Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Frage zur Datensicherung & Sicherheit

Dies ist ein Beitrag zum Thema Frage zur Datensicherung & Sicherheit im Unterforum Technik, Arbeitssoftware , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Hallo, ich habe eine Frage an andere Einzelkämpfer: Wie sichert ihr eure Daten? Zur Zeit entscheide ich mich noch für ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Technik, Arbeitssoftware

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 13.05.2025, 17:20   #1
Ich bin neu hier
 
Registriert seit: 01.01.2024
Ort: NRW
Beiträge: 4
Standard Frage zur Datensicherung & Sicherheit

Hallo,

ich habe eine Frage an andere Einzelkämpfer: Wie sichert ihr eure Daten? Zur Zeit entscheide ich mich noch für die passende Software, die dann aber auch auf externer Festplatte oder so gesichert werden sollte. BdB at work kann scheinbar AES-256 Verschlüsselung für Backups, bei PleSoft steht davon nichts, aber ich warte noch auf Antwort von ihrem Support.

Benutzt ihr Bitlocker? Verschlossene Aktenschränke? Was macht ihr?

Meine PC Kentnisse sind ganz gut, aber ich bin von der Datenschutzanalyse von BdB at work etwas verunsichert.

Vielen Dank!
Anne NRW ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2025, 17:59   #2
Stammgast
 
Benutzerbild von Leuchtturm-H
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 972
Standard

Moin,

ich bin Zweizelkämper.

Die Daten werden auf einer NAS gespreichert und auch regelmässig auch einer externen Fetsplatte.

Derzeit suche ich nach einer Cloud für die regelmässige ext. Datensicherung.

Die Büros sind abschliessbar und mit im eigenen Haus.

Der Leuchtturm
Leuchtturm-H ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2025, 21:11   #3
Admin/Berufsbetreuer
 
Benutzerbild von Imre Holocher
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Betreuungsbüro Herrlichkeit 6 in 28857 Syke
Beiträge: 9,138
Standard

Moin moin


Das Büro ist extern und gut abgeschlossen. Die Daten auf dem in der IT werden auf dem PC, auf dem eigenen Server sowie extern bei unserem IT-Dienstleister in der Cloud gespeichert (Falls das Büro und der Server mal abfackeln sollten).
Meine Daten auf dem Laptop speichere ich täglich zusätzlich noch mal auf einer externen SSD sowie gelegentlich auf einem weiteren Laptop, dass keinen Internetzugang hat.



Die leichte Datenparanoia hat sich schon mal bezahlt gemacht, als sich mich mein Programm an der Arbeit mal beim Start nicht mehr kennen wollte. Die Daten draufkopiert und schon mochte mich das Programm wieder.



Kein Backup - kein Mitleid!


Mit freundlichen Grüßen
Imre
__________________
Fehler sind dazu da, um sie zu machen
und daraus zu lernen.
Fehler sind nicht dazu da, sie dauernd zu wiederholen.
Imre Holocher ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2025, 12:00   #4
Ich bin neu hier
 
Registriert seit: 01.01.2024
Ort: NRW
Beiträge: 4
Standard

Zitat:
Zitat von Imre Holocher Beitrag anzeigen

Kein Backup - kein Mitleid!
Ich denke Datenparanoia ist definitiv sinnvoll. Mein Bruder erinnernt mich immer wieder an die 3-2-1 Backup Regel, woran ich mich auch halten werde.

PleSoft hat inzwischen geantwortet und bietet keinerlei Verschlüsselung für ihre Backups an, womit ich nicht glücklich bin. Schade, denn mir hatte ihre Software ansonsten gut gefallen.

Da ich im Juni anfange und dann erstmal zu Hause aus einem Arbeitszimmer heraus arbeiten werde, muss ich mir noch was einfallen lassen.

Vielen Dank für eure Antworten.
Anne NRW ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2025, 15:10   #5
Ich bin neu hier
 
Registriert seit: 15.04.2025
Ort: OWL
Beiträge: 3
Standard

Da lese ich mal mit, bin auch ganz am Anfang und suche nach Möglichkeiten.

Ich muss mal blöd fragen, du planst die Festplatte als einzige Sicherung und möchtest dabei eine Verschlüsselung?

Bisher dachte ich, Festplatte an sich reicht (wobei mir klar ist, dass bei einem Hausbrand u.U. nichts über bleibt)
pinkie ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2025, 06:43   #6
Forums-Azubi
 
Registriert seit: 26.03.2023
Ort: Bayern, Würzburg
Beiträge: 51
Standard

Ich nutze keine Software. Ich arbeite grundsätzlich mit externen Festplatten. Ich sichere meine Daten 1x im Monat, eine Festplatte ist angeschlossen, die andere ist in einem anderen Gebäude gelagert. Ich habe zusätzlich noch einen Stick mit meinen Betreuungsfällen, die gehen an einen Betreuerkollegen, wenn mir mal plötzlich was passiert. Insgesamt habe ich also 1 x Aktiv und immer 2 Kopien auf dem gleichen Stand.

Hatte auch mal einen Crash, konnte aber alles repariert werden.

In der heutigen Zeit hört sich das wohl eher "oldschool" an, hat sich aber bisher bewährt. Cloud könnte ich mir auch vorstellen, habe ich mich aber noch nicht damit beschäftigt (ein bisschen auch, weil ich nicht zu 10000% überzeugt bin )
__________________
Die Hälfte von wenig, ist mehr, als alles von Nichts
carsten76 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2025, 00:46   #7
Stammgast
 
Registriert seit: 06.03.2018
Ort: Bürstadt, Hessen
Beiträge: 966
Standard

Ich sichere meine Daten täglich auf Onedrive. Funktioniert einwandfrei.
Michael77 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2025, 02:17   #8
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 246
Standard

Zitat:
Zitat von Anne NRW Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe eine Frage an andere Einzelkämpfer: Wie sichert ihr eure Daten?
Ich verwende eine externe SSD, die ich nach Feierabend mit nach Hause nehme. Mittels einer selbst geschriebenen Batch-Datei unter Verwendung des Kommandozeilenbefehls robocopy wird ein inkrementelles Backup auf die SSD geschrieben. Inkrementell bedeutet, dass nur jene Daten übertragen werden, die auch wirklich am Arbeitstag neu hinzugekommen sind oder verändert wurden und Daten, die auf dem Bürorechner gelöscht wurden, werden auch auf der SSD gelöscht usw. So habe ich immer ein genaues, sprich aktuelles, Abbild, einen "Spiegel" meiner Bürorechnerdaten auf der SSD.


Wenn ich mal im Homeoffice arbeite, spiegele ich die Daten von der SSD auf den Heimrechner und habe dann dort exakt den Stand des Bürorechners. Umgekehrt, wenn ich zu Hause gerbeitet habe, dann das Gleiche: vom Heimrechner auf die SSD und dann am nächsten Morgen auf den Bürorechner.


Dafür habe ich insgesamt 4 Batch-Dateien:

1. Bürorechnerdaten auf Backup-SSD (inklusive Synchronisation des mittels LAN vernetzten Zweitrechners im Büro, den mein Angestellter nutzt)
2. Backup-SSD-Daten auf Bürorechner

3. Backup-SSD-Daten auf Homeoffice-Rechner
4. Homeoffice-Rechner-Daten auf Backup-SSD


Skript 1 starte ich werktäglich zum Feierabend, die anderen Skripte nur bei Bedarf, also wenn ich im Homeoffice gearbeitet habe.

Wichtig dabei ist, in die Skripte alle Ordner einzubeziehen, in denen relevante Dateien erstellt oder geändert werden. Außerdem erstellen die Skripte vor dem eigentlichen Spiegeln der Daten zusätzlich kumulative Backups in einem Sammelordner, falls mal etwas schief geht sind alle Daten immer noch vorhanden - in Zeiten billigen Speicherplatzes und schneller SSD's kein Problem.


Ferner erstelle ich mittels "FolderSync Pro" einen Spiegel aller Dokumente auf dem Tablet. Sehr bewährt und praktisch, wenn man unterwegs, bei Bank, Behörde oder Versicherung irgend etwas benötigt.


Das alles funktioniert lokal, kostenfrei und ganz ohne Cloud und hat sich in über 16 Jahren mehr als bewährt.

Geändert von volki (31.05.2025 um 02:41 Uhr)
volki ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40