Forum Betreuung

Diskussionsforum zum Thema

gesetzliche Betreuung

 

Betreuungsverein Schlussrechnung

Dies ist ein Beitrag zum Thema Betreuungsverein Schlussrechnung im Unterforum Vereins- und Behördenbetreuer , Teil der Situation der Betreuer/innen
Moin moin "War der Betreuer bei Beendigung seines Amtes gemäß § 1859 befreit, genügt zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den ...


Zurück   Forum Betreuung > Offenes Forum gesetzliche Betreuung > Situation der Betreuer/innen > Vereins- und Behördenbetreuer

Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren
Alt 28.02.2024, 22:10   #11
Admin/Berufsbetreuer
 
Benutzerbild von Imre Holocher
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Betreuungsbüro Herrlichkeit 6 in 28857 Syke
Beiträge: 9,031
Standard

Moin moin


"War der Betreuer bei Beendigung seines Amtes gemäß § 1859 befreit, genügt zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den Absätzen 2 und 4 Satz 2 die Erstellung einer Vermögensübersicht mit einer Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben seit der letzten Vermögensübersicht"


Man könnte vielleicht vermuten, dass das doch etwas mehr ist, als eine Vermögensübersicht seit der letzten Vermögensübersicht, die möglicherweise auch sie erste zu Beginn der Betreuung gewesen ist. Dann wird die Übersicht über die Ein- und Ausnahmen über den gesamten Betreuungszeitraum eine echte Hausnummer.


MfG
Imre
__________________
Fehler sind dazu da, um sie zu machen
und daraus zu lernen.
Fehler sind nicht dazu da, sie dauernd zu wiederholen.
Imre Holocher ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2024, 23:30   #12
KKS
Forums-Geselle
 
Registriert seit: 18.09.2023
Ort: Hessen
Beiträge: 89
Standard

Der befreite Betreuer sendet jährlich ein Vermögensverzeichnis.

Beim Abschluss legt er dem Vermögensverzeichnis die Kontoauszüge für den Zeitraum letztes Vermögensverzeichnis bis Beendigungsdatum, also aktuelles Vermögensverzeichnis bei. Weitere Belege - zu den Kontobewegungen - sind nicht notwendig.

Angaben zu regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben sollten wohl getroffen werden. Keine Ahnung wie eng die Gerichte diese Pflicht nehmen.

Das war dann alles
KKS ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2024, 07:47   #13
Stammgast
 
Benutzerbild von zwerg1978
 
Registriert seit: 22.11.2017
Beiträge: 776
Standard

Also ich habe es jetzt bei mehreren Übernahmen so erlebt.
Es wird ein VZ eingereicht zum Stichtag.
und die Kontostände werden zum Stichtag belegt.


Das war es dann auch.


Kein einziger Beleg wird eingereicht, nichts.
zwerg1978 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2024, 12:03   #14
Forums-Azubi
 
Registriert seit: 30.01.2023
Ort: Sachsen
Beiträge: 46
Standard

Unabhängig davon müssen doch aber die als neuem Betreuer ALLE Unterlagen herausgegeben werden, d.h. du müsstet alle Kontoauszüge und Belege bekommen und kannst/musst selbst die Richtigkeit prüfen.
Rpfline ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2024, 12:20   #15
Stammgast
 
Benutzerbild von zwerg1978
 
Registriert seit: 22.11.2017
Beiträge: 776
Standard

Und wie ist deine juristische Enschätzung ?
Was verlangst du als REchtspflegerin denn vom Verein ?

Nur das Vemrögensverzechnis ?
zwerg1978 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2024, 12:25   #16
Stammgast
 
Benutzerbild von zwerg1978
 
Registriert seit: 22.11.2017
Beiträge: 776
Standard

Zitat:
Zitat von Rpfline Beitrag anzeigen
Unabhängig davon müssen doch aber die als neuem Betreuer ALLE Unterlagen herausgegeben werden, d.h. du müsstet alle Kontoauszüge und Belege bekommen und kannst/musst selbst die Richtigkeit prüfen.

Mal angenommen ich würde all diese Unterlagen bekommen....

Soll ich mich jetzt hin setzen und die Vermögensverwaltung der letzten sagen wir mal 10 Jahre meines Vörgängers auf rechnerichse Richtigkeit prüfen ?
zwerg1978 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2024, 15:57   #17
Routinier
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: zwischen NRW & Niedersachsen
Beiträge: 1,941
Standard

Wie willst Du sonst in 5 Jahren den Erben abwehren, der einen Ersatzanspruch gegen Dich anmeldet, weil Du nicht gemerkt hast, dass der Verein Gelder veruntreut hat
Mächschen ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2024, 16:06   #18
Stammgast
 
Benutzerbild von zwerg1978
 
Registriert seit: 22.11.2017
Beiträge: 776
Standard

Zitat:
Zitat von Mächschen Beitrag anzeigen
Wie willst Du sonst in 5 Jahren den Erben abwehren, der einen Ersatzanspruch gegen Dich anmeldet, weil Du nicht gemerkt hast, dass der Verein Gelder veruntreut hat
Wenn das meine Aufgabe sein soll, dann wäre das genau die letzte Betreuung die ich von einem Verein übernehme.
zwerg1978 ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2024, 20:01   #19
Forums-Azubi
 
Registriert seit: 30.01.2023
Ort: Sachsen
Beiträge: 46
Standard

Zitat:
Zitat von zwerg1978 Beitrag anzeigen
Und wie ist deine juristische Enschätzung ?
Was verlangst du als REchtspflegerin denn vom Verein ?

Nur das Vemrögensverzechnis ?
Vermögensverzeichnis (Angabe aller Kontobestände zum Stichtag letzte VÜ und zum Stichtag Betreuerwechsel)
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben seit der letzten VÜ (der einfachheithalber: Online-Umsatzanzeige vom Girokonto und gegebenenfalls weiterer Konten)
eidesstattliche Versicherung, § 1872 Abs. 5 BGB

Mehr will das Gesetz und der Gesetzgeber nicht, es war wohl zur Arbeitsentlastung der Gerichte gedacht. Persönlich finde ich das nicht so dolle.
Ich weiß jetzt nicht, wo das steht, aber die Betreuungsvereine sind intern verpflichtet, sich selbst und die Unterlagen regelmäßig zu prüfen. Und bei unsere Vereine machen dass auch bzw. haben intern auch eine ordentliche Buchung.
Rpfline ist offline  
Digg this Post!Add Post to del.icio.usBookmark Post in TechnoratiFurl this Post!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Template-Modifikationen durch TMS

SEO by vBSEO 3.2.0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40