Dies ist ein Beitrag zum Thema Software zur Überprüfung der regelmäßigen Lastschriften im Unterforum Technik, Arbeitssoftware , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Schon länger "quält" mich die Idee, dass es doch eine Software geben müßte, mit der man die regelmäßigen Lastschriften automatisch ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#1 |
Einsteiger
Registriert seit: 13.03.2009
Beiträge: 20
|
![]()
Schon länger "quält" mich die Idee, dass es doch eine Software geben müßte, mit der man die regelmäßigen Lastschriften automatisch durch Import der Buchungen aus einem Onlinebankingprogramm kontrollieren können müßte. Eine solche Software wäre ja prinzipiell für jeden Girokontoinhaber interessant und für einen Betreuer um das 10- bis 50-fache interessanter. Bislang bin ich aber nicht fündig geworden. Auch bei den großen Onlinebankingprogrammen (wo das m.E. naheliegend wäre) habe ich eine solche Funktion noch nicht gefunden.
Es geht mir dabei um eine Art "automatisierter OK-Haken". Das heißt: neue Buchungen für den Monat Februar kommen rein. Aufgrund von hinterlegten Lastschriften oder auch anderen wiederkehrender Ausgaben (oder auch Einnahmen) gleicht das Programm ab: - Zahlungsempfänger (z.B. Name des Energieversorgers oder Vermieters oder Telekommunikationsunternehmens) - Datum (Turnus), z.B. 10. jeden Monat oder alle 2 / 3 / 6 / 12 Monate - ggf. auch noch Zahlungsgrund (in Zeiten von SEPA bietet sich die Mandatsreferenz-Nr. an und/oder ein Teil des Verwendungszweckes) - Betragshöhe (entweder fix z.B. bei Miete, oder mit definierbaren Toleranzen z.B. bei Telefonrechnung) Der Vorteil: man liest alle Buchungen eines Zeitraums ein und nach der automatischen Prüfung (die im Zweifelsfall lieber eine Buchung als nicht OK zur manuellen Prüfung stehen lässt) kann man dann die noch nicht als OK gemarkierten Buchungen manuell auf OK setzen. Dadurch würde man einen hohen Grad an Sicherheit erlangen, ohne bei jeder einzelnen Buchung den Betrag und den Turnus raussuchen zu müssen. Wie kann man sich sonst sicher sein, dass keine unrechtmäßigen oder irrtümlichen Lastschriften passieren? Kürzlich hatte ich z.B. eine Lastschrift anstelle einer Überweisung (Firma hat falschrum gebucht - Soll und Haben vertauscht!). Wie kontrollieren die anderen Forumsteilnehmer die Ausgaben (und ggf. die Einnahmen) in Bezug auf Turnus und Betrag? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||||
Admin/Berufsbetreuer
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Betreuungsbüro Herrlichkeit 6 in 28857 Syke
Beiträge: 8,376
|
![]()
Moin moin
Zitat:
Zitat:
Wenn Du z.B. mal die Kontoauszüge genauer liest, dann wirst Du feststellen, dass die Buchungskommentare sich üblicherweise immer leicht unterscheiden (auch bei Dauerlastschriften) - und das sogar anStellen, die immer gleich bleiben müßten. Da hast Du dann Serien von Fehlermeldungen, die Enten sind - und Arbeit verursachen statt einsparen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Davon abgesehen ist der eigene Blick auf die Konten auch dafür gut, um Tendenzen zu erkennen: Wie lange reicht das Geld? werden Reserven gebildet? Wann ist Pleite? Paßt der Haushaltsplan oder wo muss korrigiert werden? Hat der Betreute mal wieder eine Palette Wein bestellt und abbuchen lassen etc...? Bei solchen Sache hilft mir nur das Programm, das ich selber in meinem Kopf habe. Das geht nicht automatisiert - und schon gar nicht mit "Programmhaftung". Ein bisschen Arbeit und Spaß muss doch auch für uns Betreuer noch drin sein, oder? Die reine (Konto-)Verwaltung können wir schließlich delegieren. MfG Imre
__________________
Fehler sind dazu da, um sie zu machen und daraus zu lernen. Fehler sind nicht dazu da, sie dauernd zu wiederholen. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|