Dies ist ein Beitrag zum Thema Bewerbung bei mehreren Betreuungsbehörden? im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Im Lauf der Zeit wächst das zu beackernde Gebiet bei mir auf "natürlichem Wege". Betreute ziehen beispielsweise in ein Heim ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#11 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 244
|
![]()
Im Lauf der Zeit wächst das zu beackernde Gebiet bei mir auf "natürlichem Wege". Betreute ziehen beispielsweise in ein Heim im Landkreis oder Eilbetreungen werden für Patienten im hiesigen Universitätsklinikum installiert, die ihren Wohnsitz 50 km oder mehr entfernt haben und schwups hat man es mit 2, 3, 4 oder mehr Gerichten zu tun. Heimbewohner betreue ich in der Regel auch über die Stadtgrenzen hinweg weiter, auch wenn das Zeitbudget von 2 Stunden im Monat dann natürlich selten ausreicht - aber das reicht ja sowieso vorne und hinten nicht, wenn man in seiner Arbeit mehr als nur "Fallsteuerung" versteht. Bei Heimbewohnern kann ich ja die meisten Dinge per Fax, Post, Telefon oder email regeln, zumindest wenn das Heimpersonal einigermaßen kompetent ist. Wenn betreute Nichtheimbewohner in eine andere Stadt ziehen bitte ich generell um einen Betreuerwechsel.
Geändert von volki (02.07.2010 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 6
|
![]()
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Sowas in der Art hatte ich mir gedacht ![]() Herzlcihe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Dipl.-Gerontologin/ Berufsbetreuerin
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
|
![]()
Hallo,
nein, also ich denke 2 neue Betreuungen pro Monat sind im Normalfall gut machbar. Soweit ich es mitbekommen habe, übernehmen viele Betreuer auch schon mal 4 neue Fälle innerhalb von einer Woche. Das wäre mir eindeutig zu viel. Aber da ist auch jeder anders gestrickt. Ich an deiner Stelle würde jedenfalls auch mit einer Betreuungsbehörde anfangen und erst mal schauen, wie es anläuft. Es ist langfristig gesehen bestimmt auch wirtschaftlich klüger, am Anfang durch wirklich gute Arbeit zu überzeugen, als mit zu vielen neuen Fällen ggf. überfordert zu sein. Viel Erfolg!
__________________
Viele Grüße Kathrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: NRW
Beiträge: 2,294
|
![]()
Hallo Statler,
es ist halt schwierig sich für Betreuung bereit zu erklären und die ganz genau in dem angedachten Monat auch zu bekommen. Bsp. Ich habe Kapazität und bin bereit eine weitere Betreuung xy zu übernehmen, das Ganze zieht sich hin, am Ende werde ich erst erst nach Monaten bestellt. Inzwischen habe ich noch bei einer anderen zugesagt, weil jemanden verstorben ist ect., es mir bei der anderen zu lange dauert. Bei diesem Fall geht es jedoch schneller, bei der anderen geht es endlich voran und ich bekomme beide auf einen Streich. ![]() Kein Betreuer möchte tatsächlich 4 Betreuungen pro Woche bekommen (auch nicht Chester ![]() Ansonsten muss ich damit rechnen, wenn ich für mehrere Betreuungen vorgeschlagen bin, alle kurz hintereinander oder, im schlimmsten Fall, am gleichen Tag zu bekommen. Mir wurde von Anfang an eingehämmert, dass man als Betreuer davon ausgehen muss, dass man entweder zu viel oder zu wenig zu tun hat. Damit muss man leben und sich langsam darauf einstellen, dass es oftmals eben nicht schön der Reihe nach geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo nochmal,
habe natürlich noch eine Frage (eigentlich noch ganz viele): Macht es Sinn sich in einer größeren Stadt wie Berlin, wo es für fast jeden Bezirk eine Betreuungsbehörde gibt, gleich bei diversen Behörden um die Zulassung zum Berufsbetreuer zu bewerben??? Und falls man dann die Zusage bekommt für 1 oder zwei Fälle, kann man dann auch theoretisch mit mehreren Betreuungsbehörden zusammenarbeiten? Oder geht das gar nicht, kann es nur eine sein? Und ist es erforderlich, dass man im gleichen Bezirk wohnt??? (Wohne nämlich am Stadtrand von Berlin, schon Brandenburg + bin mir unsicher, ob Bewerbungen dann überhaupt aktzeptiert werden würden). Wäre auch hier wieder sehr dankbar für Ratschläge, würde gerne in Kürze Bewerbungen starten + wüsste lieber vorher was geht, bzw. nicht geht! Danke schon mal! ![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja, sorry, habe nun erst gesehen, dass es schon eine ähnliche Anfrage von Stadtler gab.
Antwort auf beide Fragen lautet also vermutlich "JA" |
![]() |
![]() |
#17 |
"Nervensäge" vom Dienst
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 905
|
![]()
Hallo Annatevka,
von meiner Betreuerin weiss ich, dass sie schon in Brandenburg wohnt (Kennzeichen MOL), sie aber Betreute in Prenzelberg, Lichtenberg, Neukölln, Marzahn, Pankow hat. Min. in Marzahn geht man grad aufgrund der Haushaltslage dazu über, bei Alkoholikern die Betreuungen aufzuheben. Ansonsten hat sie nach eigenen Angaben jede Woche Anrufe, ob sie noch Betreute übernehmen könnte. Bedarf ist da, nur die Berliner Gerichte tun sich immer schwerer damit, Berufsbetreuungen anzuordnen (davon kann ich ein Lied singen!) Gruss, MurphysLaw |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo MurphysLaw + Danke für die Anwort, also läuft es bezirksübergreifend, o.k., hatte schon die Befürchtung ich müsste dann direkt umziehen, wenn sie beispielsweise in Tiergarten grünes Licht geben... Grüße aus Berlin!
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo,
vielen Dank für die ausführlichen Infos. bei den geplanten 2 Betreuungen pro Monat handelt es sich um eine fiktive Zahl. Irgendwie muss man ja den Bussinesplan rechnen. Wichtig an dieser Zahl ist nur, dass sie einem relativ langfristigen Schnitt entspricht und handlebar ist. - handlebar scheint sie zu sein, und das mit dem langfristigen Schnitt, nun ich fürchte, das ist das Risiko einer jeden Gründung ![]() Dennoch merci vielmals für die Infos... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berufsbetreuer, berufsbetreuung, betreuungsbehörde, selbständigkeit |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|