Dies ist ein Beitrag zum Thema ISG Endbericht im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Hallo,
Thema Steuerrecht und ehrenamtliche Betreuung hatten wir schon, schau mal hier
http://www.forum-betreuung.de/situat...finanzamt.html
http://www.forum-betreuung.de/situat...pauschale.html
Dort finden sich auch entsprechende links.
...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#31 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 2,086
|
![]()
Hallo,
Thema Steuerrecht und ehrenamtliche Betreuung hatten wir schon, schau mal hier Aufwandsvergütung, Stundensätze, Finanzamt... Versteuerung der Aufwandspauschale Dort finden sich auch entsprechende links. Ansonsten sollten wir hier beim ISG-Bericht bleiben (ich weiß, ich hab angefangen ![]() Gruß Kohlenklau
__________________
Ich trinke nur an Tagen, die auf 'g' enden, und mittwochs They tried to make me go to rehab, but I say no - no - no (Amy Winehouse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]()
also dann mal weiter, versuchsweise.
Henrik schreibt: Der Betreuungsplan scheint neu zu sein - den habe ich noch nicht so ganz verstanden - aber er hat auch (noch) keine Relevanz. Leider? Der Betreuungsplan ist eine Kann- Regelung, Gerichte können einen solchen anordnen. Ich kenne bislang kein Gericht welches den Betreuungsplan grundsätzlich mit ins Programm genommen hat. Es ist wohl immer problematisch, wenn nicht unmöglich, den Verlauf von Krankheiten langfristig planen zu wollen, ich kann da keinen richtigen Sinn drin sehen ausser, dass noch mehr Schreibarbeit auf mich zukäme. Eine grundsätzliche Strategie mit Kurz und Weitzielen entwerfe ich für mich zu Beginn einer Betreuung sowieso. Es fährt ja auch keiner im Auto los und weiss nicht wohin ![]() Gruss Michaela |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 80
|
![]()
Hallo Michaela
![]() Auf jeden Fall vielen Dank für das Eingehen auf die Frage. Der nachhaltige Sinn eines Betreuungsplanes ist also noch nicht soo klar - ein Bürokratieei vielleicht? EDIT: Ahh, gehört nicht so ganz zum threadthema - muss also nicht an dieser Stelle weiter vertieft werden - aber merci nochmal!
__________________
LG v. Henrik Geändert von Henrik (02.09.2009 um 22:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]()
Moin Henrik,
gehört schon zum Thema finde ich. Darüber, und z.B. ob er tatsächlich eingesetzt wird, wurde nicht "geforscht". Die Idee dazu wurde zusammmen mit der Idee der Pauschalen geboren. Das sollte ein ähnliche Funktion haben wie die IBRP`s (die Erfassungsbögen für die Hilfeplankonferenz) und ein fortschreibender Entwicklungsbericht sein. Gruss Michaela |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 2,086
|
![]()
Hier noch der Abschlußbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Kostenentwicklung im Betreuungsrecht
http://www.bmj.bund.de/files/-/3810/...ungskosten.pdf
__________________
Ich trinke nur an Tagen, die auf 'g' enden, und mittwochs They tried to make me go to rehab, but I say no - no - no (Amy Winehouse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 2,086
|
![]()
Ich krame das Thema ISG-Bericht mal wieder aus ... Hat jemand in der Zwischenzeit dazu etwas gehört, gibt es Auswirkungen, haben sich der bdb oder die anderen Berufsverbände positioniert? Uns würde natürlich auch die Meinung der zwischenzeitlich neu hinzugekommenen Gäste interessieren.
Erwartungsfrohe Grüße am Freitag, dem 13. Kohlenklau PS: Hier eine Stellungnahme des vgt aus dem September VGT Stellungnahme zur ISG-Studie und die Stellungnahme der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege (für die Betreuungsvereine) aus dem Oktober Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2 und des "Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland e.V." (ebenfalls von Seiten der Betreuungsvereine) SKM - Katholischer Verein fr soziale Dienste - Dizesanverein Trier e. V.
__________________
Ich trinke nur an Tagen, die auf 'g' enden, und mittwochs They tried to make me go to rehab, but I say no - no - no (Amy Winehouse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 2,086
|
![]()
Noch eine Anfrage aus dem BW-Landtag aus 2009 zur Situation der Betreuungsvereine
http://www.landtag-bw.de/WP14/Drucks.../14_4797_D.PDF
__________________
Ich trinke nur an Tagen, die auf 'g' enden, und mittwochs They tried to make me go to rehab, but I say no - no - no (Amy Winehouse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]()
Der Thread hier hat zum Thema den ISG Endbericht.
Wir alle haben uns zu Antworten hinreissen lassen aber jetzt sollte es zum Thema zurück gehen. Schliessen möchte ich hier nicht aber ich bitte darum, andere Themen an geeigneter Stelle weiter zu verfolgen. Gruss Michaela |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]()
ich mach hier mal mit einer Frage weiter: irgendwo habe ich aufgeschnappt dass sich jetzt herausgestellt haben soll, die Betreuungszahlen/Anzahl der letzten Publikationen und Auswertungen seien falsch.
Die Anzahl/Zunahme der Berufsbetreuungen wären nicht so hoch und nicht so sehr gestiegen wie angegeben. Ich finde es nicht wieder, hat sonst noch jemand davon gehört oder einen Link? Gruss Michaela |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]()
das hat mir keine Ruhe gelassen, ich habs hier:
Winterstein: Mehr als 25 % zu viel Betreuungen gezählt gefunden |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berufsbetreuer, betreuungsrecht, einkommen, evaluation, selbständigkeit |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|