Dies ist ein Beitrag zum Thema Nachzahlung Berufsgenossenschaft im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Hallo und Guten Abend, mein Name ist Angela und ich komme aus der schönen Oberpfalz. Ich bin durch Zufall, d.h. ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Weiden in der Oberpfalz
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo
![]() ![]() Freue mich auf Eure Antworten liebe Grüße Angela |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]()
Hallo Angela,
erst mal herzlich Willkommen bei uns ![]() Ich lese das so, dass die frühere Anmeldung von Mitarbeitern wegfällt weils jetzt ne Zentralstelle dafür gibt??? Vielleicht lese ich richtig, schön wärs. Die BG ist halt jetzt Pflicht und erstmal kommen wir da auch nicht raus, keiner weiss eigentlich was er zumindst in der BG Wohlfahrt zu suchen hat. Ein Kollege hat aber neulich berichtet, das die BG alle möglichen Kosten bei ihm anlässlich eines Wegeunfalls übernommen hat, er war höchst zufrieden damit. Die "Betreuungsrechtpäpste", Deinert ( von ihm ist grundsätzlich eine Menge zu halten) u. Co. empfeheln das ja auch immer wärmstens. Ich wüsste nicht welche "Hunde" Du mit einem Anruf bei der BG wecken könntest? Gefunden haben sie Dich ja eh. Grüsse Michaela |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Admin/ Berufsbetreuer
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 4,917
|
![]()
Hallo Angela,
Zitat:
Da würde ich mich an deiner Stelle vielleicht einmal steuerlich beraten lassen. Bezüglich der mitgeteilten Änderung gehe ich auch, wie Michaela, davon aus das es sich um die Meldung für deine Angestellten handelt. Gruß, Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Weiden in der Oberpfalz
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo Michaela und Andreas, danke für die Antworten. ich habe mich am Freitag "getraut" und meinen zuständigen Sachbearbeiter bei der Berufsgenossenschaft angerufen. Ihr habt recht, es handelt sich um evtl. Angestellte, die ich aber nicht habe. Damit hat sich das erledigt, habe bis 2008 nachgezahlt. Die nächste Rechnung für 2009 kommt wohl Ende des Monats.
Bezüglich der Krankenkassenbeiträge steig ich nicht ganz durch. Früher hieß es doch lt. Wikipedia: Wer neben der selbständigen Betreuertätigkeit nicht auch noch (zum Beispiel als Teilzeitkraft) in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis steht, muss sich selbst um seinen Kranken-, Renten- und Unfallversicherungsschutz bemühen. ..... muss sich der Berufsbetreuer entscheiden, ob er weiter Mitglied der GKV bleiben oder einer privaten Krankenversicherung (PKV) beitreten will. Wegen der immensen Behandlungskosten muss dringend davon abgeraten werden, einen Versicherungsschutz gänzlich zu unterlassen. Hat sich jetzt da auch was geändert?? Wieso muss ich jetzt trotz versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis noch zusätzlich auf die gewerbliche Tätigkeit KV-Beiträge zahlen?? Wer hat Erfahrungen damit und kann mir hier weiterhelfen?? Vielen Dank schon im voraus. Liebe Grüße Angela |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
|
![]()
Hallo Angela,
Deine Frage verstehe ich nicht so ganz- oder auch nicht richtig. Ich lese da: Betreuer sind entweder in der gesetzlichen KV oder versichern sich privat. Das ist alles. Gruss Michaela |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Admin/ Berufsbetreuer
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 4,917
|
![]() Zitat:
KV Beiträge berechnen sich prozentual nach deinem Verdienst (dem Gesamteinkommen ![]() Gruß, Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berufsgenossenschaft, krankenversicherung, nebenberuf, nebentätigkeit, selbständigkeit |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|