Dies ist ein Beitrag zum Thema ISG Endbericht im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Hallo Andreas [grins],
hier geht es aber doch nicht um die Situation der Beamtenschaft, sondern um das Gutachten zu den ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#21 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 2,086
|
![]()
Hallo Andreas [grins],
hier geht es aber doch nicht um die Situation der Beamtenschaft, sondern um das Gutachten zu den Rahmenbedingungen im Betreuungsrecht. Vielleicht kann man ja darüber noch mal sprechen. Gruß Kohlenklau PS: Damit es nicht vergessen wird, hier noch eine Stellungnahme der niedersächsischen Landesregierung zum Betreuungsrecht aus 2009 http://www.krause-behrens.de/imperia...it_antwort.pdf und etwas vom Vormundschaftsgerichtstag aus Mitte 2008 http://www.vgt-ev.de/fileadmin/Medie..._2.BtAEndG.pdf und der ISG-Zwischenbericht aus 2007 http://www.bmj.bund.de/files/-/2455/...richt%20BR.pdf
__________________
Ich trinke nur an Tagen, die auf 'g' enden, und mittwochs They tried to make me go to rehab, but I say no - no - no (Amy Winehouse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 2,086
|
![]()
Hier eine Stellungnahme des Rechnungshof Ba-Wü aus Mai 2009
http://www.rechnungshof.baden-wuertt...804B%C4SCH.pdf und die dazugehörige Pressemitteilung http://www.rechnungshof.baden-wuertt...0Betreuung.pdf
__________________
Ich trinke nur an Tagen, die auf 'g' enden, und mittwochs They tried to make me go to rehab, but I say no - no - no (Amy Winehouse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]()
Hallo zusammen,
jetzt isser da.....zwar nicht heiss ersehnt sondern eher gefürchtet. http://www.bmj.bund.de/files/-/3811/...uungsrecht.pdf Ich hab ihn jetzt zweimal (erst) gelesen und bin erstaunt. Die Prognosen dazu hatten sich schlimmer gelesen. Oder habe ich etwas übersehen? Sontagsgrüsse. Michaela |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 2,086
|
![]()
Hallo,
hat schon mal jemand reingeschaut? Es wird ja gar nichts dazu geschrieben ![]() ![]()
__________________
Ich trinke nur an Tagen, die auf 'g' enden, und mittwochs They tried to make me go to rehab, but I say no - no - no (Amy Winehouse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gesperrt
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: NRW
Beiträge: 2,294
|
![]()
Ich habe schon mehrmals angesetzt .....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]()
....also ich habe das Ding jetzt mehrmals gelesen und finde immer noch keinen Ansatz mich zu ärgern.
Aber ich bin ja auch Berufsbetreuerin. ![]() Dort steht ganz klar für mich als Handlungsanweisung: Stärkung des Ehrenamtes zur Senkung der Kosten. Dazu fällt mir dann allerdings ein, dass die Hauptanzahl meiner Klienten in den letzten Jahren deutlich immer jünger (ich arbeite inzwischen mit einem Altersduchschnitt von ca. 25 bis 45) ganz deutlich immer "verrückter" und die Diagnosen immer undurchsichtiger sind. Ohne Ehrenamtler jetzt herabsetzen zu wollen- aber einfach mal so, eher nebenbei, ist da nichts auszurichten. Das sind tatsächlich alles "Vollzeitklienten", kann natürlich sein, dass es an meiner Spezialisierung liegt, wobei ich immer versucht habe ein relativ gesundes Mischungsverhältnis hinzukriegen. Ich bezweifle stark ob die vorgeschlagenen Strategie zur Senkung der Kosten wirklich greifen kann, wenn gleichzeitig keine Erhebungen über den Umfang und das Ausmass der Erkrankung darin vorkommt. Gruss Michaela |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 80
|
![]()
Hallo
![]() Werde den Bericht aus Interesse wohl auch mehrmals überfliegen. Hier mein ganz persönlicher Eindruck: Fast die Hälfte der Gerichte gibt an, dass es häufig Streit zwischen Betreuter/m und BetreuerIN gibt (S. 18)... [BTW: sehr motivierend ![]() ![]() Beruhigend fand ich, dass 95% der Klienten keine gerichtsrelevanten Probleme sehen (a.a.O.) Der Betreuungsplan scheint neu zu sein - den habe ich noch nicht so ganz verstanden - aber er hat auch (noch) keine Relevanz. Leider? Die Pauschalisierung der Sätze taucht durchgehend auf - mal gut, in der Tendenz aber eher schlecht, gerade im Bezug auf einen vermuteten Bezug zur Qualität der Betreuung. Durch die Pauschale steigt die Anzahl der Betreuungen und der persönliche Kontakt sinkt (Zusammenfassung S. 27/28) Ein jahresdurchschnittlicher Anstieg der Kosten in Betreuungssachen von 12 % (S.29) erscheint mir schon hoch. Naja, soweit meine ersten Eindrücke, lG, Henrik |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Berufsbetreuer
Registriert seit: 11.05.2009
Beiträge: 648
|
![]() Zitat:
Ob das wohl an unserer guten Lobby als Berufsbetreuer liegt? ![]() Ansonsten sehe ich das genau so wie Michaela. Gruß ![]() Heiner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 2,086
|
![]()
Hallo heiner,
wie kommst Du auf 2,5 Betreuungen/Jahr? Nach meinem Wissen liegt der steuerfreie Betrag bei 500 €. Gruß Kohlenklau
__________________
Ich trinke nur an Tagen, die auf 'g' enden, und mittwochs They tried to make me go to rehab, but I say no - no - no (Amy Winehouse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() Damit zusammenhängende nächste Frage: Wo finde ich Hinweise, welche mit der Betreuung zusammenhängenden Kosten ich ggfs. von der Steuer absetzen kann? Oder ist das mit der ach so großzügigen Pauschale alles abgegolten? Gruß - jelka |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berufsbetreuer, betreuungsrecht, einkommen, evaluation, selbständigkeit |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|