Dies ist ein Beitrag zum Thema Speziellere Software im Unterforum Technik, Arbeitssoftware , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Ich würde hier gern einen thread für die Linux-User beginnen: Viele Probleme unter Windows gibt es hier ja nicht oder ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich würde hier gern einen thread für die Linux-User beginnen: Viele Probleme unter Windows gibt es hier ja nicht oder sie sind anders gelagert, Datensicherheit hat hier auch andere Aspekte und die Vielfalt der Distributionen und Programme erfordert einen Austausch von Erfahrungen.
Hier arbeitet ein Ubuntu (10.04, 64 bit) mit OpenOffice 3.2, Evolution 2.28.3 und Firefox 3.6.12. Für das Back-up verwende ich Grsync und eine externe Festplatte. Für Kontensachen plane ich GnuCash zu verwenden, HBCI ist aber noch nicht freigeschaltet. Ich experimentiere mit der Erweiterung "Canzeley" (siehe Canzeley - Freies Kanzleiprogramm) zur Klienten- und Korrespondenzverwaltung, muß mich aber in MySQL erstmal reinfuchsen. Und Ihr? |
![]() |
![]() |
#2 |
Gibt einen aus
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 111
|
![]()
Mit Canzeley arbeite ich bislang sehr zufriedenstellend, auch GnuCash erfüllt seinen Dienst und produziert gute Berichte.
Zur Datensicherung verwende ich neben einem kleinen Skript, dass Datenbank und Dateien auf einen USB kopiert einen RAID-Verbund zweier Platten. War in der Einrichtung nicht ganz einfach, aber nun muss ich keine Sorge vor dem Ausfall einer Platte haben. Ich denke noch darüber nach, eine zweite Datensicherungschiene über Ubuntu-one zu fahren, also ein verschlüsseltes Verzeichnis im Netz, in das ich dann alle Daten kopieren kann. Hier würde ich rsync bzw. unison verwenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: NRW
Beiträge: 186
|
![]()
Ich werde mir jetzt mal GnuCash ansehen und habe mich direkt mal im Chat angemeldet, um rasche Rückmeldungen bekommen und vllt auch etwas beisteuern zu können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: Märkisches Sauerland
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo, auch wenn der Thread schon einige Tage älter ist.. Ich möchte mich hier gern einbringen.
Ich nutze Linux (Suse und später OpenSuse) seit den späten 90ern gelegentlich bis selten. Meist nur um Inhalte von zerschossenen Windows Platten zu retten oder um Daten in einer virenunanfälligen Umgebung zu sichern. Ich arbeite in meiner Freizeit seit geraumer Zeit an einer Softwarelösung für Ambulant Betreutes Wohnen und Rechtliche Betreuung, allerdings ist die Anwendung auf Windows XP und Win7 beschränkt. Um das ganze wirklich multiuserfähig zu machen, überlege ich grad einen Wechsel auf PHP und MySQL, damit wäre man auch unter Linux und Mac erreichbar. Das ganze wird entweder im Intranet (Daheim, im Verein) oder getunnelt im Internet als Serveranwendung laufen und ohne zusätzliche Softwareinstallation auf ganz normalen Computern laufen. Ich benötige lediglich Zeit zur Programmierung und zum Testen. Hauptaugenmerk ist Kontaktverwaltung (Beziehungen der Klienten zu allen anderen), Erstellung von Schriftverkehr und Zeiterfassung (auch Auswertung!) Das geht natürlich nur in meiner Freizeit, wenn man selber nicht als Betreuer arbeitet und sich anderen Dingen widmen kann. Eine abgespeckte Version für die ehrenamtlichen Betreuer wird es auch geben, höchstwahrscheinlich kostenfrei. Viele Grüße Schulte |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mein Ubuntu heißt jetzt Lucid Lynx (10.04.4) und auf HBCI habe ich verzichtet.
Alles andere ist praktisch noch genauso. Ich experimentiere allerdings gerade mit einem Windows 7 in einer Virtual Machine, um "butler" mal auszuprobieren - die Emulation des zugrundeliegenden MSAccess unter WINE funktioniert nicht. Bisher läuft die Kontakt- und Terminverwaltung noch über Evolution, das müßte ich mir allerdings für meine Zwecke selber kompilieren, um es sinnvoller nutzbar zu machen - und das ist der Schritt, der wegen Kompetenzmangels mir zu weit geht. Wenn Du deine Lösung beta-testfähig hast, laß gern von Dir hören: Ich bin ein SAU (schlimmster anzunehmender user) und finde bugs, sogar da, wo keiner programmiert hat. ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Einsteiger
Registriert seit: 13.03.2009
Beiträge: 20
|
![]()
Nur mal so "nebenbei". Ich weiß, dass es mehrere butler-Anwender gibt, die auf einem Mac mittels Emulation (Parallel Desktops) zufrieden arbeiten.
Gruß goholger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 4
|
![]()
Ich bin jetzt letzens auch auf Linux umgestiegen und arbeite mit Ubuntu , Open Office und Firefox. Bin gerade auch dabei mit verschiedener Open Source basierter ERP-Software zu experminetieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Einsteiger
Registriert seit: 13.03.2009
Beiträge: 20
|
![]() Zitat:
welche Programme hast Du denn derzeit im Experimentallabor? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 4
|
![]()
Zur Zeit teste ich die Openbravo und habe noch vor Compiere zu probieren, die Cloud Lösung bei dieser soll sehr gut sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Einsteiger
Registriert seit: 13.03.2009
Beiträge: 20
|
![]()
Ich glaube nicht so recht daran, dass ein professionelles CRM eine praktikable Lösung darstellt. Welche Anforderungen hat ein Betreuer:
- Rechnungen schreiben und Zahlungseingang überwachen - Vermögensverwaltung - Schriftverkehr (Brief, Fax, Email) - Dokumentation - Aufgaben/Termin-Management Ich fürchte, da ist man mit Openbravo und Compiere nicht so ganz gut beraten, denn es löst m.M. nach keines dieser Anforderungen. Die Rechnungen nach VBVG beherscht vermutlich ausser butler, atwork, Pledel etc. kein Programm. Vermögensverwaltung würde ich am ehesten bei Online-Banking-Programmen vermuten (Quicken, StarMoney, Wiso Mein Geld etc.). Dokumentation kann man ja prinzipiell mit einem Blatt Papier, alternativ mit Word und/oder Excel oder mit weiteren Programmen machen. Aufgaben + Termine zu koordinieren ist dann wohl am ehesten bei Outlook, Smartphone & Co. zu suchen. Abgesehen von der VBVG-Rechnung müßte es doch eigentlich auch andere Programme geben, die die anderen Punkte abhandeln könenn. Aber bislang bin ich nicht fündig geworden. ... nachdenkliche Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|