Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

ePA elektronische Patientenakte

Dies ist ein Beitrag zum Thema ePA elektronische Patientenakte im Unterforum Technik, Arbeitssoftware , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
@Florian NFC siehe hier: https://praxistipps.focus.de/was-ist...rklaert_103029 Ältere Handys haben diese Funktion nicht. Praktisch ist so etwas beim elektronischen Bürgerpostfach (mit AusweisApp2) ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Technik, Arbeitssoftware

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 16.11.2024, 21:41   #41
Ehrenamtlicher Betreuer
 
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: im Norden
Beiträge: 1,753
Standard

@Florian

NFC siehe hier:

https://praxistipps.focus.de/was-ist...rklaert_103029

Ältere Handys haben diese Funktion nicht.

Praktisch ist so etwas beim elektronischen Bürgerpostfach (mit AusweisApp2) oder wenn ich online Medikamente bei einer Apotheke bestellen will.
App installieren, Krankenkassenkarte an das Handy halten, es werden alle notwendigen Daten ausgelesen und übertragen. Mein Sohn ist jedenfalls begeistert davon, die niedergelassenen Apotheker weniger.

Viele Grüße

Andreas
AndreasLübeck ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 16:25   #42
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 244
Standard

Hier ein kurzes Update nach der Rückmeldung weiterer Krankenkassen auf meine Nachfrage zur Vertreterregelung hinsichtlich ePA. Es scheint Hoffnung zu geben:

Zitat Seitens der DAK:
Der Gesetzgeber sieht vor, dass die Elektronische Patientenakte (ePA) auch durch einen gewählten Vertreter genutzt werden kann. Einige Funktionen, wie diese Einrichtung von Vertretungen, stehen nicht von Anfang an zur Verfügung, werden aber schrittweise ergänzt.
Die Einrichtung von Vertretungen und die Nutzung der ePA mittels eines Desktops soll ab Ende Juli 2025 möglich sein.
volki ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2024, 09:02   #43
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 15.10.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 247
Standard

Hallo in die Runde


Eine Verständnisfrage habe ich.

Ich habe nun auch für ausnahmslos alle Betreuten eine solche Mitteilung erhalten - auch wenn ich gar nicht den Aufgabenbereich der Gesundheitssorge inne habe (Aufgrund von Anträgen für die ZZ-Befreiung sind meine Daten jedoch bei der Krankenkasse trotzdem gespeichert).

Hier darf ich doch - was die ePA- angeht gar nicht tätig werden, geschweige denn das für mich einrichten. Ich darf doch gar nicht auf die Daten zugreifen - Arztberichte, Entlassberichte, etc., da mir der entsprechende Aufgabenbereich fehlt.

Oder sehe ich das falsch?

Im Grunde müsste ich die Unteragen doch nun weiter leiten und die BEtreuten müssten das nun selbst entscheiden und evtl einrichten, wenn sie wollen (können steht außer Frage).
DieNeue ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2024, 11:42   #44
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 244
Standard

Zitat:
Zitat von DieNeue Beitrag anzeigen
Hallo in die Runde

... - auch wenn ich gar nicht den Aufgabenbereich der Gesundheitssorge inne habe ...

Hier darf ich doch - was die ePA- angeht gar nicht tätig werden,

Oder sehe ich das falsch?
Nein, das siehst Du richtig. Der Aufgabenkreis Gesundheitssorge beinhaltet in der Praxis im Wesentlichen 2 Dinge:
1. er entbindet Ärzte, Kliniken usw. Dir gegenüber von der Schweigepflicht
2. Sollte bei einem Betreuten eine Einwilligung in eine medizinische Behandlung notwendig sein UND ist der Betreute in der aktuellen Situation nachgewiesenermaßen nicht selbst einwilligungsfähig, darfst Du vertretungsweise über die Behandlung entscheiden. Das ist Dir allerdings nur in absoluten Ausnahmefällen erlaubt (z.B. Betreuter liegt im Koma oder ist strak psychotisch).

Eine Mitwirkung des Betreuers an der ePA ist ohne Aufgabenbereich Gesundheitssorge also nicht legitim.
volki ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40