Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Absagen durch die Gerichte?

Dies ist ein Beitrag zum Thema Absagen durch die Gerichte? im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Hallo zusammen, nachdem ich mich dazu entschlossen habe den Weg als Betreuer einzuschlagen legt man mir gleich den nächste Stein ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Situation der Betreuer/innen

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 29.10.2009, 10:45   #1
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Bad Soden Salmünster (6362)
Beiträge: 8
Standard Absagen durch die Gerichte?

Hallo zusammen,

nachdem ich mich dazu entschlossen habe den Weg als Betreuer einzuschlagen legt man mir gleich den nächste Stein in den Weg.

Ich habe in unserem und den umliegenden Kreisen bei den Amtsgerichten telefonisch angefragt wie die momentane Situation ist und wohin man seine Bewerbung schicken kann.

- In einem Kreis nehmen die nur Betreuer die aus dem eigenen Kreis kommen. (Warum? - da man nur schlechte Erfahrungen mit Betreuern außerhalb des eigenen Kreises gemacht hat)
- 2 mal kam die Antwort, dass es zur Zeit keine freien Plätze für Betreuer gibt und man sich gar nicht erst bewerben soll.
- 1 mal die Antwort, dass man nur mit Betreuungsvereinen zusammen arbeitet.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basieren solche Aussagen?

Ist die Ausgangslage in Hessen wirklich so schlecht bzw. so überlaufen?
ascona ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 18:29   #2
Berufsbetreuer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2,730
Standard

Hallo,

im "Normalfall" (wie ich es kenne) vergibt das Betreuungsgericht die Betreuung und schließt sich dabei meistens dem Vorschlag der Betreuungsbehörde an.

Es gibt auch Gerichte, die - ohne bei der Betreuungsbehörde anzufragen (was man dort anscheinend nicht gerne hat) - in eigener Regie einen Betreuer ernennen.

Zudem ist auch möglich, dass Gerichte einem Vorschlag der Behörde (und auch d. Betreuten) nicht folgen, und einen anderen Betreuer (welcher für geeigneter gehalten wird) bestimmen.

Ich würde ggf. zweigleisig fahren und mich bei Gerichten und Behörden "bewerben".

Zitat:
- 2 mal kam die Antwort, dass es zur Zeit keine freien Plätze für Betreuer gibt und man sich gar nicht erst bewerben soll.
Wurde mir damals von einer Behörde auch gesagt. Nachdem ich über andere Gerichte zum Berufsbetreuertum kam, erhielt ich über diese Behörde dann auch (überraschend) Anfragen.

Evt. muss man bei diesem Thema nicht alles verstehen

Viel Glück.

mfg
carlos ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berufsbetreuer, selbständigkeit

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40