Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Urteil des BFH: Keine Gewerbesteuerpflicht für Berufsbetreuer

Dies ist ein Beitrag zum Thema Urteil des BFH: Keine Gewerbesteuerpflicht für Berufsbetreuer im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Freiberufler. Gewerbe braucht nicht angemeldet zu sein. R....


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Situation der Betreuer/innen

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 15.11.2010, 16:21   #11
Berufsbetreuer / Verfahrenspfleger
 
Benutzerbild von Rudi
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 1,404
Standard

Freiberufler. Gewerbe braucht nicht angemeldet zu sein.

R.
__________________
"Wenn jeder akzeptiert, was ich tue, mache ich irgendwas falsch!"
Rudi ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 16:36   #12
Berufsbetreuerin
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1,105
Standard

Hallo Rudi,

nicht, dass ich anderer Meinung wäre, aber es besteht ja noch das Problem, dass das BVerwG (Beschluss vom 11.3.2008 mit dem Az. 6 B 2.08) ausdrücklich entschieden hat, dass Betreuer ordnungsrechtlich als Gewerbetreibende anzusehen sind und deshalb nach dieser Lesart eine Anmeldepflicht besteht.
Natürlich liegt da ein Widerspruch, aber deshalb ist das BVwerG-Urteil leider noch nicht aus der Welt.
Einige Kollegen konnten ihr Gewerbe abmelden oder die Anmeldung zurückziehen, andere nicht.
Der bdb meinte dazu: "Hier wird man sehen müssen, wie die Ordnungsbehörden reagieren, wenn versucht wird, eine Anmeldung als Gewerbebetrieb wieder zurückzunehmen."

Gibt es diesbezüglich schon Neues, wie argumentierst du?
Garfield ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 21:13   #13
Berufsbetreuer / Verfahrenspfleger
 
Benutzerbild von Rudi
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 1,404
Standard

Ich hab mein Gewerbe unter Vorlage des BFH-Urteils abgemeldet. Ging alles problemlos.
Sorry der Kürze.

Gr. Rudi
__________________
"Wenn jeder akzeptiert, was ich tue, mache ich irgendwas falsch!"
Rudi ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 23:42   #14
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: NRW
Beiträge: 2,294
Standard

Ich hatte die Anmeldung meines Gewerbes, mit Hinweis auf das Urteil, widerrufen (nicht abgemeldet) und mit ein paar Zeilen mitgeteilt, dass ich ja quasi nie Gewerbetreibende war.

Es folgt eine Bestätigung der Stadt, damit habe ich das FA angeschrieben. Den anschl. Bescheid über die Erstattung der Gewerbesteuer (und zwar f. die letzten Jahre) habe ich dann an die IHK übersendet.

Das Ganze ging bei mir überraschend schnell und problemlos über die Bühne.
Tina L. ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 08:08   #15
Berufsbetreuer / Verfahrenspfleger
 
Benutzerbild von Rudi
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 1,404
Standard

Das Thema wird zwar auch im geschlossenen Teil diskutiert, ich stell´s aber einfach mal jetzt hier rein.

Ich habe eben nochmal mit meinem FA gesprochen. Bürokratie ohne Ende.

Erforderlich ist folgendes:
* Abmeldung des Gewerbes beim Gewerbeamt
* Einspruch einlegen gg. die Einkommenssteuer und gg. die Gewerbesteuer
* Antrag stellen auf Aussetzung der Vollstreckung der Gewerbesteuer.

Man hat zwar noch keine Richtlinien von oben, wird aber so gnädig sein, das zuständige Amt zu informieren, dass die gewerbesteuer nicht beigetrieben wird.


Gr.- R
__________________
"Wenn jeder akzeptiert, was ich tue, mache ich irgendwas falsch!"
Rudi ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 08:15   #16
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
Standard

Moin Rudi

nicht abmelden (das ist und war ein Hinweis aller Verbände usw.), Gewerbesteuerrechtlich sind wir immer noch ein Gewerbe, sondern ruhend stellen lassen. Den Unterschied kapiere ich bis heute nicht aber das liegt wohl an mir.
Einspruch unter Hinweis auf das Urteil gegen die Gewerbesteuerbescheide einlegen und rückfordern.
Antrag auf Aussetzung, ebenfalls unter Hinweis auf das Urteil.

Viel Glück damit, Gruss.
Michaela
michaela mohr ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 08:55   #17
Gibt einen aus
 
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 111
Standard

Weiß jemand, ob die nun freiberufliche Tätigkeit auch Auswirkungen auf die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft hat?
Chrysologus ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 09:00   #18
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
Standard

ja, BG bleibt. Ist andere Baustelle

in Eile, Gruss Michaela
michaela mohr ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 09:47   #19
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.08.2010
Beiträge: 6
Standard Gewerbeanmeldung

Also in meiner Stadt ist das so, dass (noch) keine Gewerbeabmeldung akzeptiert wird. Allerdings wurden mir Gewerbesteuer und Kammerbeitrag unabhängig davon erstattet. Deswegen argumentiert die Stadt auch, dass mir doch durch die Gewerbeanmeldung kein finanzieller Nachteil entstünde. In meiner Stadt stimmt das auch.
schaffer4711 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 09:48   #20
Held der Arbeit
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 418
Standard

Zitat:
Zitat von Rudi Beitrag anzeigen
Das Thema wird zwar auch im geschlossenen Teil diskutiert, ich stell´s aber einfach mal jetzt hier rein.
Au fein!!!!...interessiert sicher auch ausgeschlossene Neueinsteiger!!!!

Danke,
Thorsten
__________________
Superthor! ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berufsbetreuer, gewerbe, gewerbesteuer, ihk, steuern, steuerpflicht, umsatzsteuer

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40