Dies ist ein Beitrag zum Thema Testnutzer für neue Betreuungssoftware gesucht! im Unterforum Technik, Arbeitssoftware , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Hallo zusammen,
es ist wie pumpkin beschrieben hat.
@pumpkin: vielen Dank für die Klarstellung
Anbei einige Antworten zu de gestellten ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#11 |
Ich bin neu hier
Registriert seit: 05.06.2024
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo zusammen,
es ist wie pumpkin beschrieben hat. @pumpkin: vielen Dank für die Klarstellung ![]() Anbei einige Antworten zu de gestellten Fragen: Unser Zeitplan Wir werden im August mit der internen Beta beginnen und eine kleine Anzahl an Testnutzern einbinden. Anschließend werden wir einige Funktionen hinzufügen und voraussichtlich im Herbst 2024 mit einer sehr einfachen Version an den Start gehen. Geplanter Funktionsumfang Ab Herbst 2024 möchten wir mit einer ersten Basisversion an den Markt gehen. Diese wird voraussichtlich folgende Funktionen beinhalten: - Klientenverwaltung - Vergütungsanträge - Berichte (Jahresbericht, Erstbericht, Abschlussbericht) - Adressbuch Mit der Zeit möchten wir weitere Funktionen hinzufügen. Hierzu gehören u.A.: - Falldokumentation - Dokumentenmanagement - Aufgaben & Erinnerungen - Rechnungslegung - Kommunikation (Email, Fax, eBO) - Mehrere Nutzer Wird es Kommunikationstools z.B. Email, Fax und eBO geben? Die erste Version ab Herbst wird leider keine Kommunikationstools beinhalten (Email, Fax, eBO). Uns ist bewusst, dass wir damit noch kein vollumfängliches Produkt anbieten können. Mittelfristig möchten wir aber alle 3 Optionen anbieten und in unsere Software integrieren. Die Funktionen können zwischenzeitlich über Drittanbieter abgedeckt werden. Wir sind immer offen für Feedback und nehmen vermehrt den Wunsch nach einer eBO Lösung zur Kenntnis. Wir prüfen daher ob wir mit einem Drittanbieter kooperieren können, um eine eBO-Lösung schneller in unser Produkt integrieren zu können. Lauffähigkeit unter Office / Linux / Mac Es handelt sich um ein Websystem, welches mit dem Browser aufgerufen werden kann. Daher ist das System auf allen gängigen Geräten und Betriebssystemen verfügbar. Sei es Mac, Windows oder Linux. Auch besteht eine Kompabilität mit verschiedenster Hardware z.B. Tablet, Smartphone, Desktop Monitor. Lauffähigkeit im Offline-Modus und Synchronisation zwischen mehreren Rechnern Eine Internetverbindung ist zwingend notwendig um die Software zu betreiben. Eine Synchronisation zwischen mehreren Rechnern ist jedoch automatisch gewährleistet. Man muss sich lediglich neu verifizieren, sobald man sich mit einer neuen Hardware erstmalig anmeldet. Viele Grüße! Jannis |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Forums-Geselle
Registriert seit: 22.10.2023
Ort: 48301 Nottuln, NRW
Beiträge: 60
|
![]() Zitat:
![]() Falldoku und Aufgaben & Erinnerung / Wiedervorlagen wären in meinen Augen zunächst das Wichtigste, um erstmal damit arbeiten zu können. Direkt danach kämen Dokumentenmanagement & Rechnungslegung. Bestenfalls möglichst gleichzeitig oder kurz nacheinander. Ohne Dokumente wird die Rechnungslegung eher schwierig. Wie gesagt, ich bin gespannt und neugierig darauf, wie sich damit arbeiten lässt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Stammgast
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 911
|
![]()
Moin,
ich hoffe, es ist Kritik gestattet: Für mein vollwertiges Betreuungsprogramm zahle ich für drei netzwerkfähige Arbeitsplätze keine 25 Euro Leasinggebühren im Monat. Dazu eine tägliche Hotline, Updates bei Treiber und Abrechnungsänderungen, Schulungsmöglichkeiten, etc. Bisher seit 10 Jahren störungs- und stressfrei, auch mit allen bekannten Banking Software und mit Fernzugang über VPN. Das ganze mag hier eine nette Idee sein, aber für mich ist eine Beta-Version eine vollwertige Version, die auf Fehler geprüft werden. Das sehe ich hier nicht. Der Leuchtturm |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Ich bin neu hier
Registriert seit: 05.06.2024
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo zusammen,
Hallo @pumpkin! Die Reihenfolge und die Themen auf der Roadmap sind generell noch offen. Wir möchten basierend auf dem Feedback das wir erhalten, die Roadmap gemeinsam mit den BetreuerInnen gestalten. Die Software soll sich an den Bedürfnissen unserer Nutzer orientieren. Hallo @Leuchtturm! Aber selbstverständlich ist Kritik gestattet und gern gesehen. Nur über euer Feedback erfahren wir über die Sorgen und Bedürfnisse unser (hoffentlich) zukünftigen Nutzer ![]() Liebe Grüße Jannis |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Forums-Geselle
Registriert seit: 22.10.2023
Ort: 48301 Nottuln, NRW
Beiträge: 60
|
![]() Zitat:
Solange es nicht so exorbitant teuer wird wie der Butler und langfristig einen ähnlichen Funktionsumfang hat, finde ich es in jedem Fall eine Alternative, die man sich ansehen sollte. Vor allem, weil es ohne die olle Microsoft Remote App auskommt, da die Anmeldung von jedem Gerät schlicht über den Browser läuft und auf dem Smartphone oder Tablet auch dem Device entsprechend angepasst sein wird. In Butler mal kurz was auf dem Smartphone nachschlagen wollen ging mal gar nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Stammgast
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 911
|
![]() Zitat:
ich habe da eine andere und manchmal scharfe Meinung. Ich sehe die Datenauslagerung auf einen externen Server immer kritisch. Bisher konnte mir noch keiner Schrems-II und die Nachfolge-Urteile erklären. Und der Anwender bleibt immer verantwortlich für die Daten, egal wie gut die DSGVO beworben wird. Dann und das war immer das Wichtigste, wird man nie eine rechtssichere Quittung für die Lösung von Daten bekommen, außer man mietet einen eigenen persönlichen Server. Zumindest ich hantiere mit hochsensiblen Gutachten und die bleiben auf meiner NAS im geschlossenen Büro-Netzwerk mit VPN-Tunnel. So bleibt die Entscheidung bei mir, welche Daten ich wie verarbeite. Der Außenzugriff ist per VPN per Rechner und Smartphone möglich, aber auch hier entscheide ich über die Form des Fernzugriffes. Immerhin sind das die Daten unserer Betreuten und nicht unser Eigentum. Der Leuchtturm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 22.10.2023
Ort: 48301 Nottuln, NRW
Beiträge: 60
|
![]()
Korrekt, wobei das Schrems II Urteil sich ja auf Datenübermittlung ins Ausland bezieht, nicht auf deutsche Server. Und ich für meinen Teil bewahre sämtliche Daten digital eh auf meiner Festplatte mit mehreren Sicherungen auf, und - ob Butler oder Karedo - nur zusätzlich auf einem Server.
Ich persönlich bin auch der Meinung, dass man sich vieler Möglichkeiten beraubt, wenn man nur sein eigenes Süppchen kocht. Und wenn DSGVO Konformität zugesichert wird, ist das für mich, und vermutlich auch für die Amtsgerichte, ausreichend. Wie gesagt, die Dokumente meiner Betreuten habe ich eh immer doppelt und dreifach gesichert. Server hin oder her. Grüße der Kürbis |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Stammgast
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 911
|
![]()
Letztendlich ist jeder selber für seine Datensicherheit verantwortlich. Gedanken machen sich m.E. nach wenige über Datenschutz. Wobei häufig die Faulheit über den Datenschutz siegt.
Für mich müsste ein anderes Betreuungsprogramm schon deutlich mehr können, als die bisherigen üblichen Verdächtigen und preislich in ähnlicher Preisliga spielen. Und dass sehe ich hier bei dem Angebot nicht. Der Leuchtturm |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 244
|
![]()
Bei mir kommt hinzu, dass ich gerne autark, krisenfest und flexibel arbeiten möchte. Da scheidet ein Abo-Modell von vornherein aus und eine reine Online-Lösung sowieso.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Stammgast
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 911
|
![]() Zitat:
Auch der Versuch, eine Beta-Version anzubieten, die nicht mal ansatzweise den Bedürfnissen entspricht, sehe ich als kritisch. Ich sehe noch nicht, dass sich der Entwickler wirklich ernsthaft mit der Sache beschäftigt. Das, was die Beta können soll, ist eindeutig zu wenig und kann jeder leicht geübte Anwender selber einrichten mit Fremdprogramme. Der Leuchtturm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|