rätsel auf. Ich weiß absolut nicht, was ich da eintragen soll. Bisher habe ich ja alles bezahlt. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus zur Miete. Gibt es von Euch irgendwelche Beispiele, was ich wie abrechnen kann. Die Grundsicherung wegen Erwerbsminderung ist beantragt aber noch nicht bewilligt. Aktuell bezieht er 515€ Blindengeld. Ich weiß gar nicht, ob ich dieses Geld jetzt anrühren darf... Bin total überfragt. Vielleicht könnt Ihr weiterhelfen.
Mellobiene ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2023, 18:04   #2
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 110
Standard

Hallo,

normalerweise will man von dir nur wissen

a) was ist "Stand jetzt" an Vermögen beim Sohn vorhanden?
b) welche regelmäßigen Einnahmen für ihn gibt es?
c) welche regelmäßigen Ausgaben für ihn gibt es?

Lebenshaltungskosten (Miete usw.) kannst du anteilig nach vorhandenen Personen aufteilen. Niemand verlangt von dir, dass du weiterhin alles selber zahlen musst.

Wenn du einen Beschluss mit dem Aufgabenkreis "Vermögenssorge" hast, darfst du das Geld von deinem Sohn natürlich anrühren - aber halt nur für ihn und seine Belange.
ItsMe ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2023, 19:46   #3
Admin/Berufsbetreuer
 
Benutzerbild von Imre Holocher
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Betreuungsbüro Herrlichkeit 6 in 28857 Syke
Beiträge: 8,380
Standard

Moin moin


Vielleicht wird es einfacher für Dich, wenn Du ein Konto für Deinen Sohn eröffnest. Da geht dann alles Geld drauf, was er bekommt. Landesblindengeld, Pflegegeld, Kindergeld, Grundsicherung etc.
Da ihr zusammen wohnt, hat er auch einen Teil der Miete zu zahlen. Wenn ihr nur zwei Personen in der Wohnung seid und gleich viel Raum beansprucht, dann könnte die Miete auch gleich verteilt werden.

Genauso kann er auch seinen Teil für Essen & Trinken & Hygienesachen (das geht pauschal mit einem Dauerauftrag), Klamotten + Co. (Extraüberweisungen nach Belegen) tragen.


Dadurch hast Du vor allem auch selber den besten Überblick, was Dein Sohn an Geld bekommt und was er verbraucht.

Du kannst Dir ja den Spaß machen und einfach mal eine Schätzung abgeben, wie es mit Einnahmen und Ausgaben so aussieht - und dann darüber wundern, wenn Du Dir tatsächlich einen Überblick darüber verschafft hast.



Wie sieht es mit Kindergeld aus? Gibt es schon oder noch? Da die Behinderung schon von Kindesbeinen an besteht oder zumindest vor dem 18.ten Lebensjahr schon da war, hat er Anspruch auf KiGe solange auch nur ein Elternteil lebt. Also ggf. noch beantragen.



MfG
Imre
__________________
Fehler sind dazu da, um sie zu machen
und daraus zu lernen.
Fehler sind nicht dazu da, sie dauernd zu wiederholen.
Imre Holocher ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
assistenzkosten, kostenbeitrag, lebenshaltungskosten, vermögen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38