Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Vergütungsstufe

Dies ist ein Beitrag zum Thema Vergütungsstufe im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Da hab ich doch kein Problem damit. Schöne Ostern, Andreas...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Situation der Betreuer/innen

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 01.04.2010, 15:19   #11
agw
Admin/ Berufsbetreuer
 
Benutzerbild von agw
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 4,917
Standard

Da hab ich doch kein Problem damit.


Schöne Ostern,
Andreas
agw ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 15:44   #12
Berufsbetreuerin / Rechtsanwältin
 
Benutzerbild von ronja
 
Registriert seit: 01.04.2009
Beiträge: 580
Standard

Bei mir waren sie der Meinung, bei zugelassenen Anwälten gäbe es keinerlei Bedenken oder Unklarheiten.
ronja ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 20:59   #13
Gehört zum Inventar
 
Benutzerbild von thomzim
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 2,411
Standard

Zitat:
Zitat von agw Beitrag anzeigen
Hallo Thomzin,
das entscheidende war für mich eher das es in deiner Antwort so klang als würde der Revisor die Entscheidung über die Vergütungsstufe treffen können. Das dem nicht so ist, da sind wir uns dann wohl einig.

Gruß,
Andreas
jatürlich,

Gruß
Thomas und schöne Osterfeiertage allerseits.
thomzim ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 18:01   #14
Berufsbetreuer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2,730
Standard

Zitat:
Zitat von Chesterfield Beitrag anzeigen
Einigen wir uns doch einfach auf:

Der Rechtspfleger legt fest.
Punkt.


Wie wär's damit...?
Sagen wir mal so:
Der Rechtspfleger, der sich bekanntlich ja auch an Gesetze halten muss, hätte gemäß dessen festzusetzen:
VBVG - Einzelnorm

mfg
carlos ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 18:38   #15
Berufsbetreuer / Verfahrenspfleger
 
Benutzerbild von Rudi
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 1,404
Standard

Oh man Leute

.... ich schreibe NIE wieder das Wort "Bezirksrevisor".
Ich kenns nicht mehr. Tze
__________________
"Wenn jeder akzeptiert, was ich tue, mache ich irgendwas falsch!"
Rudi ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ausbildung, rechtspfleger, vergütungsstufe

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40