Dies ist ein Beitrag zum Thema Mac -Benutzer gesucht im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Hallo Ihr,
hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Mac und Betreuungssoftware
Mich interessiert vor allem die Software für die ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#1 |
Einsteiger
Registriert seit: 20.05.2009
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo Ihr,
hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Mac und Betreuungssoftware Mich interessiert vor allem die Software für die Banken. Star Money, Quicken usw. wollen anscheint nicht so gerne direkt mit dem Mac arbeiten. Was benutzt der Mac-User? Liebe Grüße Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: im Norden
Beiträge: 1,772
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Einsteiger
Registriert seit: 20.05.2009
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo Andreas,
![]() ERstens kann ich mir das bei meinem Chef nicht aussuchen und zweitens hat der Mac auch viele Vorteile. Dass es Quicken auch für den Mac gibt, wusste ich nicht insofern hast du mir da schon weitergeholfen. Ich werd mal sehen, ob das Programm eine Erleichterung für die Verwaltung der Konten und bei der Rechnungslegung ist . Bisher habe ich alles von den Kontoauszügen abgeschrieben und wollte mir das gerne in Zukunft sparen. Mit den anderen Programmen habe ich keine Probleme. Liebe Grüße Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: NRW
Beiträge: 2,294
|
![]()
Halo,
schon wieder dieses Wort ![]() Ich weiß nämlich immer noch nicht was Quicken genau sein soll. Nix kapische. ![]() Vor einiger Zeit bekam ich diese RSS Nachricht von at work: Leider müssen wir bekannt geben, dass wir aus technischen Gründen keine Unterstützung für die Exportdateien von Quicken 2010 beim OnlineBanking-Import in BdB at work anbieten werden. Das dem Export zugrunde liegende Datenformat (QIF) ist auch mit dieser Version von Quicken erneut verändert worden. Diese Veränderungen führen dazu das trotz der Möglichkeit mehrere Konten in Quicken zu exportieren diese nicht eindeutig über BLZ und Kontonummer gekennzeichnet sind. Die so exportierte QIF-Datei aus Quicken 2010 kann also Kontenbuchungen aus mehreren Konten enthalten ohne das diese eindeutig und zweifelsfrei den Ursprungskonten zugeordnet werden kann. Ein gezielter Import in BdB at work auf die korrekten Zielkonten ist somit nicht möglich. Durch das Datenformat entsteht so eine erhebliche Gefahr der Falschzuordnung von Buchungen. Da wir ein solches Fehlerrisiko für die Vermögensverwaltung von Berufsbetreuern für inakzeptabel halten, werden wir keine weiteren Updates oder Erweiterungen für den Import von QIF - Dateien anbieten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: im Norden
Beiträge: 1,772
|
![]()
Hallo,
also, Quicken ist eigentlich ein Programm zur Kontenverwaltung, wobei auch Depots usw. mit verwaltet werden. Damit kann man dann angeblich recht einfach die Buchungen diverser Konten abfragen bzw. speichern. Es hat auch so eine Art Haushaltsbuch-Funktion. Nach meiner Meinung relativ überflüssig. Das würde mich nur dann reizen, wenn es regelmäßig alle Kontoauszüge der Betreuten lädt und speichert. Z. B. an jedem 1. eines Quartals. Aber das geht, glaube ich, nicht. Vielleicht kann AnjaMaria ja mehr dazu schreiben. Früher gab es so ein ähnliches Programm mal von T-Online. Was eigentlich ganz praktisch, baute aber auf dem alten BTX-Standard auf. Und BTX gibt es ja schon lange nicht mehr. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Einsteiger
Registriert seit: 20.05.2009
Beiträge: 22
|
![]()
wie sagtest du in einem deiner Beiträge, zum Thema Kontoauszüge eintippen,Andreas:
....Das ist eine Arbeit für Menschen, die mit dem Klammerbeutel gepudert sind, wie man hier so sagt. Bei umfangreichen Betreuungen gehen schon mal 2 bis 3 Stunden drauf........... Ich bin genauso wie du 2008 auf der Suche nach einem Programm, das mir diese Arbeit abnimmt. Man hatte mir Starmoney empfohlen, aber das benötigt für den Mac ein Vermittlungsprogramm, deshalb suchte ich nach einer anderen Möglichkeit. Mir wurde dann Quicken empfohlen, aber leider kann ich dir, Tina, da noch nicht viel mehr zu sagen, außer dass es eben die Arbeit erleichtern soll mit vielen verschieden Banken, Konten und Depots umzugehen, ohne den Überblick zu verlieren. Ich werde mir demnächst das Programm in der NAchbarschaft anschauen, dann kann ich euch berichten. ..at work kann ich leider aus Mac-und Chefgründen auch nicht nutzen. ![]() Das finde ich jammerschade, da das Programm anscheint sehr gut strukturiert ist. Falls jemand noch eine Möglichkeit kennt wie die Kontoauszüge per Knopfdruck in meinen PC kommen....dann her damit ![]() Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Guten Tag,
für den Mac gibt es Parallels Desktop 5.x Hier lässt sich dann Windows XP installieren. Als Betreuungssoftware eignet sich dann Butler von Prosozial oder BdB at work von LOGO Datensysteme. Kontoauszüge abtippen braucht auch niemand mehr. Eine Institutsunabhängige Software für die Kontoverwaltung ist windata. Diese habe ich vor einer Woche noch bei einem meiner Kunden installiert: Computer iMac / Mac Book Pro; Sofware: Mac OS X, Version 10.6.2 (neueste Version) Windowsprogramme über Parallels Desktop 5.09308 (neueste Version); Microsoft Windows XP; Betreuungssoftware "butler" (neueste Version). windata BtB windata exportiert nach Butler oder at_work. Butler und at_work haben Importfilter für windata. Das klappt prima. Ein erholsames Wochende wünscht, Gerd -- |
![]() |
![]() |
#8 |
Einsteiger
Registriert seit: 20.05.2009
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo Gerd,
vielen Dank für deine Antwort. Da ich bisher kein Betreuungsprogramm habe, lade ich neuerdings die Kontodaten über cvs auf Exel . Ich werden mir deine Lösungsvorschläge jedoch noch mal ansehen. Mein Problem ist, dass mein Chef nur Apple-Programme verwendet, die nicht nur über "Windowssimulierprogramme" funktionieren ![]() ![]() Liebe Grüße Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Durch meine Tätigkeit sehe ich ja den Aufwand welche Betreuer/-innen treiben müssen,- ohne geeignete Werkzeuge (z.B. Software und Hardware), kann ich mir eine kostendeckende Arbeit kaum vorstellen. CVS auf EXCEL geht,- wieviel Zeit wendest Du dafür auf? Zu Deinem Chef: Ich würde auch gerne nur mit LINUX arbeiten wollen,- wenn ich noch Student währe würde ich das auch machen,- aber jetzt muss ich meinen eigenen kalkulatorischen Unternehmerlohn einsetzen,- da wähle ich dann das Werkzeug welches gute Arbeit in kurzer Zeit leistet. Vielleicht rechnest Du Deinem Chef mal vor das 1h vielleicht 44€ kostet. Das der Transport von 100 Umsatzpositionen aus einer Finanzsoftware in die Betreuungssoftware nur Sekunden benötigt,- fehlerfrei! ![]() Auch die Erstellung einer Einnahmen/Ausgabenübersicht Sekunden dauert. Dafür sind Computer doch da, die sollen Rechnen, Speichern und uns Menschen entlasten,- eben gute Werkzeuge sein! Dafür muss jedoch die Hardware und Software zur Aufgabe passen. eine gute Woche, wünscht, ![]() -- |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Ehrenamtlicher Betreuer
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: im Norden
Beiträge: 1,772
|
![]()
Hallo,
um sich die unsinnige Arbeit des Abtippens zu ersparen, habe ich es sogar mal mit Scanner und OCR-Software versucht. Das funktioniert nun überhaupt nicht, da viel zu viele Daten eingelesen werden. Eine Software, die sonst in Frage kommt, habe ich hier gefunden: T-Online Banking 6.0 (7.03.0004) Deutsch, Download bei heise Soll ja systemübergreifend sein, würde als auch auf dem Mac laufen. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
software |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|