Dies ist ein Beitrag zum Thema Entlastungserklärung in BdB oder woher? im Unterforum Technik, Arbeitssoftware , Teil der Offenes Forum gesetzliche Betreuung
Hallo Zusammen,
Bdb ist ja schon eine tolle Software doch ich suche mich gerade einen Wolf nach einer Entlastungserklärung.
Diese ...
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
#1 |
Forums-Azubi
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo Zusammen,
Bdb ist ja schon eine tolle Software doch ich suche mich gerade einen Wolf nach einer Entlastungserklärung. Diese benötige ich weil der Freund meiner Betreuten obwohl ich die Vermögensangelegenheiten seit 2 Tagen habe und er das nicht wusste, noch Geld vom Konto meiner Betreuten abgeholt hat. Um mich dort abzusichern denke ich macht es Sinn mir diese von der Betreuten für die noch abgeholten Beträge unterschreiben zu lassen. Ich möchte nur auf Nr. sicher gehen denn ich bin neu in diesem Job und etwas verunsichert. Jetzt suche ich in Bdb und finde nichts. Vielleicht ist jemand von Euch so nett und könnte mir sagen wo ich dieses Formular finde oder anderswo herholen könnte. Vielleicht mag mir ja jemand kurz auf die Füße helfen? Liebe Grüße Botterblömcke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Forums-Geselle
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: NRW
Beiträge: 186
|
![]()
Hallo,
erst einmal willkommen hier im Forum. Zum Thema "Entlastungserklärung": Wenn die betreute Person grundsätzlich noch in der Lage ist, das Konto selber zu verwalten schreibe ich eine solche Entlastungserklärung nach folgendem Muster: "Ich, Name des B., bestätige hiermit dem Amtsgericht ABC, bei dem meine Betreuung unter der Geschäftsnummer .... seit dem 01.01.1900 geführt wird, dass ich meine Konten bei der XY-Bank mit der Kontonummer 1234 selbst verwalte und erteile meinem Betreuer hiermit Entlastung." Damit bist du vor solchen Überraschungen relativ sicher - besprechen würde ich den Umgang mit Geld grundsätzlich aber schon auch noch. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin/ Berufsbetreuer
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 4,753
|
![]()
Hallo Botterblömcke,
es gibt im At-Work unter Formular-Center - Eureka - Vordrucke eine Entlastungserklärung. Die ist aber nicht für den Fall den du beschreibst. Mach es lieber wie Bodhi gesagt hat und schreib dir selber eine. P.S. Auf der Homepage von Logo kannst du dir das Handbuch kostenlos runterladen. P.P.S. Ich verschieb den Thread mal da er hier völlig falsch ist. Gruß, Andreas
__________________
---------------- ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Forums-Azubi
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 38
|
![]() Zitat:
Hallo Andreas, ik freu mir :-) vielen lieben Dank. Ich habe es dann in BdB gefunden und auf meinen Fall etwas abgeändert aber noch nicht unterschreiben lassen. Denn ich habe mich lediglich auf diese Auszahlungen begrenzt. Wobei meine Betreute so wie ich von der Bank hörte sehr gut mit Geld umgehen kann. Nun habe ich mir überlegt Ihr eine Karte ohne PIN geben zu lassen damit sie weiterhin über ihr Geld verfügen kann wie sie möchte.... Den Gedanken habe ich wohl noch nicht ganz zu Ende gedacht weil ich mir nicht sicher bin ob das die Lösung ist ohne das ich mit ins Boot geholt werden kann. Wahrscheinlich typisches Denken für einen Neuling wie mich. Trotzdem nochmals vielen lieben Dank ich freu mich das ich so prompt Antworten bekomme Lg aus dem Rheinland Botterblömcke |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Forums-Azubi
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 38
|
![]() Zitat:
DANKE SCHÖN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Forums-Azubi
Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Niederrhein
Beiträge: 49
|
![]()
Eine Entlastungserklärung nach Todesfall, also gegenüber den Eben, findest Du in der Dokumentenverwaltung unter Allgemeines. Ansonsten ist die o.a. Variante sicher am sinnvollsten
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Forums-Azubi
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 38
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|