Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Urteil des BFH: Keine Gewerbesteuerpflicht für Berufsbetreuer

Dies ist ein Beitrag zum Thema Urteil des BFH: Keine Gewerbesteuerpflicht für Berufsbetreuer im Unterforum Situation der Betreuer/innen , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Moin, Michaela! Zitat: Zitat von michaela mohr nicht abmelden (das ist und war ein Hinweis aller Verbände usw.), Gewerbesteuerrechtlich sind ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Situation der Betreuer/innen

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 16.11.2010, 09:53   #21
Held der Arbeit
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 418
Standard

Moin, Michaela!

Zitat:
Zitat von michaela mohr Beitrag anzeigen

nicht abmelden (das ist und war ein Hinweis aller Verbände usw.), Gewerbesteuerrechtlich sind wir immer noch ein Gewerbe, sondern ruhend stellen lassen. Den Unterschied kapiere ich bis heute nicht aber das liegt wohl an mir.
Merkwürdige Geschichte das...aber, wenn Angemeldete sich nicht abmelden sollen, bedeutet das für Neueinsteiger noch nicht, dass diese sich anmelden müssen, oder das doch????...sehr vertrackt...macht mich ganz karusselig!!!!

Lieben Gruß,

Thorsten
__________________
Superthor! ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 09:57   #22
Forums-Azubi
 
Registriert seit: 24.12.2009
Beiträge: 42
Standard

Ich habe mich anfang des Jahres beim Gewerbeamt anmelden müssen. Bisher hat die IHK oder sonstige keine Beiträge von mir verlangt.

Auf Nachfragen beim Gewerbeamt hieß es, dass wir das mal so lassen ;-) Solang niemand Beiträge von mir möchte, lass ich das auch mal so.

Für die Steuererklärung nehm ich jetzt einfach mal Anlage S.
Fabi ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 15:52   #23
Berufsbetreuerin
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1,105
Standard

Ich habe mich nicht angemeldet, da der offizielle Starttermin bei mir nach dem BFH-Urteil lag, bin aber die ganze Zeit unsicher, ob das okay ist. Andererseits - Tinas Haus wohnt wie meines auch in NRW und sie konnte ihre Anmeldung widerrufen.
Garfield ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 21:53   #24
ehrenamtliche Betreuerin
 
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 166
Standard

Ach, wie ich Euch verstehe. Bin in der gleichen Situation wie Garfield.
Ich denke, dass ich mal beim Gewerbeamt vorspreche.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
NaDa ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 11:41   #25
Forums-Gesellen-Anwärter
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 57
Standard

Hallo Kollegen

ich bin seit Oktober bei der Betreuungsbehörde in LB als BB gemeldet. Auf Grund des Urteils des Bundesfinanzhofes (und das Urteil ist meiner Meinung nach eindeutig!!) habe ich auf eine Gewerbeanmeldung verzichtet. Dies wurde von der Behörde auch so akzeptiert.

Keinen Einfluss hat das Urteil jedoch auf die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (Unfallversicherung) oder auf die Umsatzsteuer, lediglich die Gewerbesteuer entfällt, was jedoch wieder negativ auf die Höhe der Einkommenssteuer auswirkt.
Bei der Umsatzsteuer ist für Neueinsteiger oder Personen mit Zweiterwerb die Kleinunternehmerregelung interessant. Diese besagt, dass wer max. 17 500 € im Jahr verdient keine Umsatzsteuer (19 %) abführen muss. Dies kann beim Finanzamt beantragt werden. Jedoch solltet Ihr dazu eine Kalkulation/ Einnahmenerwartung vorlegen.
Weitere Infos bekommt Ihr bei Eurem Steuerberater.
Steffenji ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 11:40   #26
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.08.2010
Beiträge: 6
Standard Anrechnung

Ja, wirkt sich negativ auf die Einkommensteuer aus. Aber die Hebesätze sind in den meisten Kommunen so hoch, dass die Gewerbesteuer trotz Anrechnung auf die Einkommensteuer zu einer Mehrbelastung führte. Der größte Pluspunkt aber: Ihr müsst nicht bilanzieren! Eine Einnahme-/Überschussrechnung kann eigentlich jeder hinbekommen, aber "ordentliche Buchführung" im Rahmen der Bilanzierungspflicht ist was ganz anderes. Dafür braucht man spezielle Software, für deren richtige Benutzung man auch einiges an Spezialwissen benötigt. Ich freue mich jedenfalls darauf, meine Steuererklärung nächstes Jahr wieder selber machen zu können. Das spart viel Geld!! Und der Kammerbeitrag fällt auch weg.
schaffer4711 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 11:50   #27
Berufsbetreuer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2,730
Standard

Übrigens:

DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass Freiberufler - also wohl auch Berufsbetreuer - Gewerbesteuer zahlen sollen; siehe hierzu:
Deutscher Bundestag: Auch Freiberufler sollen Gewerbesteuern zahlen, fordert die Grünen-Fraktion

Also liebe Betroffene:
Man kann sein Kreuzchen bei der nächsten Wahl ja auch woanders machen....

mfg
carlos ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 16:26   #28
Berufsbetreuer
 
Benutzerbild von heiner
 
Registriert seit: 11.05.2009
Beiträge: 648
Standard

Lieber Gewerbesteuer, als Schwarz - Gelb!

Gruß
Heiner
heiner ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 17:45   #29
mungo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Im Grunde ist es ja latte, vom Steueraufkommen her: Was ich bei der Gewerbesteuer spare, zahle ich ja am Ende wieder über die Einkommensteuer.

Bloß die Kammer-Pflicht kostet halt extra und bringt mir gar nichts. Bei der IHK weiß ja keiner, was ein Betreuer überhaupt macht, es gibt dort weder eine Interessenvertretung noch Informationen.

Das gilt auch für andere Freiberufler wie Journalisten, Fotografen etc.; eine Gewerbesteuerpflicht bringt aber eben die Kammer-Pflicht mit, und so ist das bloß Abzocke.
 
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 20:42   #30
Club 300
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 350
Standard

Vielleicht wird der IHK-Kammerbeitrag ja auch mal durch einen anderen, berufsspezifischen ersetzt: Wenn es nach den Vorstellungen des BdB geht, sollen Berufsbetreuer in den Katalog der Freiberufler aufgenommen werden und dann (Beiträge zahlendes) Pflichtmitglied in einer "Betreuungskammer" werden, ähnlich wie es dies bei Steuerberatern und Rechtsanwälten gibt. Dadurch soll der Berufsstand eine Aufwertung erfahren. Ob dies aber auch so kommt, ist eine andere Frage.

Grüße,
Anni
Anni ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berufsbetreuer, gewerbe, gewerbesteuer, ihk, steuern, steuerpflicht, umsatzsteuer

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40