Dies ist ein Beitrag zum Thema Kommunikation mit PayPal im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Moin zusammen,
ich stehe gerade vor einem etwas kniffligen Fall und hoffe auf eure Erfahrung bzw. Ratschläge.
Wir haben hier ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
09.01.2025, 23:52 | #1 |
Einsteiger
Registriert seit: 17.12.2024
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 12
|
Kommunikation mit PayPal
Moin zusammen,
ich stehe gerade vor einem etwas kniffligen Fall und hoffe auf eure Erfahrung bzw. Ratschläge. Wir haben hier eine Betroffene, die ein PayPal-Konto hat. PayPal ist leider dafür bekannt, dass man die ohne Login im Konto so gut wie garnicht kontaktieren kann. Als Betreuer schon garnicht. Ich habe jetzt diverse E-Mail Adressen von denen ausprobiert, um die Betreuung bekanntzugeben und alle E-Mails blieben unbeantwortet. Auf eine E-Mail kam jedoch die nachfolgende Antwort: "Ich schlage vor, dass Sie sich in Ihrem Konto anmelden, damit wir dies für Sie überprüfen können. Bitte beachten Sie, dass wir aus Sicherheitsgründen nur vornehmen und Änderungen vornehmen können, wenn der ursprüngliche Eigentümer uns kontaktiert." Das mir die Antwort herzlich wenig bringt, dürfte klar sein. Ich werde jetzt gezwungenermaßen alle PayPal Bewegungen vom Girokonto zurückbuchen lassen und die dann geforderten Rücklastschriftgebühren und Inkassokosten zurückweisen. Was anderes bleibt mir auch nicht mehr übrig... Habt ihr aber vielleicht irgendeinen Weg gefunden, mit dem man die Konten bei PayPal versperren kann oder wenigstens eine vernünftige Antwort bekommt? Ergänzung: Passwort zurücksetzen oder das die Betroffene dort selbst anruft scheidet leider aus, kognitiv nicht mehr ganz anwesend und auf die E-Mail-Adresse der Betroffenen gibt es auch keinen Zugriff mehr.. Liebe Grüße Geändert von Suprarenin (09.01.2025 um 23:53 Uhr) Grund: Ergänzung |
10.01.2025, 00:52 | #2 |
Berufsbetreuer
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1,265
|
Per Brief an die Luxemburger Postanschrift die Betreuung anzeigen. Üblicherweise schließt Paypal das Konto dann umgehend, egal, ob dies gewünscht wird, oder nicht.
Man sollte sich diesen Schritt also je nach Sachlage gut überlegen. Eine Sperrung der Person kommt dabei offenbar aber nicht zustande. Mit anderer E-Mail-Adresse können betreute Menschen sich erneut ein Paypal-Konto eröffnen. |
10.01.2025, 00:54 | #3 | |
Einsteiger
Registriert seit: 17.12.2024
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 12
|
Zitat:
Können die denn in Luxemburg deutsch lesen? Oder lieber englisch? |
|
10.01.2025, 00:56 | #4 |
Berufsbetreuer
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1,265
|
Bisher hat es auf Deutsch funktioniert. Polyglotte Teufelskerle, diese Luxemburger
|
10.01.2025, 15:30 | #5 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 03.12.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Moin,
ich habe mal 3 Jahre bei PayPal in Irland gearbeitet. Wenn du etwas nach Luxemburg schickst, wird es ohnehin in der Europazentrale in Irland bearbeitet. Dort haben vor 10 Jahren zumindest mehr als 600 Deutsche gearbeitet, sollte also klappen mit dem Lesen Bei den meisten Unternehmen geht so was aber auch telefonisch, solange deine Betreute ihren vollständigen Namen nennen kann und "ja" sagen kann auf die Frage, ob sie einverstanden ist das die mit Drittpersonen am Telefon reden. VG Andy |
Lesezeichen |
Stichworte |
paypal |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|