Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Betreuersoftware

Dies ist ein Beitrag zum Thema Betreuersoftware im Unterforum Technik, Arbeitssoftware , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Grundsätzlich ist der Anbieterwechsel kein Problem. Auch wenn der andere Telefonanbieter seinen Anschluss über Voip anbietet, läuft dies wie ein ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Technik, Arbeitssoftware

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 08.03.2011, 09:02   #111
Forums-Gesellen-Anwärter
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 57
Standard

Grundsätzlich ist der Anbieterwechsel kein Problem. Auch wenn der andere Telefonanbieter seinen Anschluss über Voip anbietet, läuft dies wie ein ganz normaler Telefonanschluss. Einziger Nachteil ist das man manchmal den Eindruck hat das es etwas hallt.

Ich bin zur Zeit bei Kabel BW (läuft auch als Voip nur über das Rundfunkkabel) und habe dort einen ISDN-Anschluss mit 3 Telefonnr. (Privat, Büro, Fax) und Telefonflatrate (Kosten 35,- €), darüberhinaus verwende ich auch Fritzfax zum Faxempfang und leite das Fax auf meinen Emailaccount um (dann kann ich entscheiden ob ich das Fax ausdrucke oder nicht). Ausgehende Faxe versende ich aber weiterhin über meine Festnetzfax und ich finde das ist auch wesentlich einfacher als das Versenden über den PC. Stellt Dir vor Du versendest ein mehrseitiges Fax mit dem Fritzsystem. Beim Faxen von Unterlagen die eine Unterschrift benötigen, mußt DU nämlich das unterschriebene Schriftstück erst scannen um es dann über die Software anzuhängen ...

Ich sehe bei einem Wechsel kein Problem, denn es gilt auch wenn der Telefonanbieter (Alice, Vodafon, ... ) seinen Dienst als Voip anbietet ist der einzige Unterschied zur Telekom, dass Du ein Modem vom Anbieter bekommst. Dies steckst Du in die Telefondose Danach geht es wie gehabt weiter. In der Regel kannst Du auch einen ISDN-Anschluss erhalten.

Geändert von Steffenji (08.03.2011 um 09:09 Uhr)
Steffenji ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 22:30   #112
REM
Forums-Azubi-Anwärter
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Nähe Bremerhaven
Beiträge: 27
Standard

Zitat:
Zitat von Steffenji Beitrag anzeigen
Stellt Dir vor Du versendest ein mehrseitiges Fax mit dem Fritzsystem. Beim Faxen von Unterlagen die eine Unterschrift benötigen, mußt DU nämlich das unterschriebene Schriftstück erst scannen um es dann über die Software anzuhängen ...
Wow, das ist nun wirklich kompliziert,
ich habe einfach meine Unterschrift eingescannt, als .jpg abgespeichert und füge diese Unterschrift dann via Tastenkürzel ins Dokument. Ich drucke da nichts aus.
__________________
Viele Grüße
R.E.M.
Helmut Kreuzer
REM ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 08:23   #113
Forums-Gesellen-Anwärter
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 57
Standard

Da habe ich große Bedenken ob dies Vorgehen rechtswirksam ist.

Da es meinen Wissen ja selbst ein Pdf-Anhang (z.B. Betreuerausweis) von vielen Stellen nicht akzeptiert wird. Aber vielleich kann sich ja dazu ein Jurist äußern.

Geändert von Steffenji (09.03.2011 um 08:27 Uhr)
Steffenji ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 10:01   #114
REM
Forums-Azubi-Anwärter
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Nähe Bremerhaven
Beiträge: 27
Standard

Zitat:
Zitat von Steffenji Beitrag anzeigen
Da es meinen Wissen ja selbst ein Pdf-Anhang (z.B. Betreuerausweis) von vielen Stellen nicht akzeptiert wird. Aber vielleich kann sich ja dazu ein Jurist äußern.
Ich mache das jetzt schon seit 4 Jahren so, Probleme gab es bisher nur bei Banken und dem Postrentenservice. Es reicht den Ungläubigen Instituten einmalig den Betreuerausweis im Original oder als beglaubigte Ausfertigung vorzulegen. Alle anderen, selbst Amtsgerichte haben diese Art der Kommunikation bisher akzeptiert.
Warum also nicht.
PS: Man kann gegen alles Bedenken haben.
Zumal es eigentlich völlig wurscht ist, ob man das Original oder eine Kopie vorlegt, denn der Betreuungsausweis gibt dem Gegenüber keinerlei Gutglaubensschutz.
__________________
Viele Grüße
R.E.M.
Helmut Kreuzer
REM ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 14:10   #115
Ich bin neu hier
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 9
Standard

Gibt es denn überhaupt eine Alternative zu atwork und Betreuung §BtG?
Und sind die angesprochenen Unzulänglichkeiten in der neuen atwork Version beseitigt worden?
GerwinMaria ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 17:32   #116
GerdK
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Steffenji Beitrag anzeigen
Da habe ich große Bedenken ob dies Vorgehen rechtswirksam ist
Die Bedenken sind berechtigt.

Elektronisch gibt es nur ein Vefahren:
Qualifizierte elektronische Signatur ? Wikipedia
[Zitat]
Ein mit einer qualifizierten Signatur signiertes elektronisches Dokument kann nach §126a BGB in Deutschland die per Gesetz oder Verordnung notwendige Schriftform ersetzen.
[/Zitat]

Benötigt wird:
1.
Ein Lesegerät, das kann dann auch für HBCI-Banking mit Chipkarte und auch in Verbindung mit dem neuen Personalausweis nPA genutzt werden.
cyberJack® RFID komfort
REINER SCT - Chipkartenleser für den neuen Personalausweis
2.
Eine Signaturkarte
S-TRUST - Trustcenter, Signaturkarten, elektronische Signatur, digitale Signatur, PKI-Lösungen
oder
von der T-Systems,- oder irgend wann mal geht das auch mit dem nPA

soweit die Theorie,
in der Praxis wird dann noch die Gegenstelle benötigt, welche das el. signierte Dokument auch entgegennehmen kann. Bei den öffentlichen Stellen sieht das noch bescheiden aus, Versicherungen sind da schon wesentlich weiter.

ein erholsames Wochenende, wünscht,
Gerd
--
 
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 17:40   #117
GerdK
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von GerwinMaria Beitrag anzeigen
Gibt es denn überhaupt eine Alternative zu atwork und Betreuung §BtG?
Auf diese allgemeine Frage wirst Du keine verwertbare Antwort bekommen. Oder Antworten wie:"Ich verwende XYZ und vermisse nichts".
Frage jemanden der eines dieser Programme nutzt und lass Dir erklären, welche Zeitersparnis sich durch die Verwendung dieser Programme ergibt.
--
 
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 09:09   #118
Ich bin neu hier
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 9
Standard

Zitat:
Zitat von GerdK Beitrag anzeigen
Auf diese allgemeine Frage wirst Du keine verwertbare Antwort bekommen. Oder Antworten wie:"Ich verwende XYZ und vermisse nichts".
Frage jemanden der eines dieser Programme nutzt und lass Dir erklären, welche Zeitersparnis sich durch die Verwendung dieser Programme ergibt.
--
Was die Vor- und Nachteile der entsprechenden Software ist hab ich mir hier schon durch gelesen. Wollte nur wissen ob es ausser den beiden Programmen noch irgend eine andere Software gibt die speziell auf die Bedürfnisse von Betreuern zugeschnitten ist.
GerwinMaria ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 09:18   #119
ehem. Admin / Berufsbetreuerin
 
Benutzerbild von michaela mohr
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Darmstadt
Beiträge: 14,097
Standard

Hallo,

ich kenne Butler, Btg, und at work.
__________________
diese kommunikation wurde im rahmen der überwachungsgesetze auf ihre kosten dauerhaft gespeichert und wird jederzeit weltweit gegen sie verwendet werden. danke für ihre kooperation.
michaela mohr ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 23:59   #120
Ich bin neu hier
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 6
Standard

Hi.

Ich habe als Gast hier so manches mal vorbeigeschaut weil bei mir mit 15 Betreuungen der Wunsch nach einer Software für alles unter einem Dach immer stärker wird. Nur welche? Butler, Btg, oder at work.
Jetzt habe ich mich hier im Forum einfach mal angemeldet.

In meinem Fall kommt noch dazu, das ich mit Mac arbeite. Da bleibt einem Windows via Paralles nicht erspart. Man muss Opfer bringen können.
Bislang ging alles mit Einzelprogrammen und selbstgestrickten Dateivorlagen unter Mac ganz gut. Selbst die Abrechnung mache ich über Tabellenkalkulation und auch der Abgleich mit mehreren Geräten für Unterwegs und die Hosentasche sowie der Cloud funktioniert so fast prima.
Anfänglich hatte ich Btg-Mini für die Rechnungsstellung verwendet und war mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden. Gut - Wie bei der Btg Vollversion erinnert mich die Aufmachung an den Anfang der 90er Windows 3.1 Steinzeit.
Aber das Ergebnis zählt letztlich. Und das ist OK.

Totzdem wäre alles unter einer Softwareoberfläche nicht schlecht.
Und so kommt bei mir "at work" immer wieder ins Spiel.
Schade ist aber, das es sich nicht gerade intuitiv bedienen lässt und der sehr große Funktionsumfang einen eher zum Sklaven der Software macht. Leider stürzt auch das Programm unter Parallels regelmäßig ab.
Wenn ich dann den Preis sehe schaffe ich es nicht so recht mich dazu durchzuringen es zu mieten oder gar zu kaufen. Obwohl für ein gutes Office Paket gibt man auch einen ähnlichen Betrag aus.

Jetzt bliebe da noch "Butler". Wer hat damit Erfahrungen gemacht. Eine Testversion habe ich noch nicht bestellt. Wäre das grundsätzlich eine Alternative?
Quax ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
betreueraufgaben, checkliste, software

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38